Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kriminologie

Wer sind die meist zitierten Kriminologen (2006-2010)?

Am 29. Juni 2016 gepostet von Christian Wickert

In einem kürzlich im British Journal of Criminology erschienenen Artikel  ((Ellen G. Cohn & Amaia Iratzoqui (2016) The Most Cited Scholars in Five International Criminology Journals, 2006-10. British Journal of Criminology 56(3): 602-623.))  präsentieren Cohn und Iratzoqui eine Rangfolge der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wer sind die meist zitierten Kriminologen (2006-2010)?

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Alex Piquero, British Journal of Criminology, criminology, Danile Nagin, David Farrington, David Garland, Francis Cullen, John Laub, Journal, Kriminologen, Kriminologie, Publikation, Raymond Paternoster, Robert Sampson, Terrie Moffitt, Theorie, Travis Hirschi

Rezension: Narrative Criminology. Understanding Stories of Crime

Am 1. Juni 2016 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Narrative Criminology. Understanding Stories of … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Narrative Criminology. Understanding Stories of Crime

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension, Theorien Stichworte: Anthropologie, Cultural Criminology, Cultural Studies, Ethnografie, Forschung, Goffman, Identität, Kriminologie, Narrative Criminology

Rezension: Invisible Crimes and Social Harms

Am 25. Mai 2016 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Invisible Crimes and Social Harms HerausgeberInnen: Pamela Davies, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Invisible Crimes and Social Harms

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Dunkelfeld, Frauen, Gerechtigkeit, Kriminalität, Kriminologie, Sichtbarkeit, social harm, soziale Konstruktion, Ungerechtigkeit, Viktimisierung, Viktimologie

Fachliche Neuausrichtung des Masterstudiengangs „Internationale Kriminologie“ an der Universität Hamburg und Bewerbungsfrist 2016

Am 4. Mai 2016 gepostet von Christian Wickert

Seit vergangenen Oktober hat der Masterstudiengang Internationale Kriminologie an der Uni Hamburg ein neues Curriculum. Der folgende Text informiert  über die fachliche Neuausrichtung des Studiengangs. Die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester ist der 15. Juli 2016. Kriminologie ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fachliche Neuausrichtung des Masterstudiengangs „Internationale Kriminologie“ an der Universität Hamburg und Bewerbungsfrist 2016

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Common Session, Cultural Criminology, Hamburg, Kriminologie, Lehre, Master, Soziologie, Studium, Universität Hamburg

Ehrenamtliches Engagement: Das Projekt „crimeic – Onlinebegleitung im Strafvollzug“ ist online gegangen.

Am 1. Dezember 2015 gepostet von Christian Wickert

Sich auch außerhalb des Dienstes für die Gesellschaft zu engagieren, ist nicht nur löblich, es ist insbesondere für junge Polizeibeamte eine gute Gelegenheit, um Erfahrungen zu sammeln und Fertigkeiten zu lernen, die später nützlich sein können. Zehn Studentinnen und Studenten der Polizeiakademie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ehrenamtliches Engagement: Das Projekt „crimeic – Onlinebegleitung im Strafvollzug“ ist online gegangen.

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Gefangene, Haft, Internet, JVA, Kriminologie, Resozialisierung, Strafvollzug

Rezension: Kriminologische Grundlagentexte (2016)

Am 25. November 2015 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Kriminologische Grundlagentexte Herausgeber: Daniela Klimke & Aldo … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Kriminologische Grundlagentexte (2016)

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension, Theorien Stichworte: David Garland, Foucault, Fritz Sack, Heinz Steinert, Kriminologie, Loïc Wacquant, Nils Christie, Soziologie, Theorie

Rezension: Actor-Network Theory and Crime Studies

Am 23. Juni 2015 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Actor-Network Theory and Crime Studies: Explorations in Science and … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Actor-Network Theory and Crime Studies

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension, Theorien Stichworte: Kriminologie, Netzwerk, Technik, Techniksoziologie, Theorie

CfP: Die Versprechungen des Rechts – Dritter Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen

Am 2. Februar 2015 gepostet von Christian Wickert

Vom 09.-11. September 2015 findet an der Humboldt-Universität zu Berlin "Die Versprechungen des Rechts" – Dritter Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen statt. Recht soll soziale Beziehungen regeln, Handlungen anleiten und Erwartungssicherheit schaffen. Es soll Gerechtigkeit, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CfP: Die Versprechungen des Rechts – Dritter Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen

Kategorie: Call for Papers, Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Veranstaltungshinweise, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Berlin, Gesetz, Konferenz, Kongress, Kriminologie, Rechtssoziologie, Veranstaltung

Rezension: Comic Book Crime: Truth, Justice, and the American Way

Am 17. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Comic Book Crime: Truth, Justice, and the American … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Comic Book Crime: Truth, Justice, and the American Way

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Comic, Cultural Criminology, Kriminologie, Rezension, USA

Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren

Am 24. Juni 2014 gepostet von Christian Wickert

In wenigen Wochen endet die Bewerbungsfrist für die Studiengänge Master Internationale Kriminologie und den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg. Ich nehme dies zum Anlass und stelle drei Gründe vor, nicht Kriminologie zu studieren: 1. "Ich will Profiler … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg. Stichworte: Ausbildung, Berufsfeld, Bildung, CSI, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminalistik, Kriminologen, Kriminologie, Kriminologiestudium, Polizei, Psychologie, Rechtsmedizin, Universität Hamburg

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden