Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Institut für Kriminologische Sozialforschung

Wien-Frankfurter Kommentar zur geplanten Einstellung des Masterstudiengangs Internationale Kriminologie, Universität Hamburg, Fachbereich Sozialwissenschaften

Am 16. Februar 2022 gepostet von Christian Wickert

Februar 2022 Kriminologie als wissenschaftliche Disziplin hat es in ihrem vielfältig von Institutionen sozialer Kontrolle und moralisch legitimierter Ausschließung besetzten Feld schwerer als andere Wissenschaften, sich als eine reflexive und herrschaftskritische Wissenschaft zu positionieren. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wien-Frankfurter Kommentar zur geplanten Einstellung des Masterstudiengangs Internationale Kriminologie, Universität Hamburg, Fachbereich Sozialwissenschaften

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Hamburg, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminologie, Kriminologiestudium, Universität Hamburg

Stellungnahme der GiwK e.V. zur geplanten Abschaffung des Studiengangs Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg

Am 2. Februar 2022 gepostet von Christian Wickert

Logo der Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie e.V.

Der Studiengang der Internationalen Kriminologie an der Universität Hamburg soll dieses Jahr ein letztes Mal Studierende aufnehmen und danach abgewickelt werden. Diese Entwicklung läuft dem Hauptanliegen der Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.) zuwider, das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stellungnahme der GiwK e.V. zur geplanten Abschaffung des Studiengangs Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Common Session, GIWK, Hamburg, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminologie, kritische Kriminologie, Universität Hamburg

Hamburger Kriminologie erhält neuen Internetauftritt unter neuer -adresse

Am 18. Oktober 2016 gepostet von Christian Wickert

Der Web-Relaunch der Universität Hamburg, der bereits 2013 begonnen wurde, hat nunmehr auch das Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) erreicht. Der Internetauftritt des Fachbereiches Sozialwissenschaften und der einzelnen Fachgebiete – darunter eben auch die Kriminologie – folgt nun den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hamburger Kriminologie erhält neuen Internetauftritt unter neuer -adresse

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Hamburg, IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Internet, Universität Hamburg

Ankündigung: 36. Kriminologische Studienwoche – Sport und Kriminalität – Wettbetrug, Korruption, Doping

Am 18. April 2015 gepostet von Christian Wickert

Vom 14.-18. September 2015 findet am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 36. Kriminologische Studienwoche statt. Das Thema der Fortbildungsveranstaltung lautet Sport und Kriminalität - Wettbetrug, Korruption, Doping. Hintergründe, gesellschaftliche Wahrnehmung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ankündigung: 36. Kriminologische Studienwoche – Sport und Kriminalität – Wettbetrug, Korruption, Doping

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Betrug, Doping, Hamburg, IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Korruption, Kriminologische Studienwoche, Prävention, Sport, Veranstaltung, Wettbetrug

DCGC Newsletter (Issue 2) erschienen

Am 27. Januar 2015 gepostet von Christian Wickert

Das Programm Doctorate in Cultural and Global Criminology (DCGC) ist ein dreijähriges, interdisziplinäres und kollaboratives Promotionsprogramm - gefördert von der Europäischen Union als Erasmus Mundus Joint Doctorate. Neben den Universitäten Kent, Utrecht und Budapest  ist das Institut für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin DCGC Newsletter (Issue 2) erschienen

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: DCGC, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Newsletter, Promotion

35. Kriminologische Studienwoche: Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut

Am 22. August 2014 gepostet von Christian Wickert

Vom 08. bis 12. September findet am Institut für kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 35. Kriminologischen Studienwoche statt. Für die unter der Überschrift "Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut"  stehenden Veranstaltung sind noch Plätze frei. Bei Interesse melden Sie sich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 35. Kriminologische Studienwoche: Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminologische Studienwoche, Protest, Veranstaltung

Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren

Am 24. Juni 2014 gepostet von Christian Wickert

In wenigen Wochen endet die Bewerbungsfrist für die Studiengänge Master Internationale Kriminologie und den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg. Ich nehme dies zum Anlass und stelle drei Gründe vor, nicht Kriminologie zu studieren: 1. "Ich will Profiler … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg. Stichworte: Ausbildung, Berufsfeld, Bildung, CSI, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminalistik, Kriminologen, Kriminologie, Kriminologiestudium, Polizei, Psychologie, Rechtsmedizin, Universität Hamburg

Ankündigung: 35. Kriminologische Studienwoche – Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut

Am 29. Mai 2014 gepostet von Christian Wickert

Vom 08.-12. September 2014 findet am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 35. Kriminologische Studienwoche statt. Das Thema der Fortbildungsveranstaltung lautet Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut. Proteste, insbesondere solche, die sich sozialer und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ankündigung: 35. Kriminologische Studienwoche – Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Hamburg, IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminologische Studienwoche, Prävention, Protest, Veranstaltung

Learning about visual criminology

Am 27. Mai 2014 gepostet von Christian Wickert

By: Diana Selck, M.A. student of International Criminology, diana[dot]selck[at]googlemail[dot com] During our research module ‘Drogen und Kontrolle’, Dr. Bettina Paul invited Camille Stengel to our class. Camille is a Doctorate in Cultural and Global Criminology and introduced us to her doctoral … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Learning about visual criminology

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Publikationen, Theorien Stichworte: Forschung, Hamburg, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Visual Criminology, Workshop

Participatory Photography Workshop in Hamburg – A photograph is worth a thousand words

Am 19. Mai 2014 gepostet von Christian Wickert

By: Camille Stengel, Erasmus Mundus fellow, Doctorate in Cultural and Global Criminology, cs523@kent.ac.uk In early 2014 Dr. Bettina Paul invited me to give a guest lecture in her Master’s methodology course at the University of Hamburg, and at the end of April I found myself searching for the … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Participatory Photography Workshop in Hamburg – A photograph is worth a thousand words

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Publikationen, Theorien Stichworte: Forschung, Hamburg, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Visual Criminology

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden