Von Artenschutz bis Ökozid: Kriminologische Anschlüsse im Anthropozän Im Schatten aller gegenwärtigen Krisen vollzieht sich derzeit ein massenhaftes Artensterben, dessen Dringlichkeit zwar wahrgenommen wird, dessen Tragweite jedoch noch nicht im gesellschaftlichen wie politischen Bewusstsein … [Weiterlesen...] ÜberCall for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
Kriminologie allg.
Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
Tagungsbericht von Lilli Gaus, Eva Groß, Joachim Häfele, Hanna Klimpe „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“ virtueller kriminologischer Fachtag am 15.5.2024 I Einführung Der Fachtag … [Weiterlesen...] ÜberTagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
Im Rahmen der hochschulübergreifenden Veranstaltungsreihe „Perspektiven der Kriminologie - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle im Dialog zwischen Sozialer Arbeit – Polizei – Justiz – Kriminologie“ der Liselotte-Pongratz-Stiftung und der Projektwoche der Hochschule … [Weiterlesen...] ÜberVirtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg Titel: Der große … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.
Rezension: Power Played. A Critical Criminology of Sport
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg Titel: Power Played. A … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Power Played. A Critical Criminology of Sport
Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Christian Wickert, … [Weiterlesen...] ÜberNeuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden
Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ (WiSe 23/24)
Auch in diesem Jahr wird die Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ im Dialog zwischen Sozialer Arbeit – Polizei – Justiz – Kriminologie" fortgesetzt. Die Veranstalter laden alle interessierten Zuhörer:innen im Wintersemester 2023/24 zu drei spannenden … [Weiterlesen...] ÜberVortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ (WiSe 23/24)
Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg Titel: Strafrecht als … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Florian Flömer, Bremen Titel: Crisis Vision. Race and … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
Das Kriminologische Journal (KrimJ) und die Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.) laden ein zum kriminologischen Sommerfest am 01.07.2023 ab 16:00 Uhr an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Fritz-Sack-Preis verliehen und … [Weiterlesen...] ÜberKriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin