Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Resozialisierung

Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.

Am 2. November 2020 gepostet von Christian Wickert

Kampagne "Faktenschrank" von Tatort Zukunft e.V.

Vom 1.11-11.11.2020 findet die Aufklärungskampagne "Aktionstage Gefängnis" statt. Gegenstand der Kampagne, die von einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Vereine und Institutionen unterstützt werden, ist es, differenziert aber allgemeinverständlich über Kriminalität und Gefängnis zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Aufklärung, Gefängnis, Kampagne, Resozialisierung, Strafvollzug

Rezension: Experiencing Imprisonment. Research on the experience of living and working in carceral institutions

Am 1. September 2016 gepostet von Sebastian

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Experiencing Imprisonment. Research on the experience of living and working in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Experiencing Imprisonment. Research on the experience of living and working in carceral institutions

Kategorie: Rezension, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Gefangene, Procedural Justice, Resozialisierung, Strafvollzug

Kurzfilm: Locked Out. Injustice in the justice system.

Am 23. Februar 2016 gepostet von Christian Wickert

https://vimeo.com/121718382 Der sehenswerte Kurzfilm "Locked Out. Injustice in the justice system." prangert die schlechten Chancen US-amerikanischer Strafgefangener auf eine erfolgreiche Resozialisierung nach Haftentlassung an. Holden is just one of the 2.4 million people who was entrapped … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kurzfilm: Locked Out. Injustice in the justice system.

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Video Stichworte: Film, Gefängnis, Resozialisierung, USA

Ehrenamtliches Engagement: Das Projekt „crimeic – Onlinebegleitung im Strafvollzug“ ist online gegangen.

Am 1. Dezember 2015 gepostet von Christian Wickert

Sich auch außerhalb des Dienstes für die Gesellschaft zu engagieren, ist nicht nur löblich, es ist insbesondere für junge Polizeibeamte eine gute Gelegenheit, um Erfahrungen zu sammeln und Fertigkeiten zu lernen, die später nützlich sein können. Zehn Studentinnen und Studenten der Polizeiakademie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ehrenamtliches Engagement: Das Projekt „crimeic – Onlinebegleitung im Strafvollzug“ ist online gegangen.

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Gefangene, Haft, Internet, JVA, Kriminologie, Resozialisierung, Strafvollzug

Rezension: Das Knast-Dilemma (III)

Am 10. Juli 2015 gepostet von Sebastian

Als Ministerialdirigent steuerte Bernd Maelicke fünfzehn Jahre lang - nämlich von 1990 bis 2005 unter den SPD-Ministern Klingner und Walter sowie der grünen Ministerin Lütkes - die Reform des Strafvollzugs und der ambulanten Dienste. Seine noch aus der Frankfurter Zeit mitgebrachten Vorschläge und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Knast-Dilemma (III)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Bernd Maelicke, Gefängnis, Gustav Radbruch, Heribert Ostendorf, Maßregelvollzug, Resozialisierung, Sicherungsverwahrung, Straffälligenhilfe, Vergeltung

Rezension: Das Knast-Dilemma (II)

Am 7. Juli 2015 gepostet von Sebastian

Ein Teil des "Knast-Dilemmas" erzählt die Resozialisierungsgeschichte von Timo S., einem seit seinem 13. Lebensjahr einschlägig aktiven sog. Intensivtäter, der auch schon mal acht Monate in einer Jugendstrafanstalt verbracht hatte, bevor er nun im Alter von 24 Jahren zum ersten Mal vor einem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Knast-Dilemma (II)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Strafvollzug Stichworte: Deutschland, Gefängnis, Jugendstrafvollzug, Resozialisierung, Strafjustiz

Rezension: Das Knast-Dilemma (I)

Am 6. Juli 2015 gepostet von Sebastian

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Das Knast-Dilemma. Wegsperren oder resozialisieren? Eine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Knast-Dilemma (I)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Strafvollzug Stichworte: Deutschland, Gefängnis, Gefangene, Haft, Resozialisierung

Offline, durch Resozialisierung online

Am 28. Januar 2015 gepostet von Andrej Mischerikow

Insassinnen und Insassen des San Quentin State Prison haben während der Haftzeit keinen Zugang zum Internet. Im Resozialisierungsprogramm The Last Mile wird ihnen dieser Zugang allerdings mit der Hilfe von Ehrenamtlichen ermöglicht. Und vor diesem Programm? So much has changed in consumer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Offline, durch Resozialisierung online

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Gefangene, Internet, Resozialisierung, San Quentin, Technik

Ein Gefangener namens Hoeneß

Am 18. März 2014 gepostet von Sebastian

Alle haben auf die Revision verzichtet. In einigen Wochen wird ein langjähriger Manager des Fußballklubs Bayern München in die historisch stark vorbelastete Anstalt Landsberg am Lech einrücken. Aber sollte er das wirklich? Prof. Dr. Wolfgang Deppert meint: nein, das sollte er nicht. Er … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein Gefangener namens Hoeneß

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Geldstrafe, Resozialisierung, Steuerhinterziehung, Strafzweck, Uli Hoeneß, Wolfgang Deppert

Ehrenamt im Strafvollzug – Einführungslehrgang 2014

Am 1. Dezember 2013 gepostet von Christian Wickert

Der Hamburger Fürsorgeverein von 1948 e.V. beschäftigt derzeit rund 120 ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich um Inhaftierte und Haftentlassene kümmern und so einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Resozialisierung und gesellschaftlichen Wiedereingliederung der Strafgefangenen leisten. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ehrenamt im Strafvollzug – Einführungslehrgang 2014

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Hamburg, Hamburger Fürsorgeverein, Resozialisierung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden