Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Berufsfeld

Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren

Am 24. Juni 2014 gepostet von Christian Wickert

In wenigen Wochen endet die Bewerbungsfrist für die Studiengänge Master Internationale Kriminologie und den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg. Ich nehme dies zum Anlass und stelle drei Gründe vor, nicht Kriminologie zu studieren: 1. "Ich will Profiler … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg. Stichworte: Ausbildung, Berufsfeld, Bildung, CSI, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminalistik, Kriminologen, Kriminologie, Kriminologiestudium, Polizei, Psychologie, Rechtsmedizin, Universität Hamburg

‚You’re our last hope!‘ – Some thoughts on the culture of self-exploitation

Am 25. Juli 2013 gepostet von Maria Grace Krause

How I came to be exploited After finishing my MA in Criminology in 2011, I made a (not unexpected) discovery. “Criminologist” isn't really a job and so there are no jobs for criminologists. I also found out that preparing for a PhD is a lot of work, but not of the kind that anyone will pay you … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ‚You’re our last hope!‘ – Some thoughts on the culture of self-exploitation

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg. Stichworte: Adorno, Ausbeutung, Berufsfeld, Exploitation, Marx, Sozialarbeit

Kriminologie ist Kampfsport

Am 29. November 2012 gepostet von Christian Wickert

Soziologie ist Kampfsport - Kriminologie auch! (frei nach P. Bourdieu) Die österreichische Wochenzeitschrift "Die Furche" hat Anfang November (Ausgabe 45) ihr Dossier dem Thema "Spuren des Verbrechens" gewidmet und berichtet hier u.a. von dem sich wandelnden Bild und Anforderungsprofil des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kriminologie ist Kampfsport

Kategorie: Kriminologen, Spaß und Unfug Stichworte: Berufsfeld, Interview, Kriminalistik, Kriminologie

schulische Gewaltprävention

Am 4. Dezember 2007 gepostet von Christian Wickert

Im Spiegel vergangener Woche (Der Spiegel 48/2007) wird in dem Artikel "Unwillig und überfordert" über den vereitelten Amoklauf zweier Schüler am Kölner Georg-Büchner-Gymnasium berichtet. Die zwei Gymnasiasten hatten offensichtlich einen Amoklauf an ihrer Schule geplant, waren von ihrem Vorhaben … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin schulische Gewaltprävention

Kategorie: Berufsfeld, Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prävention Stichworte: Amoklauf, Berufsfeld, Gewaltprävention, Intervention

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ (WiSe 23/24)
  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

13 Dez
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – „Genau hinsehen, geduldig nachdenken und sich nicht dumm machen lassen“. 36 Jahre Forschung über Polizei – eine subjektive Zwischenbilanz (Öffentliche Abschiedsvorlesung)
13 Dez 23
Hamburg
31 Jan
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – 100 Jahre Liselotte Pongratz | „Am Mädchen arbeiten – intersektionale Betrachtungen von Geschlecht im Zwangskontext“
31 Jan 24
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden