Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Kriminologischen Journals veranstaltet das Institut für Rechts- & Kriminalsoziologie (Wien) sowie das Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt vom 10-12. Dezember 2009 in Wien die Tagung Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: … [Weiterlesen...] ÜberKritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology? – Tagungsankündigung und Call for Papers
Kriminologie
Dr. John Hagan mit dem Stockholm Preis für Kriminologie ausgezeichnet
Der Professor für Soziologie an der Northwestern University Illinois, John Hagan, ist als diesjähriger Preisträger des Stockholm Prize in Criminology ausgezeichnet worden. Hagan wird geehrt für seine empirische Arbeiten zum Genozid im Balkangebiet sowie der Darfur-Region: In 2003-5, John Hagan … [Weiterlesen...] ÜberDr. John Hagan mit dem Stockholm Preis für Kriminologie ausgezeichnet
Der CSI Effect
Ah, Du studierst Kriminologie! Dann wirst Du CSI, oder? Solche oder oder ähnliche Fragen hat bestimmt schon jede(r) Kriminologe(/in) auf dutzenden Stehparties hören und beantworten müssen. (Ich persönlich bestärke die Nachfragenden mittlerweile in ihrem gefährlichen Halbwissen und behaupte … [Weiterlesen...] ÜberDer CSI Effect
Master-Programm in International Art Crime Studies
Ein Hinweis für alle sonnenhungrigen, kunstinteressierten KriminologInnen: ARCA (The Association for Research into Crimes against Art) bietet in Amelia in der Region Umbrien, Italien den weltweit einmaligen Masterstudiengang "International Art Crime Studies". Gegenstand des Masterprogramms … [Weiterlesen...] ÜberMaster-Programm in International Art Crime Studies