Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Berufsfeld

Jetzt bewerben: Kriminologie (M.A.) – Weiterbildendes berufsbegleitendes Studium

Am 24. April 2019 gepostet von Christian Wickert

Zum Wintersemester 2019/20 startet der 13. Durchgang im Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie. Das Studienangebot richtet sich an Berufstätige aus kriminologisch einschlägigen Arbeitsfeldern wie der Polizei, der Strafjustiz und dem Strafvollzug, der Rechtspflege und der Sozialen Arbeit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Jetzt bewerben: Kriminologie (M.A.) – Weiterbildendes berufsbegleitendes Studium

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Kriminologie, Master, Studium, Universität Hamburg

Weiterbildender Master in Kriminologie – Jetzt bewerben!

Am 18. April 2017 gepostet von Christian Wickert

Zum Wintersemester 2017/18 beginnt der 11. Durchgang im Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. Das Studienangebot richtet sich an Berufstätige aus kriminologisch relevanten Arbeitsfeldern wie der Polizei, der Strafjustiz und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Weiterbildender Master in Kriminologie – Jetzt bewerben!

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Hamburg, Kriminologie, Studium, Universität Hamburg

DCGC Newsletter (Issue 2) erschienen

Am 27. Januar 2015 gepostet von Christian Wickert

Das Programm Doctorate in Cultural and Global Criminology (DCGC) ist ein dreijähriges, interdisziplinäres und kollaboratives Promotionsprogramm - gefördert von der Europäischen Union als Erasmus Mundus Joint Doctorate. Neben den Universitäten Kent, Utrecht und Budapest  ist das Institut für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin DCGC Newsletter (Issue 2) erschienen

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: DCGC, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Newsletter, Promotion

JVA Lübeck (III)

Am 26. Januar 2015 gepostet von Sebastian

Und doch spielt das Thema "Personalnot" beim aktuellen Streit um die JVA Lübeck schon wieder eine Rolle. Es ist einer der Brennpunkte eines Konflikts, bei dem es um manches geht, nämlich um die Ursachen der Geiselnahme vom Heiligabend 2014 den Umgang mit dieser Geiselnahme seitens der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin JVA Lübeck (III)

Kategorie: Berufsfeld, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Justiz, JVA, Lübeck, Presse

JVA Lübeck (II)

Am 26. Januar 2015 gepostet von Sebastian

Die in den Jahren 1908/1909 erbaute Anstalt am Marliring im Lübecker Stadtteil St. Gertrud wird im Volksmund auch gerne noch als Lauerhof bezeichnet. Lange hieß die heutige JVA zum Beispiel "Frauenzuchthaus und Sicherungsanstalt Lübeck-Lauerhof" - und die Gefangenenzeitung heißt heute … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin JVA Lübeck (II)

Kategorie: Berufsfeld, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Justiz, JVA, Lübeck, RAF

Offener Brief an die DGS fordert Verbesserung der prekären Beschäftigungsbedingungen von Wissenschaftlichen Mitarbeitern

Am 15. September 2014 gepostet von Christian Wickert

Eine Initiative von Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Soziologie, hat sich zusammengefunden und einen Offenen Brief an die Deutsche Gesellschaft für Soziologie zur Verbesserung der prekären Beschäftigungsbedingungen an den Hochschulen formuliert. Der Offene Brief ist an … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Offener Brief an die DGS fordert Verbesserung der prekären Beschäftigungsbedingungen von Wissenschaftlichen Mitarbeitern

Kategorie: Berufsfeld, Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg. Stichworte: Beschäftigungsverhältnis, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Petition

Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren

Am 24. Juni 2014 gepostet von Christian Wickert

In wenigen Wochen endet die Bewerbungsfrist für die Studiengänge Master Internationale Kriminologie und den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg. Ich nehme dies zum Anlass und stelle drei Gründe vor, nicht Kriminologie zu studieren: 1. "Ich will Profiler … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg. Stichworte: Ausbildung, Berufsfeld, Bildung, CSI, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminalistik, Kriminologen, Kriminologie, Kriminologiestudium, Polizei, Psychologie, Rechtsmedizin, Universität Hamburg

Publikation: Studienführer „Sicherheit studieren“

Am 22. Mai 2014 gepostet von Christian Wickert

Das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit hat kürzlich einen Studienführer herausgegeben, in dem Studienangebote in Deutschland im Bereich der Sicherheitsforschung auflistet werden. Neben sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen, wie z.B. dem Master Internationale Kriminologie an der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Publikation: Studienführer „Sicherheit studieren“

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Bildung, Publikation, Sicherheit, Studium

Was ist Kriminologie? (Vortrag von Dr. habil. Nils Zurawski)

Am 19. November 2013 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Was wie wofür studieren?" zur Orientierung und Information für Studieninteressierte hat Dr. habil. Nils Zurawski Anfang des Monats einen Vortrag zum Thema "Was ist eigentlich Kriminologie? Wir klären auf." gehalten. In seinem einstündigen Vortrag beschäftigt sich Dr. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Was ist Kriminologie? (Vortrag von Dr. habil. Nils Zurawski)

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg., Video Stichworte: CSI, Geschichte der Kriminologie, Kriminalistik, Kriminologiestudium

‚Jeder nur ein Stück Obst‘ – einige Gedanken über die Kultur der Selbstausbeutung

Am 20. September 2013 gepostet von Maria Grace Krause

Dieser Artikel ist eine Deutsche Version des bereits erschienen Artikel 'You're our last hope -  Some thoughts on the culture of self-exploiation'  Wie ich dazu kam, ausgebeutet zu werden Nachdem ich 2011 meinen Master in Kriminologie abschloss, machte ich die (nicht unerwartete) Entdeckung, dass … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ‚Jeder nur ein Stück Obst‘ – einige Gedanken über die Kultur der Selbstausbeutung

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg. Stichworte: Ausbeutung, Kriminologie, Marx

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden