Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Studium / Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A


nach oben

Abolitionismus
Abschreckung
Abschreckungstheorien
Abweichendes Verhalten
Age Graded Theory (Sampson & Laub)
Aktuarische Kriminalpolitik
Amok
Anarchistische Kriminologie
Anomie
Anomietheorie
Anthropologische (anthropogenetische) Kriminalitätstheorie (Lombroso)
Anzeigeverhalten
Ausländerkriminalität

B


nach oben

Bagatellkriminalität
BKA (Bundeskriminalamt)

Beccaria, Cesare
Becker, Howard S.
Belastungstheorie (siehe auch: Strain Theory)
Bentham, Jeremy
Bertillon, Alphonse
Beschaffungskriminalität
Bewährung
Bindungstheorie
Braithwaite, John
Broken Windows (Theory)

C


nach oben

Chicago School
Christie, Nils

Clark, Ronald
Cloward, Richard A.
Cohen, Albert K.
Control-Balance-Theory
(Tittle)
Cressey, Donald Ray
Crime Mapping
Cultural Criminology

D


nach oben

Defiance Theory (Sherman)
Deterrence (siehe Abschreckung)
Devianz (primäre und sekundäre)
Differentiellen Assoziation, Theorie der (Sutherland)
Differentiellen Gelegenheiten, Theorie der (Cloward & Ohlin)
Droge
Dunkelfeld
Durkheim, Emile

E


nach oben

Edgework
Ehrenmord

Etikettierung (siehe: Labelling Apporoach)
Exner, Franz

F


nach oben

Feindstrafrecht
Feministische Kriminologie (siehe auch: feministische Kriminalitätstheorien)
Ferri, Enricio
Folter
Foucault, Michel
Freiheitsstrafe

G


nach oben

Garland, David
Gefängnis (siehe auch: Strafvollzug)
Gefangenenzahlen und -raten
General Strain Theory
Generalprävention
Geschlossene Unterbringung (Heimerziehung)
Gewaltkriminalität
Glueck, Sheldon & Eleanor Touroff
Goffman, Erving
Gouvernementalité
Green Criminology

H


nach oben

Hellfeld
Hirschi, Travis
Hulsman, Louk

I


nach oben

Institutionelle Anomie Theorie
Intensivtäter

J


nach oben

Jugendkriminalität
Justiz

K


nach oben

Karrieremodell (Hess)
Karrieremodell (Quensel)

Kelling, George L.

Kinderdelinquenz
Klassische Kriminalitätstheorie
Korruption
Kriminalgeographie
Kriminalisierung
Kriminalistik
Kriminalität
Kriminalitätsfurcht
Kriminalitätstheorien
Kriminalprognose
Kriminalsoziologie
Kriminelle Karriere
Kriminologie
Kritische Kriminologie
Kultur

L


nach oben

Labelling Approach
Lemert, Edwin M.
Liszt, von Franz
Lombroso, Cesare

M


nach oben

Marburger Programm
Marx, Karl
Marxistische Kriminalitätstheorie
Maßregeln der Besserung und Sicherung
Mathiesen, Thomas
Matza, David
Mead, George Herbert
Merton, Robert K.

N


nach oben

Neutralisationstechniken
Norm (siehe: Soziale Normen)
Normgenese
„Nothing Works“

O


nach oben

Operative Fallanalyse
Opfer
Opportunitätsprinzip
Organisierte Kriminalität
Outsider (Becker)

P


nach oben

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) (siehe: Kriminalstatistik)
Polizeiforschung
Power-Control-Theory (Hagan)
Prävention
Presdee, Mike
Profiling (siehe: Operative Fallanalyse)
Psychopathy
Punitivität

Q


nach oben

Quetelet, Adolphe

R


nach oben

Radikaler Labellingansatz (Sack)

Rational Choice Theory

Reintegrative Shaming (Braithwaite)
Resozialisierung
Restorative Justice
Routine Activity Theory

S


nach oben

Sack, Fritz
Sampson, Robert J.
Sexualdelinquenz
Sicherungsverwahrung
Sinnprovinz
Situationale Kriminalprävention
Soziale Desorganisation (Shaw & McKay)
Soziale Kontrolle
Sozialen Lernens, Theorie des (Akers)

Soziale Normen
Soziale Probleme
Sozialkonstruktivistische Kriminalitätstheorie (Hess & Scheerer)
Sozialisation
Spezialprävention
Stalking
Stigmatisierung
Strafe
Strafvollzug
Subkulturtheorie
Sutherland, Edwin
Sykes, Gresham M.

T


nach oben

Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)
Tannenbaum, Frank
Terror/ Terrorismus
„Three Strikes And You’re Out“
Todesstrafe
Tötungsdelikte
Turning Points (siehe: Age Graded Theory)
Two-Path-Theory (Moffitt)

U


nach oben

Überwachung
Umweltkriminalität

V


nach oben

Verbrechen
Verkehrsdelinquenz
Videoüberwachung
Viktimologie
Voluntaristische Kriminalitätstheorie (Hermann)

W


nach oben

White Collar Crime
Wirtschaftskriminalität

X


nach oben

X

Y


nach oben

Young, Jock

Z


nach oben

Zero Tolerance

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden