Stellungnahme der kriminologischen Fachöffentlichkeit zur drohenden Abschaffung des Master-Studiengangs Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg Januar 2022 Hinweis: Die Autor:innen dieser Stellungnahme sind engagiert in der Jury der Liselotte-Pongratz-Stiftung an der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stellungnahme zum drohenden Aus der Kriminologie an der Universität Hamburg
Blog
Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg Titel: Strafrecht als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
https://www.youtube.com/watch?v=9YLsMXyo3Uc&ab_channel=KaylaShyx … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Florian Flömer, Bremen Titel: Crisis Vision. Race and … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
Das Kriminologische Journal (KrimJ) und die Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.) laden ein zum kriminologischen Sommerfest am 01.07.2023 ab 16:00 Uhr an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Fritz-Sack-Preis verliehen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
Rezension: Surveillance Capitalism in America
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Julien Schat, Berlin Titel: Surveillance Capitalism … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Surveillance Capitalism in America
Rezension: The Politics of Personal Information
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Kai von Lewinski, Passau Titel: The Politics of … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: The Politics of Personal Information
Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg Titel: Abolitionismus. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
Kriminolog*innen haben’s schwer: In der breiten Öffentlichkeit werden sie auf Spurensuche geschickt – weil Manchen der Unterschied zur Kriminalistik nicht klar ist –, an Hochschulen gelten sie oft als Anhängsel der Rechtswissenschaft. In den USA und Großbritannien ist die Kriminologie eine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
Der Artikel ist auch bei telepolis erschienen, unter dem Titel: „Im Verhältnis zur Politik ist die Polizei auch Akteurin“ (Teil 1), und „Der Polizei ist es sehr wichtig, die Definitionshoheit zu behalten“ (Teil 2). Gespräch mit dem Juristen und Polizeiforscher Benjamin Derin über die Rolle der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
Der unermüdliche Kämpfer für eine Legalisierung und Entkriminaliserung von Cannabis, Jugendrichter Andreas Müller, hat sich mit dem Rapper GReeeN zusammengetan und erinnert die Bundesregierung an ihr Versprechen die Prohibition von Cannabis zu beenden. Das Dancehall/Reggea-Lied Entkriminalisierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort