Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Viktimologie

Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Am 13. Dezember 2023 gepostet von Christian Wickert

Thumbnail zum Buch: Hagemann (2023). Restorative Justice. Hagemann — Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden.

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Christian Wickert, … [Weiterlesen...] ÜberNeuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension, Strafjustiz Stichworte: Abolitionismus, Otmar Hagemann, Restorative Justice, Viktimologie

Rezension: Invisible Crimes and Social Harms

Am 25. Mai 2016 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Invisible Crimes and Social Harms HerausgeberInnen: Pamela Davies, … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Invisible Crimes and Social Harms

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Dunkelfeld, Frauen, Gerechtigkeit, Kriminalität, Kriminologie, Sichtbarkeit, social harm, soziale Konstruktion, Ungerechtigkeit, Viktimisierung, Viktimologie

Photo Projekt mit Vergewaltigungsopfern: Project Unbreakable

Am 12. September 2012 gepostet von Maria Grace Krause

Im Oktober 2011 fing die damals 19-jährige Photographin Grace Brown an Bilder von Opfern von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung zu machen und sie auf einem Blog zu veröffentlichen.  Auf diesen Bildern halten die Photographierten Schilder hoch, auf denen Aussagen der TäterInnen, der Polizei, … [Weiterlesen...] ÜberPhoto Projekt mit Vergewaltigungsopfern: Project Unbreakable

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Strafjustiz Stichworte: Internet, Kunst, Medien, Opfer, sexuelle Gewalt, Viktimologie, Visual Criminology

Public Criminology – Projekt Opferschutz / Zivilcourage

Am 19. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen des Public Criminology Seminars im Studiengang „internationale Kriminologie“ an der Universität Hamburg ist ein fiktives, nicht realisiertes Projekt zum Thema Opferschutz und Zivilcourage entstanden. Anlass für das Projekt sind die gesellschaftlichen Missstände in einigen sozial schwachen … [Weiterlesen...] ÜberPublic Criminology – Projekt Opferschutz / Zivilcourage

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prävention, Theorien Stichworte: Opferschutz, Public Criminology, Viktimisierung, Viktimologie, Zivilcourage

Howard Zehr über Restorative Justice

Am 8. Januar 2009 gepostet von Ker

Howard Zehr ist ein Pionier auf dem Gebiet der Restorative Justice. Der Professor für Soziologie und Restorative Justice an der Eastern Mennonite University (Harrisonburg, VA) ist einer der Mitbegründer des ersten Victim Offender Reconciliation Programmes in den USA - dem Elkhart County PACT (heute: … [Weiterlesen...] ÜberHoward Zehr über Restorative Justice

Kategorie: Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Strafjustiz, Theorien, Video Stichworte: Alternative Konfliktregelung, Howard Zehr, Oklahoma City Bombing, Opfer, Restorative Justice, Viktimologie

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden