Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Was ist Kriminologie?

    Was ist Kriminologie?
  • Prison Song Project

    Prison Song Project
  • Kriminologiestudium in Hamburg

    Kriminologiestudium in Hamburg
  • Veranstaltungskalender

    Veranstaltungskalender

Rezensionen

Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work

Rezension des Buches: Egbert, S. & Leese, M. (2021). Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work. Oxon, New York: Routledge.

Rezension: Drug Use for Grown-Ups

Rezension des Buches: Hart, C. (2021). Drug Use for Grown-Ups. Chasing Liberty in the Land of Fear. New York: Penguin Press

Rezension: The Global Police State

Rezension des Buches: Robinson, W. (2020). The Global Police State. London: Pluto Press.

Prison Song Projekt

Logo: Krimschnack - der Kriminologie-Podcast

Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität

Ich feiere meine Podcast-Premiere: Annelie und Marie vom Krimschnack-Podcast haben mich vor Kurzem zu einem abendlichen Gespräch eingeladen. Wir haben uns gut eine Stunde lang über den Zusammenhang von Kriminalität, Strafvollzug und Musik ausgetauscht. Herausgekommen ist ein (aus meiner Sicht) kurzweiliges und informatives Hörstück, in dem wir vor allem über die kriminologische Relevanz von Gangsta-Rap […]

“Don’t Judge Me”

„Don’t Judge Me“ – Hip-Hop-Stars vor Gericht

Der Jugendrichter, Buchautor und Cannabis-Legalisierungsbefürworter Andreas Müller unterzieht die Social Media Aktivitäten zahlreicher Stars der deutschsprachigen Rap-Szene einer strafrechtlichen Bewertung.

Mutig gegen Rechtsrock

Reportage: „Re: Mutig gegen Rechtsrock Eine Kleinstadt wehrt sich“

Sommer ist Festivalsaison! Für verschiedene Städte in Thüringen heißt das seit vielen Jahren: Rechtsrock-Saison. Die ARTE-Reportage „Re: Mutig gegen Rechtsrock. Eine Kleinstadt wehrt sich“ handelt von Thomas Jakob aus Themar, der sich gegen die Veranstaltung von Neonazi-Konzerte in seiner Heimatstadt wehrt.

Beiträge zu „Kriminologie allgemein“

Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

15. Februar 2021 von Christian Wickert Kommentar verfassen

Rezension des Buches: Sætnan, A.-N.; Schneider, I. & Green, N. (2018). The politics of big data. Big data, big brother? Oxon/New York: Routledge Research in Information Technology and Society.

Logo: Krimschnack - der Kriminologie-Podcast

Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

18. Dezember 2020 von Christian Wickert

True Crime boomt. Egal ob im Fernsehen, auf Netflix & Co oder am Zeitschriftenstand – das Genre um echte Kriminalfälle erfreut sich einer großen Popularität. Ein Blick auf die Podcasts-Charts zeigen, dass der Hype um True Crime auch vor Podcast keinen Halt macht. Seit Anfang des Jahres bereichert Krimschnack aus Hamburg die Podcast-Landschaft. KrimSchnack – […]

Franziska Schneider – Screenshot der Webseite von Franziska Schneider

Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts

11. November 2020 von Christian Wickert

Ich bin auf die hervorragende Webpräsenz von Franziska Schneider aufmerksam geworden, die ich allen LeserInnen empfehlen möchte. Frau Schneider ist Promotionsstipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung und forscht derzeit im Rahmen Ihrer Dissertation an der Universität Erfurt zum Medien-Politik-Strafrechts Komplex [politisch-publizistischen Verstärkerkreislauf (Scheerer, 1978)]. Die Autorin beschreibt den Themengegenstand und die forschungsleitende Fragestellung Ihres Blogs folgendermaßen: Welchen Einfluss […]

weitere Beiträge zu "Kriminologie allgemein"

  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Beiträge zu „Devianz und Kriminalität“

Plakat der Kampagne #UNHATEWOMEN

#UNHATEWOMEN – Kampagne prangert Hate Speech im Deutschrap an

23. März 2020 von Christian Wickert

Während der DFB gerade das Thema Hate Speech für sich entdeckt hat und sich an der Causa Dietmar Hopp abarbeitet, werden anderenorts die Grenzen des guten Geschmacks und der Kunstfreiheit anhand frauenverachtender Textzeilen in deutschsprachigen Raptexten ausgelotet. Anlass ist die Kampagne #UNHATEWOMEN von Terre des Femmes. Ziel der Aktion ist es, auf Hasskriminalität und verbale […]

Video-Dokumentation: 1. Antiprohibitionistischer Kongress des Schildower Kreises

23. Dezember 2019 von Christian Wickert

Am 8. November 2019 fand der 1. Antiprohibitionistischer Kongress unter dem Titel Der Schaden der Prohibition organisiert vom Schildower Kreis in Frankfurt am Main statt. Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Polizei diskutierten die Folgen der globalen Drogenprohibition und alternative Möglichkeiten der Regulation. Die Veranstalter haben damit begonnen, die Tagungsdokumentation auf ihrem YouTube-Kanal zu veröffentlichen. Zum […]

Rezension: Collapse of the Global Order on Drugs: From UNGASS 2016 to Review 2019

21. März 2019 von Christian Wickert

Rezension des Buches: Axel Klein and Blaine Stothard (Hrsg.) (2018) Collapse of the Global Order on Drugs: From UNGASS 2016 to Review 2019. Croyden: Emerald Publishing.

weitere Beiträge zu "Devianz und Kriminalität"

  • Rezension: Collapse of the Global Order on Drugs: From UNGASS 2016 to Review 2019
  • Gastbeitrag: Präventiv gegen Radikalisierung: Eine kritische Analyse der britischen ‚Prevent Duty‘
  • Drugslab ist die Sendung mit der Maus für die drogenaffine Generation Youtube

Video

#UNHATEWOMEN – Kampagne prangert Hate Speech im Deutschrap an

Während der DFB gerade das Thema Hate Speech für sich entdeckt hat und sich an der Causa Dietmar Hopp abarbeitet, werden anderenorts die Grenzen des guten Geschmacks und der Kunstfreiheit anhand frauenverachtender Textzeilen in deutschsprachigen Raptexten ausgelotet.

Anlass ist die Kampagne #UNHATEWOMEN von Terre des Femmes. Ziel der Aktion ist es, auf Hasskriminalität und verbale Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Weitere Hintergrundinformationen sind unter https://www.unhate-women.com/de/ zu finden.

Plakat der Kampagne #UNHATEWOMEN
Plakat der Kampagne #UNHATEWOMEN (Quelle: https://www.unhate-women.com/de/)
Plakat der Kampagne #UNHATEWOMEN
Plakat der Kampagne #UNHATEWOMEN (Quelle: https://www.unhate-women.com/de/)
Kampagne #UNHATEWOMEN
Plakat der Kampagne #UNHATEWOMEN (Quelle: https://www.unhate-women.com/de/)

Ein einminütiger Filmclip stellt dabei das Herzstück der Kampagne dar. Der Clip zeigt Frauen, die gewaltverherrlichende und frauenverachtende Textzeilen erfolgreicher deutscher Rapper verlesen. Ohne Beats und Instrumentals und die sonst übliche Videoclip-Ästhetik offenbaren die Texte ihre frauenverachtende Qualität.

 

[weiterlesen…] Infos zum Plugin #UNHATEWOMEN – Kampagne prangert Hate Speech im Deutschrap an

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

weitere Videos

  • Elements of Crime: Interviewreihe zu ausgewählten kriminologischen Themen
  • Insasse filmt über vier Jahre den Gefängnisalltag mit versteckter Kamera
  • „Don’t Judge Me“ – Hip-Hop-Stars vor Gericht

Beiträge zu „Kontrolle & Sanktionen“

Kampagne "Faktenschrank" von Tatort Zukunft e.V.

Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.

2. November 2020 von Christian Wickert

Vom 1.11-11.11.2020 findet die Aufklärungskampagne „Aktionstage Gefängnis“ statt. Gegenstand der Kampagne, die von einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Vereine und Institutionen unterstützt werden, ist es, differenziert aber allgemeinverständlich über Kriminalität und Gefängnis zu informieren.

Ausstellung: Im Gefängnis Logo

Ausstellung: „Im Gefängnis“

10. Oktober 2020 von Christian Wickert

Die Ausstellung „Im Gefängnis“ gastiert vom 26. September 2020 bis zum 31. Mai 2021 im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden.

Roland Meyer: Operative Portraits

Rezension: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook

25. September 2020 von Christian Wickert

Rezension des Buches: Meyer, R. (2019). Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook. Konstanz: Konstanz University Press.

weitere Beiträge zu "Kontrolle & Sanktionen"

  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“
  • Rezension: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook

Beiträge zu „Recht & Gesetz“

Buchcover: NSU Watch (2020) Aufklären und Einmischen

Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess

27. Oktober 2020 von Christian Wickert

Rezension des Buches: NSU-Watch (2020) Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess. Berlin: Verbrecher Verlag.

Rezension: Predictive Policing – Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum

18. Mai 2020 von Christian Wickert

Rezension des Buches: Felix Bode & Kai Seidensticker (Hrsg.) (2020) Predictive Policing – Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum. Frankfurt am Main: Verlag Für Polizeiwissenschaft.

Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

8. Oktober 2019 von Christian Wickert

Dieser offene (Leser-) Brief von Dr. habil. Nils Zurawski ist eine Replik auf den Beitrag „Was hilft gegen den Hass? Eine härtere Justiz“ von Yascha Mounk in Die ZEIT (Nr. 38/2019).

weitere Beiträge zu "Recht & Gesetz"

  • Rezension: Predictive Policing – Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum
  • Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Rezension: Der Alltag der (Un)Sicherheit

Pinnwand

  • Hauptsache wach:  Die synthetische Droge Methamphetamin wurde 1938 unter der...
    Hauptsache wach: Die synthetische Droge Methamphetamin wurde 1938 unter der...
  • Metcalf's Coca Wine was one of a large number of cocaine-containing wines available on the market. All claimed medicinal effects, although they were undoubtedly consumed for their "recreational" value as well.” Coca wine contained 30 grains of Erythroxylum coca (from which Cocaine is made) per ounce of wine
    Metcalf's Coca Wine was one of a large number of cocaine-containing wines available on the market. All claimed medicinal effects, although they were undoubtedly consumed for their "recreational" value as well.” Coca wine contained 30 grains of Erythroxylum coca (from which Cocaine is made) per ounce of wine
  • Dies sind die lächerlichen Anzeigen, mit denen Big Pharma jeden überzeugt hat, den sie ADHS haben - #ADHS #ads #Anzeigen #Big #den #denen #die #Dies #haben #hat #jeden #lächerlichen #mit #Pharma #sie #sind #überzeugt
    Dies sind die lächerlichen Anzeigen, mit denen Big Pharma jeden überzeugt hat, den sie ADHS haben - #ADHS #ads #Anzeigen #Big #den #denen #die #Dies #haben #hat #jeden #lächerlichen #mit #Pharma #sie #sind #überzeugt
  • Hat mal jemand Kleingeld für mich?
    Hat mal jemand Kleingeld für mich?
  • antidepressant drugs nursing, depression medication nursing, antipsychotic drugs nursing, psychiatric nursing review, simple nursing antidepressants, antidepressants nursing, psych meds nursing, nursing youtube
    antidepressant drugs nursing, depression medication nursing, antipsychotic drugs nursing, psychiatric nursing review, simple nursing antidepressants, antidepressants nursing, psych meds nursing, nursing youtube
  • Image result for bad aesthetic
    Image result for bad aesthetic
  • alternative, art, black and white, brick, crime, graffiti, grunge, hippie, hipster, indie, soft grunge, vintage, wall, words
    alternative, art, black and white, brick, crime, graffiti, grunge, hippie, hipster, indie, soft grunge, vintage, wall, words
  • from page 193 of 'The Crime of a Christmas Toy. A detective story, etc' 1893
    from page 193 of 'The Crime of a Christmas Toy. A detective story, etc' 1893
  • Crime Scene Adhesive Bandages
    Crime Scene Adhesive Bandages
  • Crime Scene Kit #Crime, #spon, #Kit, #Scene, #Sponsored #Sponsored
    Crime Scene Kit #Crime, #spon, #Kit, #Scene, #Sponsored #Sponsored

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden