Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Theorie

Rezension: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft

Am 23. März 2020 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg Titel: Muster. Theorie der … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension, Theorien Stichworte: Digitalisierung, Gesellschaft, Nassehi, Soziologie, Theorie

KrimTheo ist tot, lang lebe SozTheo!

Am 5. Juni 2018 gepostet von Christian Wickert

Vor ziemlich genau sieben Jahren habe ich nach langer Vorarbeit die Webseite KrimTheo als ein e-Learning-Angebot zu kriminologischen Kriminalitätstheorien online gestellt. Mittlerweile völlig veraltete, aber für die einwandfreie Funktion der Seite essentielle Technik – in Kombination mit einem … [Weiterlesen...] ÜberKrimTheo ist tot, lang lebe SozTheo!

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: e-Learning, Kriminalitätstheorien, Kriminologie, Soziologie, Theorie, Webseite

Rezension: Kritische Kollektivität im Netz

Am 17. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Carolin Zieringer, Bremen Titel: Kritische … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Kritische Kollektivität im Netz

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Anonymität, Anonymous, Facebook, Foucault, Gouvernementalität, Internet, Kollektiv, Theorie, Überwachung

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Am 8. Juli 2016 gepostet von Christian Wickert

Seit gestern ist ein neuer Link hier auf dem Criminologia-Blog zum kriminologischen Glossar und Personenverzeichnis zu finden. Das Verzeichnis gibt einen Überblick über wichtige Begriffe, Konzepte und Theorien der Kriminologie sowie über herausragende Wissenschaftler des Faches. Alle Links verweisen … [Weiterlesen...] ÜberKriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg., Theorien Stichworte: Glossar, Kriminalitätstheorien, Kriminologie, Krimpedia, Studium, Theorie

Wer sind die meist zitierten Kriminologen (2006-2010)?

Am 29. Juni 2016 gepostet von Christian Wickert

In einem kürzlich im British Journal of Criminology erschienenen Artikel  ((Ellen G. Cohn & Amaia Iratzoqui (2016) The Most Cited Scholars in Five International Criminology Journals, 2006-10. British Journal of Criminology 56(3): 602-623.))  präsentieren Cohn und Iratzoqui eine Rangfolge der … [Weiterlesen...] ÜberWer sind die meist zitierten Kriminologen (2006-2010)?

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Alex Piquero, British Journal of Criminology, criminology, Danile Nagin, David Farrington, David Garland, Francis Cullen, John Laub, Journal, Kriminologen, Kriminologie, Publikation, Raymond Paternoster, Robert Sampson, Terrie Moffitt, Theorie, Travis Hirschi

Rezension: Kriminologische Grundlagentexte (2016)

Am 25. November 2015 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Kriminologische Grundlagentexte Herausgeber: Daniela Klimke & Aldo … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Kriminologische Grundlagentexte (2016)

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension, Theorien Stichworte: David Garland, Foucault, Fritz Sack, Heinz Steinert, Kriminologie, Loïc Wacquant, Nils Christie, Soziologie, Theorie

Rezension: Actor-Network Theory and Crime Studies

Am 23. Juni 2015 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Actor-Network Theory and Crime Studies: Explorations in Science and … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Actor-Network Theory and Crime Studies

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension, Theorien Stichworte: Kriminologie, Netzwerk, Technik, Techniksoziologie, Theorie

Rezension: Information Politics

Am 20. Mai 2015 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Information Politics: Liberation and Exploitation in the Digital … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Information Politics

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Computer, Facebook, Kontrolle, Theorie

Rezension: Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika

Am 13. Februar 2015 gepostet von Sebastian

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension, Sicherheitspolitk Stichworte: Gewalt, Kriminalität, Mittelamerika, Mord, Nicaragua, Theorie, Venezuela

Infografik Subkulturtheorien

Am 27. Januar 2015 gepostet von Christian Wickert

Anne Dyrauf, Fatema Halimi, Wanja Hemmerich und Daniela Nürnberg sind Psychologiestudierende an der Universität Mainz und haben im Rahmen eines Seminars eine Infografik zu Subkulturtheorien erstellt. Das inhaltlich wie handwerklich hervorragend gemachte Poster vergleicht die Theorieansätze von … [Weiterlesen...] ÜberInfografik Subkulturtheorien

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Jugendkriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Theorien Stichworte: Download, Kultur, Subkultur, Theorie

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden