Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Polizei

Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Am 15. März 2022 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg Titel: Die Polizei. Helfer, … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Kritik, Polizei, Polizeireform

Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Am 1. März 2022 gepostet von Christian Wickert

Dr. Nadja Maurer is a Hamburg based social anthropologist and researcher. Her research interests include peace processes and post-war orders, statehood, violence, conflict resolution, policing and security. For more information, please see this website. Wenn das Problem nicht erkannt wird, kann … [Weiterlesen...] ÜberVon Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Drogenhandel, Hamburg, Polizei, Racial Profiling, St. Pauli, taz

Harte Fronten: Drogen, Rassismusvorwürfe und ein Legitimationsdefizit der Polizei

Am 13. Dezember 2021 gepostet von Nadja Maurer

Dr. Nadja Maurer is a Hamburg based social anthropologist and researcher. Her research interests include peace processes and post-war orders, statehood, violence, conflict resolution, policing and security. Die Forschungsstelle für strategische Polizeiforschung der Polizeiakademie Hamburg … [Weiterlesen...] ÜberHarte Fronten: Drogen, Rassismusvorwürfe und ein Legitimationsdefizit der Polizei

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Balduintreppe, Community Policing, Hafenstraße, Hamburg, Polizei

Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work

Am 7. März 2021 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Claudio Altenhain, Berlin Titel: Criminal Futures: … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Polizei, Predictive Policing, Überwachung

Rezension: Predictive Policing – Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum

Am 18. Mai 2020 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Laura Struss, Hamburg Titel: Predictive Policing – Eine … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Predictive Policing – Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Kriminalitätsbekämpfung, Polizei, Predictive Policing, Software

Call for Papers: Tagung Empirische Polizeiforschung XXIV

Am 13. Januar 2020 gepostet von Christian Wickert

Logo Empirische Polizeiforschung

Der Arbeitskreis Empirische Polizeiforschung hat einen Call for Paper zur Jahrestagung 2020 veröffentlicht. Die Tagung zum Thema „Polizei in Ost und West. Organisationsstrukturen und -kulturen im 30. Jahr der deutschen Wiedervereinigung“ findet vom 2.-4. Juli 2020 in Aschersleben statt. Die … [Weiterlesen...] ÜberCall for Papers: Tagung Empirische Polizeiforschung XXIV

Kategorie: Call for Papers, Kriminologie allg. Stichworte: Call for Papers, Empirische Polizeiforschung, Polizei, Tagung, Wiedervereinigung

Rezension: Kritik der Polizei

Am 23. April 2019 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Friederike Häuser, Hamburg. Titel: Kritik der … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Kritik der Polizei

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Gewalt, Neoliberalismus, Polizei, Polizeigewalt, Racial Profiling, Rassismus

G20-Gipfel in Hamburg – Protest und Policing

Am 30. Dezember 2018 gepostet von Christian Wickert

Vom 09. bis 10. November 2018 fand unter dem Titel „Der Kontext lokaler Proteste“ die Jahrestagung des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung in Berlin statt. In dem von Daniela Hunold (Deutsche Hochschule der Polizei, Münster & Institut für Protest- und Bewegungsforschung) und Peter … [Weiterlesen...] ÜberG20-Gipfel in Hamburg – Protest und Policing

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: G20, Gewalt, Polizei, Polizeigewalt, Protest, Tagungsbericht

Rezension: The Rise of Big Data Policing

Am 4. September 2018 gepostet von Christian Wickert

The Rise of Big Data Policing

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg. Titel: The Rise of … [Weiterlesen...] ÜberRezension: The Rise of Big Data Policing

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Big Data, Computer, Gesetzgebung, Kontrolle, Polizei, Pre-Crime, Predictive Policing, Überwachung

Call for Chapters: Sammelband zum Thema Cyberkriminologie

Am 25. Juni 2018 gepostet von Christian Wickert

Thomas-Gabriel Rüdiger, Kriminologe und Dozent am Institut für Polizeiwissenschaft der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg und Prof. Dr. Petra Saskia Bayerl, Associate Professor an der Erasmus Universität Rotterdam, Rotterdam School of Management, planen die Veröffentlichung eines … [Weiterlesen...] ÜberCall for Chapters: Sammelband zum Thema Cyberkriminologie

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Cybercrime, Cybergrooming, Kriminologie, Polizei, Prävention

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden