Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Internet

Rezension: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus

Am 15. Mai 2019 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von von Ulrike Höppner, Berlin Titel: Das Zeitalter des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Google, Internet, Kapitalismus, Kontrolle, Überwachung, Wirtschaft

Monologue of the Algorithm

Am 9. Januar 2018 gepostet von Christian Wickert

https://vimeo.com/249633335 Die anschauliche Illustration, Monologue of the Algorithm: how Facebook turns users data into its profit, der Panoptykon Foundation geht der Frage nach, welche Daten Facebook von seinen Nutzern sammelt und wie aus diesen Daten Werbeeinnahmen generiert werden. Does … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Monologue of the Algorithm

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Überwachung, Video Stichworte: Daten, Facebook, Internet

Rezension: Kritische Kollektivität im Netz

Am 17. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Carolin Zieringer, Bremen Titel: Kritische … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Kritische Kollektivität im Netz

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Anonymität, Anonymous, Facebook, Foucault, Gouvernementalität, Internet, Kollektiv, Theorie, Überwachung

Research-Article: Online games as risk generators for children and adolescents – Analysing risk factors in gaming environments

Am 19. Dezember 2016 gepostet von Christian Wickert

By Diana Selck & Thomas-Gabriel Rüdiger Abstract Background: Children and adolescent spend a great amount of their leisure time on the Internet and in virtual worlds such as online game landscapes. Online games are a significant meeting point for communication and interaction with strangers. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Research-Article: Online games as risk generators for children and adolescents – Analysing risk factors in gaming environments

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Sexualdelinquenz Stichworte: Cyber Grooming, Cyberkriminalität, Diana Selck, Gamecrime, Internet, Jugendschutz, Online Games, research, Thomas-Gabriel Rüdiger

Hamburger Kriminologie erhält neuen Internetauftritt unter neuer -adresse

Am 18. Oktober 2016 gepostet von Christian Wickert

Der Web-Relaunch der Universität Hamburg, der bereits 2013 begonnen wurde, hat nunmehr auch das Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) erreicht. Der Internetauftritt des Fachbereiches Sozialwissenschaften und der einzelnen Fachgebiete – darunter eben auch die Kriminologie – folgt nun den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hamburger Kriminologie erhält neuen Internetauftritt unter neuer -adresse

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Hamburg, IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Internet, Universität Hamburg

Veranstaltungsreihe zu Distanzierung / Ausstieg Rechts

Am 23. August 2016 gepostet von Silke Gary

In der Veranstaltungsreihe „Keine_r darf verloren gehen?!“ werden in aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen und mit Blick auf wissenschaftliche Hintergründe pädagogische und bildungspolitische Interventionsmöglichkeiten diskutiert. Montag 05.09.2016, 19 - 21 Uhr „»Hate Speech« ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veranstaltungsreihe zu Distanzierung / Ausstieg Rechts

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prävention, Veranstaltungshinweise Stichworte: Extremismus, Hasskommentare, hate crime, Internet, Intervention, Jugendkultur, Prävention, Rechtsextremismus, Veranstaltung

Call for Chapters „Digitale Polizeiarbeit“

Am 12. April 2016 gepostet von Christian Wickert

Thomas-Gabriel Rüdiger, Absolvent des Weiterbildenenden Studiengangs Kriminologie und Mitarbeiter am Institut für Polizeiwissenschaften an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg, und Dr. P. Saskia Bayerl, Associate Professor Erasmus University Rotterdam, rufen interessierte AutorInnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Call for Chapters „Digitale Polizeiarbeit“

Kategorie: Call for Papers, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Cybercrime, Cybergrooming, Gamecrime, Grooming, Internet, Kontrolle, Medien, Medienkompetenz, Normen, Prävention, Sicherheit, Strafrecht

Ehrenamtliches Engagement: Das Projekt „crimeic – Onlinebegleitung im Strafvollzug“ ist online gegangen.

Am 1. Dezember 2015 gepostet von Christian Wickert

Sich auch außerhalb des Dienstes für die Gesellschaft zu engagieren, ist nicht nur löblich, es ist insbesondere für junge Polizeibeamte eine gute Gelegenheit, um Erfahrungen zu sammeln und Fertigkeiten zu lernen, die später nützlich sein können. Zehn Studentinnen und Studenten der Polizeiakademie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ehrenamtliches Engagement: Das Projekt „crimeic – Onlinebegleitung im Strafvollzug“ ist online gegangen.

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Gefangene, Haft, Internet, JVA, Kriminologie, Resozialisierung, Strafvollzug

Hamburger Kriminologie-Studierende Diana Selck im Interview

Am 10. November 2015 gepostet von Christian Wickert

Diana Selck, ist Studierende am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg. Anlässlich eines Praktikums an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg äußert sich die angehende Kriminologin in einem Interview zur Kriminologie im Allgemeinen, zum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hamburger Kriminologie-Studierende Diana Selck im Interview

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie in Hamburg, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Brandenburg, Diana Selck, Internet, Interview, Kriminologiestudium, Medienkompetenz, Polizei

Offline, durch Resozialisierung online

Am 28. Januar 2015 gepostet von Andrej Mischerikow

Insassinnen und Insassen des San Quentin State Prison haben während der Haftzeit keinen Zugang zum Internet. Im Resozialisierungsprogramm The Last Mile wird ihnen dieser Zugang allerdings mit der Hilfe von Ehrenamtlichen ermöglicht. Und vor diesem Programm? So much has changed in consumer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Offline, durch Resozialisierung online

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Gefangene, Internet, Resozialisierung, San Quentin, Technik

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden