Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Nils Christie

Rezension: Non-Penal Real Utopias. Foundation Issue of Justice, Power and Resistance: The Journal of the European Group for the Study of Deviance and Social Control

Am 8. März 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Johannes Feest, Bremen Titel: Non-Penal Real … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Non-Penal Real Utopias. Foundation Issue of Justice, Power and Resistance: The Journal of the European Group for the Study of Deviance and Social Control

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Strafvollzug Stichworte: European Group for the Study of Deviance and Social Control, Gefängnis, Heinz Steinert, kritische Kriminologie, Nils Christie, Restorative Justice, Strafe, Strafjustiz

Rezension: Kriminologische Grundlagentexte (2016)

Am 25. November 2015 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Kriminologische Grundlagentexte Herausgeber: Daniela Klimke & Aldo … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Kriminologische Grundlagentexte (2016)

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension, Theorien Stichworte: David Garland, Foucault, Fritz Sack, Heinz Steinert, Kriminologie, Loïc Wacquant, Nils Christie, Soziologie, Theorie

Beyond Punishment (II): die Folgen der Tat

Am 11. Juni 2015 gepostet von Sebastian

Den Film, der jetzt im Hamburger Abaton-Kino anläuft und auf den Christian Wickert in diesem Blog schon am 16. Mai hingewiesen hatte (weshalb dieser Beitrag hier als Beyond Punishment II firmiert), kann man leicht verpassen. Es sind nur wenige Vorführungen geplant. Und jenseits des Grindelviertels … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Beyond Punishment (II): die Folgen der Tat

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Dokumentation, Film, Gefängnis, Gewalt, Nils Christie, Restorative Justice, Schuld, Strafe

Sanft, aber bestimmt: Nils Christie (24.02.1928 – 27.05.2015)

Am 28. Mai 2015 gepostet von Sebastian

Für diese Nachricht einen Anfang zu finden fällt mir schwer und was den Schluss angeht, sehe ich dieselbe Schwierigkeit voraus, aber es gibt einen Begriff, der mir sofort einfiel und der mir so beharrlich im Wege des Schreibens steht, dass er wohl den Anfang machen muss, soll überhaupt noch etwas … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sanft, aber bestimmt: Nils Christie (24.02.1928 – 27.05.2015)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologen, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Nachruf, Nils Christie, Restorative Justice, Strafe

Wie viel Kriminalität hat die Gesellschaft?

Am 2. Februar 2011 gepostet von Christian Wickert

IKS Working Paper Series, Ausgabe 1, Dezember 2010

Heute ist der Startschuss für die Working Paper Series des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg gefallen. Ziel der Reihe ist es, aktuelle Forschungstätigkeiten am Institut einem größeren Publikum zugänglich zu machen. In aller Regel stellen die Arbeiten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wie viel Kriminalität hat die Gesellschaft?

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Download, IKS, Kriminologie, Nils Christie, Publikation, Working Paper Series

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden