Regelmäßig erreichen mich Anfragen von Schülern und Studierenden, die sich über das Studienfach Kriminologie und Berufschancen, die ein Kriminologiestudium eröffnet, informieren wollen. Die Informationen auf dieser Seite richten sich an eben jene Besucher, die erfahren möchten, was Kriminologie ist, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Was ist Kriminologie?
Kriminologiestudium
Hamburger Kriminologie-Studierende Diana Selck im Interview
Diana Selck, ist Studierende am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg. Anlässlich eines Praktikums an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg äußert sich die angehende Kriminologin in einem Interview zur Kriminologie im Allgemeinen, zum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hamburger Kriminologie-Studierende Diana Selck im Interview
Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren
In wenigen Wochen endet die Bewerbungsfrist für die Studiengänge Master Internationale Kriminologie und den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg. Ich nehme dies zum Anlass und stelle drei Gründe vor, nicht Kriminologie zu studieren: 1. "Ich will Profiler … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren
Was ist Kriminologie? (Vortrag von Dr. habil. Nils Zurawski)
Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Was wie wofür studieren?" zur Orientierung und Information für Studieninteressierte hat Dr. habil. Nils Zurawski Anfang des Monats einen Vortrag zum Thema "Was ist eigentlich Kriminologie? Wir klären auf." gehalten. In seinem einstündigen Vortrag beschäftigt sich Dr. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Was ist Kriminologie? (Vortrag von Dr. habil. Nils Zurawski)
Übersicht über Masterstudiengänge in Kriminologie im deutschsprachigen Raum (MschrKrim, 96. Jg., 2/3 2013)
Das Schwerpunktheft Nr. 2/3 (April/Juni) 2013 der Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform bietet einen Überblick über die Beiträge der Tagung Zur Lage der Kriminologie in Deutschland. Der Band bietet u.a. auch eine Übersicht über Masterstudiengänge in Kriminologie im … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Übersicht über Masterstudiengänge in Kriminologie im deutschsprachigen Raum (MschrKrim, 96. Jg., 2/3 2013)
Seminar: „Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz“
Aus einer launigen Diskussion unter ehemaligen Kriminologie-KommilitonInnen entstand Anfang 2012 das Prison Song Project auf Criminologia. Die Beschäftigung mit Musik an der Schnittstelle zwischen Kultursoziologie, Musikwissenschaften und Kriminologie ist mittlerweile zum Promotionsthema gereift … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Seminar: „Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz“
Das Freiburger Memorandum: Zur Lage der Kriminologie in Deutschland
Vom 28. bis 30. Juni 2012 fand am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg eine Tagung zum Thema "Zur Lage der Kriminologie in Deutschland" statt. Auf der dreitägigen Tagung kamen über 60 Wissenschaftler zusammen, um aktuelle Probleme der Kriminologie zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das Freiburger Memorandum: Zur Lage der Kriminologie in Deutschland
„Bald machen Sie unseren Studiengang platt“ – AG-Kriminologie heute in der MoPo
In der heutigen Ausgabe der Hamburger Morgenpost findet sich ein Artikel zur angespannten Personalsituation des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS). In dem Leitartikel "Hilferuf aus der Chaos-Uni" berichten neben anderen Studierenden der Uni Hamburg auch die Studierenden des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Bald machen Sie unseren Studiengang platt“ – AG-Kriminologie heute in der MoPo
Hamburger Abendblatt berichtet über Protestveranstaltung der AG Kriminologie
Das Hamburger Abendblatt berichtet in der heutigen Ausgabe (Nr. 150 vom 29.08.2012) unter der Überschrift "Vorzeigedisziplin droht das Aus" von der Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie. Der Artikel fasst das Positionspapier der AG Kriminologie (PDF) zusammen und klärt über die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hamburger Abendblatt berichtet über Protestveranstaltung der AG Kriminologie
Kriminologiestudium in Hamburg
Das Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg bietet zwei sozialwissenschaftlich orientierte Masterstudiengänge an: den Masterstudiengang Internationale Kriminologie den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie Vorläufer der beiden beschriebenen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kriminologiestudium in Hamburg