Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

USA

David Bowies mugshot is „the greatest photo in [Rochester Police Department] history“

Am 12. Januar 2016 gepostet von Christian Wickert

David Bowie, der am Sonntag mit 69 Jahren seinem Krebsleiden erlag, war zweifelsfrei einer innovativsten, einflussreichsten und wandlungsfähigsten Popstars der letzten Dekaden. Zu Bowies Nachlass zählt neben seinem umfangreichen musikalischen Werk auch ein Polizeifoto, das als "the greatest photo" … [Weiterlesen...] ÜberDavid Bowies mugshot is „the greatest photo in [Rochester Police Department] history“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Spaß und Unfug Stichworte: David Bowie, Marihuana, USA, Verbrecherfoto

Bomben: Ja

Am 20. Dezember 2015 gepostet von Sebastian

Nach einer Meinungsumfrage von vorgestern, Freitag, dem 18. Dezember 2015, unterstützen 30% der befragten Sympathisanten der US-amerikanischen Republikanischen Partei die Bombardierung von Agrabah. Agrabah ist ein fiktives Königreich aus dem neu angelaufenen Disney-Musical Aladdin. Die … [Weiterlesen...] ÜberBomben: Ja

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: Agrabah, Disney, Donald Trump, USA

Rezension: Heroin and Music in New York City

Am 30. Oktober 2015 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Heroin and Music in New York City Autor: Barry … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Heroin and Music in New York City

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie allg., Prison Song Project, Rezension Stichworte: Cultural Criminology, Drogen, Drogenkonsum, Forschung, Heroin, Hip Hop, Kokain, Kultur, Musik, New York, Punk, Subkultur, USA

Die Wiederkehr des ewig Gleichen

Am 5. Oktober 2015 gepostet von Andreas Prokop

Man könnte an Nietzsches Konzept der ewige Wiederkehr des Gleichen denken, wenn wie gerade in Oregon das immergleiche Stück aufgeführt wird, das dem Artaudschen Theater der Grausamkeit zu entstammen scheint. Es sterben wirklich Menschen; die anschließende Posse wird in einem Online-Artikel der … [Weiterlesen...] ÜberDie Wiederkehr des ewig Gleichen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität Stichworte: Amok, Amoklauf, Nietzsche, Therapie, USA

Rezension: On the run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika.

Am 7. September 2015 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: On the run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika Autorin: Alice … [Weiterlesen...] ÜberRezension: On the run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika.

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Afroamerikaner, Alice Goffman, Drogenhandel, Gang, Kriminalität, Loïc Wacquant, Philadelphia, Polizei, Polizeigewalt, Stadt, Strafvollzug, USA

Lesens- und sehenswert: „Gangsterläufer“ und PTSD

Am 22. Mai 2015 gepostet von Andrej Mischerikow

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat den Film "Gangsterläufer" und ein dazugehöriges Dossier veröffentlicht, auf den hier schon hingewiesen wurde. Auch das (dazugehörige) Buch "In den Gangs von Neukölln" des Journalisten Christian Stahl ist bei der bpb kostengünstig zu … [Weiterlesen...] ÜberLesens- und sehenswert: „Gangsterläufer“ und PTSD

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Verlinkenswertes Stichworte: Arte, Buch, Bundeszentrale für politische Bildung, Gangs, Gefängnis, Jugendgangs, Jugendstraftäter, JVA, Kultur, Neukölln, USA

Film über Restorative Justice: Beyond Punishment

Am 16. Mai 2015 gepostet von Christian Wickert

Restorative Justice - also wiederherstellende Gerechtigkeit - bezeichnet eine alternative Form der Konfliktregelung, bei der Täter und Opfer miteinander konfrontiert werden und über eine Wiedergutmachung des entstandenen materiellen wie auch immateriellen Schadens einer Tat verhandeln. … [Weiterlesen...] ÜberFilm über Restorative Justice: Beyond Punishment

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Gerechtigkeit, Norwegen, Recht, Restorative Justice, Strafvollzug, USA

Welche Drogen werden auf Musikfestivals gebraucht?

Am 11. Mai 2015 gepostet von Christian Wickert

DrugAbuse.com hat über drei Millionen Beiträge auf Instagram, die 15 der größten nordamerikanischen Musikfestivals erwähnen, auf Drogenreferenzen hin untersucht. Die oben stehende Grafik stellt die Ergebnisse gelistet nach Drogenart dar. In über 90% der Instagram-Postings zu dem … [Weiterlesen...] ÜberWelche Drogen werden auf Musikfestivals gebraucht?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Alkohol, Drogen, Kokain, LSD, Marihuana, Musik, Studie, USA

Kritik an Surveillance auf den Punkt gebracht: „Can They See My Dick?“

Am 6. April 2015 gepostet von Christian Wickert

John Oliver ist der Hofnarr Amerikas: er erlaubt sich in seiner wöchentlichen Show Last Week Tonight eine amüsante, manchmal infantile, aber stets kritische Sicht auf unbequemen Themen (wie z.B. das US-amerikanische Gefängnissystem). In der jüngsten Ausgabe seiner Show widmet sich John Oliver dem … [Weiterlesen...] ÜberKritik an Surveillance auf den Punkt gebracht: „Can They See My Dick?“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Spaß und Unfug, Überwachung, Video Stichworte: Edward Snowden, Gesetzgebung, John Oliver, NSA, PRISM, Sicherheit, Sicherheitsgesetzgebung, Surveillance, USA, X-Keyscore

Oscar-Verleihung: Afro-Amerikaner „under correctional control“

Am 11. März 2015 gepostet von Andrej Mischerikow

Die Musiker Common und John Legend haben bei der diesjährigen Oscar-Verleihung einen Oscar für den Song Glory des Films Selma erhalten. In der Dankesrede der beiden sagte Legend: There are more black men under correctional control today than there were under slavery in 1850. Dieser Vergleich … [Weiterlesen...] ÜberOscar-Verleihung: Afro-Amerikaner „under correctional control“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Afroamerikaner, Gefängnis, Gefangenenrate, Ghetto, Kalifornien, Loïc Wacquant, Medien, Medienwirkung, Pierre Bourdieu, Popkultur, Sklaverei, Soziologie, USA

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 12
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden