Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Sebastian

Rezension: Experiencing Imprisonment. Research on the experience of living and working in carceral institutions

Am 1. September 2016 gepostet von Sebastian

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Experiencing Imprisonment. Research on the experience of living and working in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Experiencing Imprisonment. Research on the experience of living and working in carceral institutions

Kategorie: Rezension, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Gefangene, Procedural Justice, Resozialisierung, Strafvollzug

Bomben: Ja

Am 20. Dezember 2015 gepostet von Sebastian

Nach einer Meinungsumfrage von vorgestern, Freitag, dem 18. Dezember 2015, unterstützen 30% der befragten Sympathisanten der US-amerikanischen Republikanischen Partei die Bombardierung von Agrabah. Agrabah ist ein fiktives Königreich aus dem neu angelaufenen Disney-Musical Aladdin. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bomben: Ja

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: Agrabah, Disney, Donald Trump, USA

Rezension: Das Knast-Dilemma (IV)

Am 13. Juli 2015 gepostet von Sebastian

Nicht einen besseren Strafvollzug, sondern etwas Besseres als den Strafvollzug. Das erinnert natürlich an Gustav Radbruchs vielzitierte Sentenz über das Strafrecht, die von Maelicke vielfach zitiert wird - immer allerdings in der heute üblichen verkürzten Form, in der die von Radbruch benannte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Knast-Dilemma (IV)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Gustav Radbruch, Sicherungsverwahrung, SPD, Strafrecht

Rezension: Das Knast-Dilemma (III)

Am 10. Juli 2015 gepostet von Sebastian

Als Ministerialdirigent steuerte Bernd Maelicke fünfzehn Jahre lang - nämlich von 1990 bis 2005 unter den SPD-Ministern Klingner und Walter sowie der grünen Ministerin Lütkes - die Reform des Strafvollzugs und der ambulanten Dienste. Seine noch aus der Frankfurter Zeit mitgebrachten Vorschläge und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Knast-Dilemma (III)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Bernd Maelicke, Gefängnis, Gustav Radbruch, Heribert Ostendorf, Maßregelvollzug, Resozialisierung, Sicherungsverwahrung, Straffälligenhilfe, Vergeltung

Rezension: Das Knast-Dilemma (II)

Am 7. Juli 2015 gepostet von Sebastian

Ein Teil des "Knast-Dilemmas" erzählt die Resozialisierungsgeschichte von Timo S., einem seit seinem 13. Lebensjahr einschlägig aktiven sog. Intensivtäter, der auch schon mal acht Monate in einer Jugendstrafanstalt verbracht hatte, bevor er nun im Alter von 24 Jahren zum ersten Mal vor einem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Knast-Dilemma (II)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Strafvollzug Stichworte: Deutschland, Gefängnis, Jugendstrafvollzug, Resozialisierung, Strafjustiz

Rezension: Das Knast-Dilemma (I)

Am 6. Juli 2015 gepostet von Sebastian

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Das Knast-Dilemma. Wegsperren oder resozialisieren? Eine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Knast-Dilemma (I)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Strafvollzug Stichworte: Deutschland, Gefängnis, Gefangene, Haft, Resozialisierung

Anti+: der Anti-Hellenismus (und Suizid aus Angst vor dem Tod)

Am 29. Juni 2015 gepostet von Sebastian

Vor vier Jahren verhinderte Angela Merkel "mit brachialer Gewalt" (Die Welt) ein Referendum der Griechen über den Rettungsschirm und die damit verbundenen - uneinlösbaren - Bedingungen, das der damalige Premier Papandreou von der PASOK seinem Volk versprochen hatte. Hätten die Griechen sich doch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anti+: der Anti-Hellenismus (und Suizid aus Angst vor dem Tod)

Kategorie: Allgemein Stichworte: Angela Merkel, Banken, EU, Geld, Griechenland, Krise, Suizid

Beyond Punishment (II): die Folgen der Tat

Am 11. Juni 2015 gepostet von Sebastian

Den Film, der jetzt im Hamburger Abaton-Kino anläuft und auf den Christian Wickert in diesem Blog schon am 16. Mai hingewiesen hatte (weshalb dieser Beitrag hier als Beyond Punishment II firmiert), kann man leicht verpassen. Es sind nur wenige Vorführungen geplant. Und jenseits des Grindelviertels … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Beyond Punishment (II): die Folgen der Tat

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Dokumentation, Film, Gefängnis, Gewalt, Nils Christie, Restorative Justice, Schuld, Strafe

Sanft, aber bestimmt: Nils Christie (24.02.1928 – 27.05.2015)

Am 28. Mai 2015 gepostet von Sebastian

Für diese Nachricht einen Anfang zu finden fällt mir schwer und was den Schluss angeht, sehe ich dieselbe Schwierigkeit voraus, aber es gibt einen Begriff, der mir sofort einfiel und der mir so beharrlich im Wege des Schreibens steht, dass er wohl den Anfang machen muss, soll überhaupt noch etwas … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sanft, aber bestimmt: Nils Christie (24.02.1928 – 27.05.2015)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologen, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Nachruf, Nils Christie, Restorative Justice, Strafe

Cannabis-Wendetag: 13. Mai

Am 13. Mai 2015 gepostet von Sebastian

Der stellvertretende CDA-Vorsitzende Christian Bäumler gibt dem historischen Cannabis-Wende-Tag die höhere Weihe. Nachdem die CDU Schlagzeilen machte durch ein Überholmanöver der größeren Art (die Grünen hatten schon länger die Cannabislegalisierung thematisiert, manchmal aber auch schamhaft nur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cannabis-Wendetag: 13. Mai

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Cannabis, CDU, Drogen, Legalisierung, Marihuana

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden