Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Recht

„Don’t Judge Me“ – Hip-Hop-Stars vor Gericht

Am 23. April 2019 gepostet von Christian Wickert

“Don’t Judge Me”

Der Jugendrichter, Buchautor und Cannabis-Legalisierungsbefürworter Andreas Müller unterzieht die Social Media Aktivitäten zahlreicher Stars der deutschsprachigen Rap-Szene einer strafrechtlichen Bewertung. Das ist ein ebenso lehrreiches wie vor allem unterhaltsames Unterfangen: Video 1: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Don’t Judge Me“ – Hip-Hop-Stars vor Gericht

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Video Stichworte: Hip Hop, Recht, Strafrecht

Veranstaltungshinweis: „Wer gehört dazu? Grenzziehungen durch Recht“

Am 8. Mai 2018 gepostet von Christian Wickert

Zum Sommersemester 2018 laden Centre Marc Bloch und WZB zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Wer gehört dazu? Grenzziehungen durch Recht" ein. Grenzziehungen sind fundamentale Effekte modernen Rechts, die in- und exkludieren, differenzieren und identifizieren. Sie finden überall dort statt, wo das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veranstaltungshinweis: „Wer gehört dazu? Grenzziehungen durch Recht“

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Berlin, Exklusion, Grenze, Recht, Veranstaltung

Veranstaltung: Neurechte Gruppierungen als AdressatInnen für die Soziale Arbeit und politische Bildungsarbeit

Am 9. Juni 2017 gepostet von Silke Gary

Die Quadratur des Kreises - Neurechte Gruppierungen als AdressatInnen für die Soziale Arbeit und die politische Bildungsarbeit Neurechte Gruppierungen, wie etwa die „Identitäre Bewegung“ setzen auf jugendkulturelle Erscheinungs- und Mobilisierungsformen. Inhaltlich sind sie eindeutig extrem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veranstaltung: Neurechte Gruppierungen als AdressatInnen für die Soziale Arbeit und politische Bildungsarbeit

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Gewalt, Hamburg, Jugendkultur, Nazis, Recht, Veranstaltung

Auditive Kriminologie – Beitrag in Juridikum 1/2017

Am 18. April 2017 gepostet von Christian Wickert

Die österreichische Rechtszeitschrift Juridikum widmet sich in ihrer jüngsten Ausgabe (1/2017) dem Themenschwerpunkt Pop und Recht. Unter den Beiträgen findet sich auch ein Aufsatz von mir zu den Grundzügen einer auditiven Kriminologie – hier exemplarisch an der Verbrechensdarstellung in Liedtexten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auditive Kriminologie – Beitrag in Juridikum 1/2017

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prison Song Project, Publikationen Stichworte: juridikum, Kriminologie, Musik, Recht, Zeitschrift

Rezension: Ruanda – Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord.

Am 18. Oktober 2016 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg Titel: Ruanda. Leben … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Ruanda – Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord.

Kategorie: Kriminologie allg., Menschenrechte, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Afrika, Frieden, Gerd Hankel, Gerechtigkeit, Kriminalität der Mächtigen, Recht, Ruanda, Transitional Justice, Völkermord

Veranstaltungen: Wandel des Rechts im Zeichen der Sicherheit

Am 14. Juli 2015 gepostet von Lars

Themenschwerpunkt auf der Konferenz “Versprechungen des Rechts“, 9.-11. September 2015. Leitung: Andrea Kretschmann (Universität Bielefeld), Lars Ostermeier (VICESSE), Tobias Singelnstein (FU Berlin) Was wir unter Sicherheit verstehen, befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. In der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veranstaltungen: Wandel des Rechts im Zeichen der Sicherheit

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Freiheit, Recht, Sicherheit, Sicherheitsgesellschaft, Veranstaltung

Film über Restorative Justice: Beyond Punishment

Am 16. Mai 2015 gepostet von Christian Wickert

Restorative Justice - also wiederherstellende Gerechtigkeit - bezeichnet eine alternative Form der Konfliktregelung, bei der Täter und Opfer miteinander konfrontiert werden und über eine Wiedergutmachung des entstandenen materiellen wie auch immateriellen Schadens einer Tat verhandeln. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Film über Restorative Justice: Beyond Punishment

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Gerechtigkeit, Norwegen, Recht, Restorative Justice, Strafvollzug, USA

Tagungsankündigung und CfP: Law’s Pluralities

Am 8. Oktober 2014 gepostet von Christian Wickert

Vom 6. bis 8. Mai 2015 findet an der Justus Liebig University Giessen die internationale Konferenz "Law's pluralities | cultures : narratives : images : genders" statt. Die Veranstalter bitten um Zusendung von Tagungsbeiträgen bis zum 30. November 2014. Papers from a variety of disciplinary … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tagungsankündigung und CfP: Law’s Pluralities

Kategorie: Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Veranstaltungshinweise Stichworte: Bilder, Call for Papers, Gender, Gießen, Kultur, Recht

Rap und Recht – Lyrics als Beweismittel im Strafprozess

Am 31. März 2014 gepostet von Christian Wickert

In dem äußerst spannenden Artikel Legal Debate on Using Boastful Rap Lyrics as a Smoking Gun vom 26. März widmet sich die New York Times dem Themenkomplex Rap und Recht. Aufhänger des Beitrags ist der gewaltsame Tod von Christopher Horton und Brian Dean im Jahr 2007. Die zwei jungen Männer wurden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rap und Recht – Lyrics als Beweismittel im Strafprozess

Kategorie: Prison Song Project Stichworte: Beweis, Ganstarap, Gericht, Johnny Cash, Musik, Rap, Recht, USA

Gewalt gegen Tiere (2)

Am 14. März 2014 gepostet von Sebastian

Es zeugt von einem hohen ethischen Anspruch an sich selbst, wenn ein Mensch - ohne dazu durch irgend etwas oder irgend jemand verpflichtet zu sein (außer von der eigenen Moral) - bereit ist zu sagen: ich quäle keine Tiere und ich behandle sie auch nicht schlecht, soweit ich es vermeiden kann. Es ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gewalt gegen Tiere (2)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Prävention Stichworte: Gewalt, Recht, Sklaverei, Tierrecht, Tierschutz, Will Kymlicka

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden