Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kritik an Surveillance auf den Punkt gebracht: „Can They See My Dick?“

Am 6. April 2015 gepostet von Christian Wickert

John-Oliver_Government-Surveillance
John Oliver ist der Hofnarr Amerikas: er erlaubt sich in seiner wöchentlichen Show Last Week Tonight eine amüsante, manchmal infantile, aber stets kritische Sicht auf unbequemen Themen (wie z.B. das US-amerikanische Gefängnissystem).

In der jüngsten Ausgabe seiner Show widmet sich John Oliver dem Thema der staatlichen Massenüberwachung. Anlass ist die Debatte um eine mögliche Verlängerung von Teilen der als Patriot Act bekannten Sicherheitsgesetzgebung am 01. Juni 2015 – namentlich die bis dahin zeitlich befristete Section 215.

Im Interview mit dem Ex-NSA Mitarbeiter Edward Snowden erörtert Oliver, dass staatliche Massenüberwachungsprogramme wie X-Keyscore, Mystic, Muscular und Prism  für den Durchschnittsbürger in ihrer technischen Komplexität kaum zu erfassen seien. Die Unkenntnis sei jedoch verantwortlich für das Ausbleiben einer breiten öffentlichen Debatte und Entrüstung über die millionenfache Verletzung der Privatsphäre.

Oliver schlägt daher vor, das Thema staatliche Überwachung auf die Frage zuzuspitzen:
„Can they see my dick?“

Ein anfangs sichtlich verdutzter Edward Snowden schlägt sich wacker und erläutert souverän, welches staatliche Überwachungsprogramm zum Abfangen welcher Nacktbilder und anderer Sauereien legitimiert.

Please accept statistik, Marketing cookies to watch this video.

There are very few government checks on what America’s sweeping surveillance programs are capable of doing. John Oliver sits down with Edward Snowden to discuss the NSA, the balance between privacy and security, and dick-pics.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Comedy Show erklärt das US Gefängnis-System
  2. Snowden Archive
  3. Fernsehtipp: Dokumentation über Edward Snowden – Citenzenfour (2014)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Spaß und Unfug, Überwachung, Video Stichworte: Edward Snowden, Gesetzgebung, John Oliver, NSA, PRISM, Sicherheit, Sicherheitsgesetzgebung, Surveillance, USA, X-Keyscore

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian schreibt

    6. April 2015 um 22:19

    Großartig! Habe mir auch das Prison Video von J. Oliver angeguckt. Das ist ja phänomenal. Hätte sowas gerne mal in Germany über German Prisons gesehen. Kann ja noch kommen. Und sollte, das wäre gut gegen die deutsche Deprimiertheit in sachen Strafvollzug.

  2. Christian Wickert schreibt

    8. April 2015 um 15:24

    Nachtrag:
    Olivier Lacan hat eine sehenswerte und informative Webseite zum „Schwanzvergleich“ von John Oliver gebaut: cantheyseemydick.com.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden