Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Terrorismus

Gastbeitrag: Präventiv gegen Radikalisierung: Eine kritische Analyse der britischen ‚Prevent Duty‘

Am 14. April 2018 gepostet von Christian Wickert

Gastbeitrag von Anne-Lynn Dudenhoefer (MSc Criminology and Criminal Justice Graduate, University of Oxford, Faculty of Law) | LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anne-lynn-dudenhoefer-838b99144/ In Anbetracht der wachsenden Gefahr der Radikalisierung und des ‘home-grown terrorism’ hat die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gastbeitrag: Präventiv gegen Radikalisierung: Eine kritische Analyse der britischen ‚Prevent Duty‘

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: Extremismus, Großbritannien, Radikalisierung, Terrorismus, UK Prevent Duty

Essay über Terrorismus im DLF

Am 23. April 2017 gepostet von Andreas Prokop

Mit dem Titel "Der Anschlag und seine Geschichte - Was wir aus den tatsächlichen Ursprüngen des Terrorismus lernen können" hat der DLF heute einen Essay von Carola Dietze gesendet. Eine interessante historische Deutung des Terrorismus, die den Aufstand des Abolitionisten John Brown im Jahre 1859 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Essay über Terrorismus im DLF

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Deutschlandfunk, Geschichte, Gewalt, Terrorismus

CfP:„Der Einsatz von Prognosetechnologien durch die Polizei, Gerichte und im Strafvollzug.“ Ein interdisziplinärer Diskussions- und Vernetzungsworkshop

Am 1. November 2016 gepostet von Lars

Initiatoren: Dr. Jens Hälterlein, Centre for Security and Society, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Dr. Lars Ostermeier, Wiener Zentrum für sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung Zeitpunkt: 16.-17. März 2017, Ort: Universität Freiburg. Technologien zur Identifikation potentieller … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CfP:„Der Einsatz von Prognosetechnologien durch die Polizei, Gerichte und im Strafvollzug.“ Ein interdisziplinärer Diskussions- und Vernetzungsworkshop

Kategorie: Call for Papers, Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Gewaltkriminalität, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Sicherheitspolitk, Strafjustiz, Strafvollzug, Terrorismus, Überwachung, Veranstaltungshinweise, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Gefahrenabwehr, Kontrolle, Predictive Policing, Prognose 1. Mai, Veranstaltung, Workshop

Rezension: Mit dem IS verhandeln? Neue Lösungen für Syrien und den Terrorismus

Am 12. Juli 2016 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Mit dem IS verhandeln? Neue Lösungen für Syrien und den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Mit dem IS verhandeln? Neue Lösungen für Syrien und den Terrorismus

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Rezension, Terrorismus Stichworte: Afghanistan, Frieden, Gerd Hankel, IS, Islamischer Staat, Terrorismus

Völkermord und Opportunismus

Am 14. Juni 2016 gepostet von Andreas Prokop

Vor kurzem hat der Deutsche Bundestag die Massaker, die die Türken an den Armeniern verübten, als Völkermord bezeichnet und sich damit vor allem mit dem türkischen Staatschef Erdogan angelegt. Den konnte man noch nie leiden. Naja, immerhin ist man ja auf eine Zusammenarbeit mit ihm in der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Völkermord und Opportunismus

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Terrorismus Stichworte: Erdogan, Massaker, Sklaverei, USA, Völkermord

Bomben: Ja

Am 20. Dezember 2015 gepostet von Sebastian

Nach einer Meinungsumfrage von vorgestern, Freitag, dem 18. Dezember 2015, unterstützen 30% der befragten Sympathisanten der US-amerikanischen Republikanischen Partei die Bombardierung von Agrabah. Agrabah ist ein fiktives Königreich aus dem neu angelaufenen Disney-Musical Aladdin. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bomben: Ja

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: Agrabah, Disney, Donald Trump, USA

Was heißt Glaubwürdigkeit? Der NSU als Schimäre.

Am 13. Dezember 2015 gepostet von Andreas Prokop

Nun hat Beate Zschäpe also ihr Schweigen gebrochen und sich damit den Unwillen der Journalisten (die sich gerne Dschurnalisten nennen) und Anwälte auf sich gezogen. Denn ihr Schweigen hatte sie zur Projektionsfläche werden lassen für die ins Kraut schießende Phantasie bürgerlicher Mittelständler. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Was heißt Glaubwürdigkeit? Der NSU als Schimäre.

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Terrorismus Stichworte: Beate Zschäpe, DDR, Nationalsozialismus, NSU

The Drone Papers

Am 19. Oktober 2015 gepostet von Christian Wickert

Kürzlich hat Prof. Dr. Feest in seinem Beitrag Tötung durch Drohnen. Ein Beispiel für außergerichtliche, willkürliche oder summarische Todesstrafe? eine rechtliche Bewertung des Einsatzes von Kampf- oder Killerdronen vorgenommen. Daran anknüpfend möchte ich auf die letzte Woche durch die Webseite … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin The Drone Papers

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg., Terrorismus Stichworte: Afghanistan, Afrika, Drohnen, Dronen, Jemen, Militär, Obama, Terrorismus, War On Terror

Anti-Terrorismus (1)

Am 9. Januar 2015 gepostet von Sebastian

Terrorismus ist (Gegen-) Gewalt. Als Gewalt ist er nur für Pazifisten ein Problem. Denn Nicht-Pazifisten rechtfertigen gewissen Formen der Gewalt, warum also nicht auch den Terrorismus, solange er bestimmten Zielen dient ("Der Zweck heiligt die Mittel"). Gegen den Terrorismus wird als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anti-Terrorismus (1)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminalpolitik, Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Bildung, Demokratie, Freiheit, Gewalt, Migration, Terrorismus

Fußnote zu einem Kriminalpolitiker

Am 25. September 2014 gepostet von Sebastian

Eric Holder will weg. Präsident Obama wird seinen Justizminister und Generalstaatsanwalt würdigen müssen. Er wird Holder, der es weder vermocht hatte, das illegale Lager in Guantanamo auf Kuba zu schließen - noch, sich zu den Überstellungen von Gefangenen in illegale Folterzentren (u.a. im … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fußnote zu einem Kriminalpolitiker

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Folter, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Terrorismus, Todesstrafe Stichworte: Eric Holder, Guantanamo Bay, Obama, USA

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden