https://www.youtube.com/watch?v=G5SqvZfp358 Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle meine kleine Studie zur Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap vorgestellt. Während es mir zunächst einmal um eine Bestandsaufnahme der Polizeibezüge im Rap ging, fragt die von STRG_F produzierte … [Weiterlesen...] ÜberReportage: „Fick die Cops“ – Wieso hassen Rapper die Polizei?
Popkultur
Trailer: Deutsche Pop Zustände – eine Geschichte rechter Musik
Der Dokumentarfilm Deutsche Popzustände (Deutschland, 2016, Regisseure: Dietmar Post & Lucía Palacios) beleuchtet das Zusammenspiel von rechter Ideologie und deutscher Musik von den 1970er Jahren bis heute. Neben dem Soziologen Wilhelm Heitmeyer (dessen Buch- und Forschungsreihe "Deutsche … [Weiterlesen...] ÜberTrailer: Deutsche Pop Zustände – eine Geschichte rechter Musik
Der „Bling Ring“ auf Tumblr – eine Gemeinschaft von Ladendieben in sozialen Medien
Sie nennen sich lifting-cutie, littlemisskittenlifter, xo-prettylifter, shoplifting-seagull oder princessklepto. Sie sind weiblich, zumeist im Teenager-Alter, stammen überwiegend aus den USA aber auch aus Kanada und England und sie bezeichnen sich selbst als Lifter – Ladendiebe. Auf ihren … [Weiterlesen...] ÜberDer „Bling Ring“ auf Tumblr – eine Gemeinschaft von Ladendieben in sozialen Medien
Oscar-Verleihung: Afro-Amerikaner „under correctional control“
Die Musiker Common und John Legend haben bei der diesjährigen Oscar-Verleihung einen Oscar für den Song Glory des Films Selma erhalten. In der Dankesrede der beiden sagte Legend: There are more black men under correctional control today than there were under slavery in 1850. Dieser Vergleich … [Weiterlesen...] ÜberOscar-Verleihung: Afro-Amerikaner „under correctional control“
Rezension: 9/11 als Bildereignis – Zur visuellen Bewältigung des Anschlages.
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: 9/11 als Bildereignis – Zur visuellen Bewältigung des Anschlages. Autorin: Anne … [Weiterlesen...] ÜberRezension: 9/11 als Bildereignis – Zur visuellen Bewältigung des Anschlages.
The Criminologist’s Mixtape Part I: No One is Innocent
I have split my this playlist into three parts. The playlist is ordered chronologically, with this post covering the years 1922 to 1980. I hope you all enjoy this collection of songs. If there is a song missing that you think should be on this list please post a link in the comment section! … [Weiterlesen...] ÜberThe Criminologist’s Mixtape Part I: No One is Innocent
Polizeigewalt trifft Popkultur: Police Brutality Coloring Book & „Casually Pepper Spray Everything Cop“
Der New Yorker Künstler Joe Heaps Nelson hat das Malbuch Police Brutality Coloring Book herausgegeben. Das selbstkopierte, geheftete 48 Seiten umfassende Buch - im Stile eines Fanzines - enthält Vorlagen von insgesamt 46 Künstlern. Das Buch entstand als Reaktion auf einen offenbar grundlosen … [Weiterlesen...] ÜberPolizeigewalt trifft Popkultur: Police Brutality Coloring Book & „Casually Pepper Spray Everything Cop“
Visualisierung des Terrors in Werbung und Popkultur
[via reddit] Das oben stehende Bild zeigt eine Printanzeige des indischen Pharmazie-Unternehmens Jenburkt. Die Firma wirbt in der Anzeige für das Osteoarthritis-Mittel Carti Safe Forte. Die Werbung zeigt ein Flugzeug mit der Aufschrift Osteoarthritis, das auf die als Kniegelenke stilisierten … [Weiterlesen...] ÜberVisualisierung des Terrors in Werbung und Popkultur
Buchvorstellung: Gefängnis und Popkultur
Bricolage (franz. Bastelei, Heimwerkerei) bezeichnet die Dekontextualisierung von kulturellen Praktiken oder Objekten aus ihrem ursprünglichen Sinn- und Bedeutungszusammenhang. Obwohl die Praktiken oder Objekte losgelöst von ihren ursprünglichen semantischen oder ikonographischen Bedeutungen sind, … [Weiterlesen...] ÜberBuchvorstellung: Gefängnis und Popkultur