Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Gewaltkriminalität

Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“

Am 14. Juli 2024 gepostet von Christian Wickert

Tagungsbericht "Hate-Town"

Tagungsbericht von Lilli Gaus, Eva Groß, Joachim Häfele, Hanna Klimpe „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“ virtueller kriminologischer Fachtag am 15.5.2024 I Einführung Der Fachtag … [Weiterlesen...] ÜberTagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Tagungen & Kongresse Stichworte: Hamburg, hate crime, Tagungsbericht, Vorurteil

Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland

Am 5. April 2024 gepostet von Christian Wickert

Perspektiven der Kriminologie

Im Rahmen der hochschulübergreifenden Veranstaltungsreihe „Perspektiven der Kriminologie - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle im Dialog zwischen Sozialer Arbeit – Polizei – Justiz – Kriminologie“ der Liselotte-Pongratz-Stiftung und der Projektwoche der Hochschule … [Weiterlesen...] ÜberVirtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland

Kategorie: Allgemein, Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: hate crime

#UNHATEWOMEN – Kampagne prangert Hate Speech im Deutschrap an

Am 23. März 2020 gepostet von Christian Wickert

Plakat der Kampagne #UNHATEWOMEN

Während der DFB gerade das Thema Hate Speech für sich entdeckt hat und sich an der Causa Dietmar Hopp abarbeitet, werden anderenorts die Grenzen des guten Geschmacks und der Kunstfreiheit anhand frauenverachtender Textzeilen in deutschsprachigen Raptexten ausgelotet. Anlass ist die Kampagne … [Weiterlesen...] Über#UNHATEWOMEN – Kampagne prangert Hate Speech im Deutschrap an

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: Frauen, Frauenrechte, Gewalt, hate crime, Missbrauch, Rap

Doku: Jack the Ripper, der Mythos des Serienmörders

Am 12. Oktober 2017 gepostet von Christian Wickert

Die halbstündige Dokumentation "Jack the Ripper, der Mythos des Serienmörders" ist Teil der ARTE-Reihe "Kriminalfälle, die Geschichte machten". Der sehenswerte Beitrag ist noch bis zum 22. November 2017 online verfügbar. Im Jahr 1888 ist das berüchtigte Londoner Viertel Whitechapel Schauplatz … [Weiterlesen...] ÜberDoku: Jack the Ripper, der Mythos des Serienmörders

Kategorie: Allgemein, Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: Dokumentation, Jack the Ripper, London, Prostitution, Serienmörder

CfP:„Der Einsatz von Prognosetechnologien durch die Polizei, Gerichte und im Strafvollzug.“ Ein interdisziplinärer Diskussions- und Vernetzungsworkshop

Am 1. November 2016 gepostet von Lars

Initiatoren: Dr. Jens Hälterlein, Centre for Security and Society, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Dr. Lars Ostermeier, Wiener Zentrum für sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung Zeitpunkt: 16.-17. März 2017, Ort: Universität Freiburg. Technologien zur Identifikation potentieller … [Weiterlesen...] ÜberCfP:„Der Einsatz von Prognosetechnologien durch die Polizei, Gerichte und im Strafvollzug.“ Ein interdisziplinärer Diskussions- und Vernetzungsworkshop

Kategorie: Call for Papers, Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Gewaltkriminalität, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Sicherheitspolitk, Strafjustiz, Strafvollzug, Terrorismus, Überwachung, Veranstaltungshinweise, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Gefahrenabwehr, Kontrolle, Predictive Policing, Prognose 1. Mai, Veranstaltung, Workshop

It’s not blood, it’s red – Gewaltdarstellungen in den Filmen von Quentin Tarantino

Am 13. Oktober 2016 gepostet von Christian Wickert

Julian Palmer liefert ein anschauliches Video-Essay über die Gewaltdarstellung in den Filmen von Regisseur Quentin Tarantino. Allen an Popular Studies und Mediensoziologie/-kriminologie Interessierten sei auch sein YouTube-Kanal, The Discarded Image, empfohlen mit weiteren interessanten Beiträgen … [Weiterlesen...] ÜberIt’s not blood, it’s red – Gewaltdarstellungen in den Filmen von Quentin Tarantino

Kategorie: Allgemein, Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: Film, Gewaltdarstellung, Medien, Quentin Tarantino

Autorengespräch: Gewalt und Mimikry – Vom frühen Trauma zum Amoklauf

Am 11. Juli 2016 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Gewalt und Mimikry – Vom frühen Trauma zum Amoklauf Autor: Andreas … [Weiterlesen...] ÜberAutorengespräch: Gewalt und Mimikry – Vom frühen Trauma zum Amoklauf

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Aggression, Amok, Amoklauf, Gewalt, Kriminalitätstheorien, Mord, Psychoanalyse, Psychologie

Völkermord und Opportunismus

Am 14. Juni 2016 gepostet von Andreas Prokop

Vor kurzem hat der Deutsche Bundestag die Massaker, die die Türken an den Armeniern verübten, als Völkermord bezeichnet und sich damit vor allem mit dem türkischen Staatschef Erdogan angelegt. Den konnte man noch nie leiden. Naja, immerhin ist man ja auf eine Zusammenarbeit mit ihm in der … [Weiterlesen...] ÜberVölkermord und Opportunismus

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Terrorismus Stichworte: Erdogan, Massaker, Sklaverei, USA, Völkermord

Was heißt Glaubwürdigkeit? Der NSU als Schimäre.

Am 13. Dezember 2015 gepostet von Andreas Prokop

Nun hat Beate Zschäpe also ihr Schweigen gebrochen und sich damit den Unwillen der Journalisten (die sich gerne Dschurnalisten nennen) und Anwälte auf sich gezogen. Denn ihr Schweigen hatte sie zur Projektionsfläche werden lassen für die ins Kraut schießende Phantasie bürgerlicher Mittelständler. … [Weiterlesen...] ÜberWas heißt Glaubwürdigkeit? Der NSU als Schimäre.

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Terrorismus Stichworte: Beate Zschäpe, DDR, Nationalsozialismus, NSU

Die Wiederkehr des ewig Gleichen

Am 5. Oktober 2015 gepostet von Andreas Prokop

Man könnte an Nietzsches Konzept der ewige Wiederkehr des Gleichen denken, wenn wie gerade in Oregon das immergleiche Stück aufgeführt wird, das dem Artaudschen Theater der Grausamkeit zu entstammen scheint. Es sterben wirklich Menschen; die anschließende Posse wird in einem Online-Artikel der … [Weiterlesen...] ÜberDie Wiederkehr des ewig Gleichen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität Stichworte: Amok, Amoklauf, Nietzsche, Therapie, USA

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 14
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden