Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Medien

Rezension: Media, Surveillance and Affect

Am 16. Juli 2020 gepostet von Christian Wickert

Cover: Media - Surveillance - Affect

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Florian Zappe, Berlin Titel: Media, Surveillance and … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Media, Surveillance and Affect

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: CCTV, Latour, Medien, Überwachungsgesellschaft, Videoüberwachung

Rezension: Kriminologie und Musik

Am 28. Juni 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Ilsabe Horstmann, Hamburg Titel: Kriminologie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Kriminologie und Musik

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prison Song Project, Rezension, Strafvollzug Stichworte: Auditive Kriminologie, Aural Criminology, Cultural Criminology, Gefängnis, Haft, Kriminalität, Kultur, Medien, Musik

Neuerscheinung: Kriminologie und Musik. Haft und Gefängnis in der englischsprachigen Populärmusik (1954 – 2013)

Am 10. April 2017 gepostet von Christian Wickert

Regelmäßige BesucherInnen wissen, dass ich (z.T. mit der Unterstützung fabelhafter KollegInnen und Studierender) im Rahmen des Prison Songs Project hier auf Criminologia regelmäßig über den Zusammenhang von Kriminologie und Musik schreibe. Die Idee zu dem Projekt entsprang der simplen Frage, welche … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuerscheinung: Kriminologie und Musik. Haft und Gefängnis in der englischsprachigen Populärmusik (1954 – 2013)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prison Song Project, Publikationen, Strafvollzug Stichworte: Buch, Forschung, Gefängnis, Kriminologie, Medien, Musik, Prison Songs, USA

It’s not blood, it’s red – Gewaltdarstellungen in den Filmen von Quentin Tarantino

Am 13. Oktober 2016 gepostet von Christian Wickert

Julian Palmer liefert ein anschauliches Video-Essay über die Gewaltdarstellung in den Filmen von Regisseur Quentin Tarantino. Allen an Popular Studies und Mediensoziologie/-kriminologie Interessierten sei auch sein YouTube-Kanal, The Discarded Image, empfohlen mit weiteren interessanten Beiträgen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin It’s not blood, it’s red – Gewaltdarstellungen in den Filmen von Quentin Tarantino

Kategorie: Allgemein, Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: Film, Gewaltdarstellung, Medien, Quentin Tarantino

Rap von Rechts: „Rappen fürs Vaterland“

Am 9. Oktober 2016 gepostet von Christian Wickert

funk ist das kürzlich gestartete Medien-Netzwerk von ARD und ZDF mit Inhalten für 14- bis 29-Jährige. Zu den Medienangeboten zählt auch das "investigative Format" Jäger & Sammler, das ausschließlich online – über Facebook und Youtube – verfügbar gemacht wird. In der ersten Folge widmen sich die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rap von Rechts: „Rappen fürs Vaterland“

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Video Stichworte: Medien, Musik, Nazis, Rap, Rechtsextremismus

Call for Chapters „Digitale Polizeiarbeit“

Am 12. April 2016 gepostet von Christian Wickert

Thomas-Gabriel Rüdiger, Absolvent des Weiterbildenenden Studiengangs Kriminologie und Mitarbeiter am Institut für Polizeiwissenschaften an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg, und Dr. P. Saskia Bayerl, Associate Professor Erasmus University Rotterdam, rufen interessierte AutorInnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Call for Chapters „Digitale Polizeiarbeit“

Kategorie: Call for Papers, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Cybercrime, Cybergrooming, Gamecrime, Grooming, Internet, Kontrolle, Medien, Medienkompetenz, Normen, Prävention, Sicherheit, Strafrecht

Oscar-Verleihung: Afro-Amerikaner „under correctional control“

Am 11. März 2015 gepostet von Andrej Mischerikow

Die Musiker Common und John Legend haben bei der diesjährigen Oscar-Verleihung einen Oscar für den Song Glory des Films Selma erhalten. In der Dankesrede der beiden sagte Legend: There are more black men under correctional control today than there were under slavery in 1850. Dieser Vergleich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Oscar-Verleihung: Afro-Amerikaner „under correctional control“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Afroamerikaner, Gefängnis, Gefangenenrate, Ghetto, Kalifornien, Loïc Wacquant, Medien, Medienwirkung, Pierre Bourdieu, Popkultur, Sklaverei, Soziologie, USA

Rezension: Media, Surveillance and Identity: Social Perspectives

Am 10. November 2014 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Media, Surveillance and Identity: Social … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Media, Surveillance and Identity: Social Perspectives

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Kultur, Medien

Rezension: Wissen über Kriminalität – Zur Medien- und Diskursgeschichte von Verbrechen und Strafjustiz vom 18. bis zum 21. Jahrhundert.

Am 8. August 2014 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Wissen über Kriminalität – Zur Medien- und Diskursgeschichte von Verbrechen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Wissen über Kriminalität – Zur Medien- und Diskursgeschichte von Verbrechen und Strafjustiz vom 18. bis zum 21. Jahrhundert.

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension, Strafjustiz Stichworte: Geschichte, Kultur, Literatur, Medien, Publikation, Rezension

Rezension: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche

Am 19. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Edward Snowden, Kontrolle, Kultur, Medien, Surveillance, Transparenz, Überwachungsgesellschaft, Wikileaks

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden