Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Alkohol

Welche Drogen werden auf Musikfestivals gebraucht?

Am 11. Mai 2015 gepostet von Christian Wickert

DrugAbuse.com hat über drei Millionen Beiträge auf Instagram, die 15 der größten nordamerikanischen Musikfestivals erwähnen, auf Drogenreferenzen hin untersucht. Die oben stehende Grafik stellt die Ergebnisse gelistet nach Drogenart dar. In über 90% der Instagram-Postings zu dem … [Weiterlesen...] ÜberWelche Drogen werden auf Musikfestivals gebraucht?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Alkohol, Drogen, Kokain, LSD, Marihuana, Musik, Studie, USA

Programmtipp: RauschGIFT – sechsteilige Dokumentation über Drogen und ihre NutzerInnen

Am 13. November 2013 gepostet von Christian Wickert

ZDF Kultur zeigt derzeit eine sechsteilige Serie zum Thema Rauschgift. Jede Folge ist einer anderen psychoaktiven Substanz gewidmet (Heroin, Cannabis, Liquid Ecstasy, Alkohol, LSD, Crystal Meth). Die Dokumentation wurde von VICE produziert. Die erste Folge zum Thema "Heroin" wurde bereits letzten … [Weiterlesen...] ÜberProgrammtipp: RauschGIFT – sechsteilige Dokumentation über Drogen und ihre NutzerInnen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Alkohol, Cannabis, Crystal Meth, Drogen, Fernsehen, Heroin, Liquid Ecstasy, LSD, Programmtipp

Kriminologe zurückgetreten – wegen Drogen

Am 3. November 2009 gepostet von Sebastian

Zwei Mitglieder des wissenschaftlichen Rauschgiftbeirats Großbritanniens - ein Kriminologe und eine Suchtmedizinerin - sind aus Protest und Solidarität mit den entlassenen Vorsitzenden des Beirats, dem Pharmakologen David Nutt, zurückgetreten. Der war entlassen worden, weil er im Sommer in einer … [Weiterlesen...] ÜberKriminologe zurückgetreten – wegen Drogen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologen Stichworte: Alkohol, Cannabis, Drogen, Großbritannien

Wasser gegen Tequila

Am 5. Juli 2009 gepostet von Delma

Während eines Wetttrinkens, Wasser gegen Tequila, verliert ein 16 Jähriger den Wettstreit als er nach dem 45. Glas Tequila, bewusstlos vom Stuhl umkippte. Von Freunden verspottet, wird er zum erholen auf die Couch gelegt. Ein Essen, das der Gewinner als Trophäe bekommen soll, findet nicht mehr … [Weiterlesen...] ÜberWasser gegen Tequila

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Alkohol, Jugendschutz

Tödliches Wetttrinken: Berliner Wirt verurteilt

Am 4. Juli 2009 gepostet von Nadine L.

Der damals 16-jährige Lukas W. aus Berlin hatte 4,8 Promille im Blut als er im Februar 2008 in´s Krankenhaus kam. Er fiel in´ s Koma nachdem er in einer Kneipe 45 Gläser Schnaps getrunken hatte. Fünf Wochen später starb Lukas an den Folgen. Wie sich herausstellte hatte der Kneipier selbst den … [Weiterlesen...] ÜberTödliches Wetttrinken: Berliner Wirt verurteilt

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Alkohol, Binge-Drinking, Komasaufen

Europa trinkt sich zu Tode

Am 26. Juni 2009 gepostet von Laura

Alkoholkonsum ist einer der Hauptgesundheitsfaktoren in Europa. Die Bekämpfung alkoholbedingter Schäden auf EU- Ebene stellt eine Priorität des Gesundheitswesens dar. Nicht nur gesundheitliche Folgen, sondern auch die soziale Dimension (Gewalttaten, Rowdytum, Kriminalität, Familienproblem, soziale … [Weiterlesen...] ÜberEuropa trinkt sich zu Tode

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Gewaltkriminalität Stichworte: Alkohol, Europa, Gewalt, Russland

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden