Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Edward Snowden

Fernsehtipp: Dokumentation über Edward Snowden – Citenzenfour (2014)

Am 23. November 2015 gepostet von Christian Wickert

Vor zweieinhalb Jahren machte der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden durch eine Reihe spektakulärer Enthüllungen die Überwachungspraxis verschiedener westlicher Geheimdienste publik (siehe hier eine kleine Presseschau anlässlich des ersten Jahrestages der Enthüllungen durch Edward … [Weiterlesen...] ÜberFernsehtipp: Dokumentation über Edward Snowden – Citenzenfour (2014)

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Überwachung Stichworte: Dokumentation, Edward Snowden, Film, NSA

Snowden Archive

Am 19. April 2015 gepostet von Christian Wickert

Das Snowden Digital Surveillance Archive listet alle durch den ehemaligen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden geleakten Dokumente. Die umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Pressemitteilungen, Erläuterungen und einem Glossar richtet sich an Bürger, Wissenschaftler und Journalisten, um ein besseres … [Weiterlesen...] ÜberSnowden Archive

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Überwachung Stichworte: Edward Snowden, NSA, Snowden Archive

Kritik an Surveillance auf den Punkt gebracht: „Can They See My Dick?“

Am 6. April 2015 gepostet von Christian Wickert

John Oliver ist der Hofnarr Amerikas: er erlaubt sich in seiner wöchentlichen Show Last Week Tonight eine amüsante, manchmal infantile, aber stets kritische Sicht auf unbequemen Themen (wie z.B. das US-amerikanische Gefängnissystem). In der jüngsten Ausgabe seiner Show widmet sich John Oliver dem … [Weiterlesen...] ÜberKritik an Surveillance auf den Punkt gebracht: „Can They See My Dick?“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Spaß und Unfug, Überwachung, Video Stichworte: Edward Snowden, Gesetzgebung, John Oliver, NSA, PRISM, Sicherheit, Sicherheitsgesetzgebung, Surveillance, USA, X-Keyscore

Rezension: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche

Am 19. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Edward Snowden, Kontrolle, Kultur, Medien, Surveillance, Transparenz, Überwachungsgesellschaft, Wikileaks

Der digitale Leviathan II: Snowden ist nur in Russland und nicht auf dem Mars

Am 1. Juli 2014 gepostet von Daniel Triest

Die Möglichkeit der NSA und dem GCHQ (zumindest) rechtlich Einhalt zu gebieten, scheint vorhanden. Wenngleich auch das „Kryptohandy“ der Kanzlerin ihren Daten nicht abschließenden Schutz bieten kann, sollte doch zumindest das Normbestärkungserwartung der deutschen Gesellschaft ein Grund für … [Weiterlesen...] ÜberDer digitale Leviathan II: Snowden ist nur in Russland und nicht auf dem Mars

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Überwachung Stichworte: Angela Merkel, Bosbach, Deutschland, Edward Snowden, GCHQ, Geheimdienste, Generalbundesanwalt, NSA, Russland, USA

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden