Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

LSD

Welche Drogen werden auf Musikfestivals gebraucht?

Am 11. Mai 2015 gepostet von Christian Wickert

DrugAbuse.com hat über drei Millionen Beiträge auf Instagram, die 15 der größten nordamerikanischen Musikfestivals erwähnen, auf Drogenreferenzen hin untersucht. Die oben stehende Grafik stellt die Ergebnisse gelistet nach Drogenart dar. In über 90% der Instagram-Postings zu dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Welche Drogen werden auf Musikfestivals gebraucht?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Alkohol, Drogen, Kokain, LSD, Marihuana, Musik, Studie, USA

Programmtipp: RauschGIFT – sechsteilige Dokumentation über Drogen und ihre NutzerInnen

Am 13. November 2013 gepostet von Christian Wickert

ZDF Kultur zeigt derzeit eine sechsteilige Serie zum Thema Rauschgift. Jede Folge ist einer anderen psychoaktiven Substanz gewidmet (Heroin, Cannabis, Liquid Ecstasy, Alkohol, LSD, Crystal Meth). Die Dokumentation wurde von VICE produziert. Die erste Folge zum Thema "Heroin" wurde bereits letzten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Programmtipp: RauschGIFT – sechsteilige Dokumentation über Drogen und ihre NutzerInnen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Alkohol, Cannabis, Crystal Meth, Drogen, Fernsehen, Heroin, Liquid Ecstasy, LSD, Programmtipp

Kino- T(r)ip

Am 20. Mai 2012 gepostet von Ilsabe

In Hamburg läuft derzeit im Kino 3001 der Film "The Substance" von Martin Witz. Die titelgebende Substanz ist LSD. Und- am Rande- geht es auch um die Kriminalisierung dieser Droge. Für mich ein Dokumentarfilm im besten Sinne: Der Regisseur vermeidet Wertungen und montiert selten gesehene … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kino- T(r)ip

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Albert J. Hofmann, Drogen, Film, Kriminalisierung, LSD, Timothy Leary

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden