Der Jugendrichter, Buchautor und Cannabis-Legalisierungsbefürworter Andreas Müller unterzieht die Social Media Aktivitäten zahlreicher Stars der deutschsprachigen Rap-Szene einer strafrechtlichen Bewertung. Das ist ein ebenso lehrreiches wie vor allem unterhaltsames Unterfangen: Video 1: … [Read more...] about „Don’t Judge Me“ – Hip-Hop-Stars vor Gericht
Hip Hop
Donald Trump und die Rückkehr des Protestsongs
In dem Vorwort zu dem 2011 erschienen Buch über Protestlieder ((Lynskey, D. (2011) 33 Revolutions Per Minute. A History of Protest Songs, From Billy Holiday to Green Day. New York: HarperCollins.)) widmet der Autor, Dorian Lynskey, einen längeren Absatz dem zwei Jahre zuvor vereidigten … [Read more...] about Donald Trump und die Rückkehr des Protestsongs
Rap on Trial – Raptexte als Beweismittel vor Gericht
In der kürzlich ausgestrahlten Folge Rap on Trial widmet sich das US-amerikanische National Public Radio (NPR) dem Fall des 2007 verhafteten nigerianischen College-Studenten Olutosin Oduwole. Der junge Mann wurde an der Southern Illinois University verhaftet und aufgrund des Vorwurfs "attempting to … [Read more...] about Rap on Trial – Raptexte als Beweismittel vor Gericht
Rezension: Heroin and Music in New York City
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Heroin and Music in New York City Autor: Barry … [Read more...] about Rezension: Heroin and Music in New York City
Die Polizei – Dein Freund und Rapper. „Wild Wedding“ von Cop Thirty-Six
Die Kolleginnen und Kollegen in NRW haben vorgelegt, jetzt zieht die Polizei in Berlin nach und präsentiert einen Einblick in ihre Arbeit im Berliner Bezirk Wedding durch einem Rap-Song: "Wild Wedding" wurde von Cop Thirty-Six, einem 32-jährigen Zivilfahnder, der seit Jahren im Bezirk Wedding … [Read more...] about Die Polizei – Dein Freund und Rapper. „Wild Wedding“ von Cop Thirty-Six
Polizei NRW Rap
Die Polizei NRW beschreitet bei der Rekrutierung des Polizeinachwuchses neue Wege. Ende September wurde ein als "Polizei NRW Rap" betiteltes Video im hauseigenen YouTube-Kanal hochgeladen (s.u.). Der Videoclip zeigt zwei mit einem Ghettoblaster "bewaffnete" Polizisten, die einem jungen Mann … [Read more...] about Polizei NRW Rap
Candy Shops and Lollipops – eine vergleichende Analyse zweier Musikvideos
Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. In dem vorliegenden Beitrag soll eine vergleichende Analyse zweier Musikvideos … [Read more...] about Candy Shops and Lollipops – eine vergleichende Analyse zweier Musikvideos
Classic meets Rap – Schubert hinter Gittern
Dieser Beitrag wurde von Carolin Krause im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Möglichkeiten der Resozialisierung durch die … [Read more...] about Classic meets Rap – Schubert hinter Gittern
Prison Song Project
Bisherige Beiträge Weiterführende Links und Quellen Songtexte The Original Hip-Hop Lyrics Archive Urban Dictionary Rap Genius The Rap Dictionary Musikkataloge African American Sheet Music Allmusic Artist direct Bibliographie des Musikschrifttums … [Read more...] about Prison Song Project
Thugs und Thuggee
Mit Interesse habe ich einen neuen Eintrag in der Krimpedia zum Begriff "Thug" gelesen. Als jemand, dessen musikalische Sozialisation maßgeblich durch Amerikaaufenthalte in den frühen 90'er Jahren geprägt wurde, kam mir unmittelbar der US-Rapper 2Pac in den Sinn, der auf unzähligen Bildern die auf … [Read more...] about Thugs und Thuggee