Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hip Hop

„Don’t Judge Me“ – Hip-Hop-Stars vor Gericht

Am 23. April 2019 gepostet von Christian Wickert

“Don’t Judge Me”

Der Jugendrichter, Buchautor und Cannabis-Legalisierungsbefürworter Andreas Müller unterzieht die Social Media Aktivitäten zahlreicher Stars der deutschsprachigen Rap-Szene einer strafrechtlichen Bewertung. Das ist ein ebenso lehrreiches wie vor allem unterhaltsames Unterfangen: Video 1: … [Read more...] about „Don’t Judge Me“ – Hip-Hop-Stars vor Gericht

Filed Under: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Video Tagged With: Hip Hop, Recht, Strafrecht

Donald Trump und die Rückkehr des Protestsongs

Am 11. Oktober 2017 gepostet von Christian Wickert

In dem Vorwort zu dem 2011 erschienen Buch über Protestlieder ((Lynskey, D. (2011) 33 Revolutions Per Minute. A History of Protest Songs, From Billy Holiday to Green Day. New York: HarperCollins.)) widmet der Autor, Dorian Lynskey, einen längeren Absatz dem zwei Jahre zuvor vereidigten … [Read more...] about Donald Trump und die Rückkehr des Protestsongs

Filed Under: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project Tagged With: Donald Trump, Hip Hop, Obama, Protest, USA

Rap on Trial – Raptexte als Beweismittel vor Gericht

Am 21. Juni 2017 gepostet von Christian Wickert

In der kürzlich ausgestrahlten Folge Rap on Trial widmet sich das US-amerikanische National Public Radio (NPR) dem Fall des 2007 verhafteten nigerianischen College-Studenten Olutosin Oduwole. Der junge Mann wurde an der Southern Illinois University verhaftet und aufgrund des Vorwurfs "attempting to … [Read more...] about Rap on Trial – Raptexte als Beweismittel vor Gericht

Filed Under: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project Tagged With: Amok, Cultural Criminology, Hip Hop, Kultur, Olutosin Oduwole, Radio, Rap, Strafrecht, USA

Rezension: Heroin and Music in New York City

Am 30. Oktober 2015 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Heroin and Music in New York City Autor: Barry … [Read more...] about Rezension: Heroin and Music in New York City

Filed Under: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie allg., Prison Song Project, Rezension Tagged With: Cultural Criminology, Drogen, Drogenkonsum, Forschung, Heroin, Hip Hop, Kokain, Kultur, Musik, New York, Punk, Subkultur, USA

Die Polizei – Dein Freund und Rapper. „Wild Wedding“ von Cop Thirty-Six

Am 25. November 2013 gepostet von Christian Wickert

Die Kolleginnen und Kollegen in NRW haben vorgelegt, jetzt zieht die Polizei in Berlin nach und präsentiert einen Einblick in ihre Arbeit im Berliner Bezirk Wedding durch einem Rap-Song: "Wild Wedding" wurde von Cop Thirty-Six, einem 32-jährigen Zivilfahnder, der seit Jahren im Bezirk Wedding … [Read more...] about Die Polizei – Dein Freund und Rapper. „Wild Wedding“ von Cop Thirty-Six

Filed Under: Polizei/ Policing, Prison Song Project, Recht und Gesetz Tagged With: Berlin, Hip Hop, Polizeigewalt, Wedding

Polizei NRW Rap

Am 4. Oktober 2013 gepostet von Christian Wickert

Die Polizei NRW beschreitet bei der Rekrutierung des Polizeinachwuchses neue Wege. Ende September wurde ein als "Polizei NRW Rap" betiteltes Video im hauseigenen YouTube-Kanal hochgeladen (s.u.). Der Videoclip zeigt zwei mit einem Ghettoblaster "bewaffnete" Polizisten, die einem jungen Mann … [Read more...] about Polizei NRW Rap

Filed Under: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug Tagged With: Hip Hop, Musik, NRW, Polizei

Candy Shops and Lollipops – eine vergleichende Analyse zweier Musikvideos

Am 28. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. In dem vorliegenden Beitrag soll eine vergleichende Analyse zweier Musikvideos … [Read more...] about Candy Shops and Lollipops – eine vergleichende Analyse zweier Musikvideos

Filed Under: Prison Song Project Tagged With: Hip Hop, Moral, Musik, Rock'n'Roll, Sexualität

Classic meets Rap – Schubert hinter Gittern

Am 14. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Carolin Krause im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Möglichkeiten der Resozialisierung durch die … [Read more...] about Classic meets Rap – Schubert hinter Gittern

Filed Under: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Strafvollzug Tagged With: Berlin, Hip Hop, Jugendstrafvollzug, Musik, Resozialisierung

Prison Song Project

Bisherige Beiträge Weiterführende Links und Quellen Songtexte The Original Hip-Hop Lyrics Archive Urban Dictionary Rap Genius The Rap Dictionary Musikkataloge African American Sheet Music Allmusic Artist direct Bibliographie des Musikschrifttums … [Read more...] about Prison Song Project

Thugs und Thuggee

Am 23. Januar 2010 gepostet von Christian Wickert

Mit Interesse habe ich einen neuen Eintrag in der Krimpedia zum Begriff "Thug" gelesen. Als jemand, dessen musikalische Sozialisation maßgeblich durch Amerikaaufenthalte in den frühen 90'er Jahren geprägt wurde, kam mir unmittelbar der US-Rapper 2Pac in den Sinn, der auf unzähligen Bildern die auf … [Read more...] about Thugs und Thuggee

Filed Under: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Tagged With: Bloods, Crips, Gangs, Hip Hop, Normen, Rap, Thug, Thuggee, Tupac

Primary Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Strafvollzugsarchiv wieder online
  • Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Rezension: Speichern und Strafen. Die Gesellschaft im Datengefängnis.
  • Insasse filmt über vier Jahre den Gefängnisalltag mit versteckter Kamera
  • Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Neueste Kommentare

  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Auf dem Weg zu freien Formen des Justizvollzugs
    • 10/01/2020 - 11/01/2020
    • Meißen
  • 23. Europäischer Polizeikongress
    • 04/02/2020 - 05/02/2020
    • Berlin
  • Conference on Crime and Punishment
    • 04/03/2020 - 06/03/2020
    • Heidelberg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2019 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Log in