Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Prison Song Project

Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität

Am 28. Februar 2021 gepostet von Christian Wickert

Logo: Krimschnack - der Kriminologie-Podcast

Ich feiere meine Podcast-Premiere: Annelie und Marie vom Krimschnack-Podcast haben mich vor Kurzem zu einem abendlichen Gespräch eingeladen. Wir haben uns gut eine Stunde lang über den Zusammenhang von Kriminalität, Strafvollzug und Musik ausgetauscht. Herausgekommen ist ein (aus meiner Sicht) … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologen, Kriminologie allg., Prison Song Project Stichworte: Kriminalität, Musik, Rap, Strafvollzug

„Don’t Judge Me“ – Hip-Hop-Stars vor Gericht

Am 23. April 2019 gepostet von Christian Wickert

“Don’t Judge Me”

Der Jugendrichter, Buchautor und Cannabis-Legalisierungsbefürworter Andreas Müller unterzieht die Social Media Aktivitäten zahlreicher Stars der deutschsprachigen Rap-Szene einer strafrechtlichen Bewertung. Das ist ein ebenso lehrreiches wie vor allem unterhaltsames Unterfangen: Video 1: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Don’t Judge Me“ – Hip-Hop-Stars vor Gericht

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Video Stichworte: Hip Hop, Recht, Strafrecht

Reportage: „Re: Mutig gegen Rechtsrock Eine Kleinstadt wehrt sich“

Am 21. Juli 2018 gepostet von Christian Wickert

Mutig gegen Rechtsrock

Sommer ist Festivalsaison! Für verschiedene Städte in Thüringen heißt das seit vielen Jahren: Rechtsrock-Saison. Die ARTE-Reportage "Re: Mutig gegen Rechtsrock. Eine Kleinstadt wehrt sich" handelt von Thomas Jakob aus Themar, der sich gegen die Veranstaltung von Neonazi-Konzerte in seiner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Reportage: „Re: Mutig gegen Rechtsrock Eine Kleinstadt wehrt sich“

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Video Stichworte: Musik, Nazis, Rechtsrock, Thüringen

Kurzdoku über das Gefängnis-Musikalbum „Edge of Daybreak – Eyes of Love“ (1979)

Am 5. Juni 2018 gepostet von Christian Wickert

The Edge of Daybreak – Eyes of Love (1979)

The Atlantic Selects ist eine Serie des gleichnamigen Magazins, die unabhängige Kurzfilme vorstellt, wie die hier vorliegende Dokumentation des Gefängnis-Albums The Edge of Daybreak – Eyes of Love (1979), das nur eingefleischten Soulmusik-Liebhabern bekannt sein dürfte. Die Band Edge of Daybreak, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kurzdoku über das Gefängnis-Musikalbum „Edge of Daybreak – Eyes of Love“ (1979)

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Video Stichworte: Dokumentation, Gefängnis, Johnny Cash, Musik

Reportage: „Fick die Cops“ – Wieso hassen Rapper die Polizei?

Am 18. Mai 2018 gepostet von Christian Wickert

https://www.youtube.com/watch?v=G5SqvZfp358 Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle meine kleine Studie zur Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap vorgestellt. Während es mir zunächst einmal um eine Bestandsaufnahme der Polizeibezüge im Rap ging, fragt die von STRG_F produzierte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Reportage: „Fick die Cops“ – Wieso hassen Rapper die Polizei?

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Polizei, Popkultur, Rap

Der POL1Z1STENS0HN bringt die Jabots zum Wackeln

Am 1. Februar 2018 gepostet von Christian Wickert

Ende 2015 veröffentlichte Jan Böhmermann unter dem Pseudonym POL1Z1STENS0HN das Lied "Ich hab' Polizei". Die Persiflage auf den zeitgenössischen deutschsprachigen Gangsta-Rap war kommerziell überaus erfolgreich (Platz 10 der deutschen Single-Charts). Böhmermann wurde jedoch auch für eine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der POL1Z1STENS0HN bringt die Jabots zum Wackeln

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Video Stichworte: Böhmermann, Rap, Subkultur

Darstellung der Polizei in deutschsprachiger Rap-Musik (Teil 1)

Am 10. Dezember 2017 gepostet von Christian Wickert

Dies ist der erste Teil einer Beitragsreihe zum Thema "Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap".  Die Ergebnisse der hier vorgestellten Studie werden in Kürze erscheinen in: Wickert, Christian (im Erscheinen) „Ich hab’ Polizei“ – Die Darstellung der Polizei in deutschsprachigen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Darstellung der Polizei in deutschsprachiger Rap-Musik (Teil 1)

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Forschung, Kultur, Musik, Polizei, Rap

Donald Trump und die Rückkehr des Protestsongs

Am 11. Oktober 2017 gepostet von Christian Wickert

In dem Vorwort zu dem 2011 erschienen Buch über Protestlieder ((Lynskey, D. (2011) 33 Revolutions Per Minute. A History of Protest Songs, From Billy Holiday to Green Day. New York: HarperCollins.)) widmet der Autor, Dorian Lynskey, einen längeren Absatz dem zwei Jahre zuvor vereidigten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Donald Trump und die Rückkehr des Protestsongs

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project Stichworte: Donald Trump, Hip Hop, Obama, Protest, USA

Interview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap

Am 23. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

Vergangenen Freitag hatte ich das Vergnügen, im Deutschlandfunk Kultur die Ergebnisse meiner Studie zur Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap vorzustellen. Der Beitrag ist unter dem Titel Good Cop oder Prügelknabe? in der Mediathek nachzulesen/ … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Deutschlandfunk, Interview, Kultur, Polizei, Rap

Rezension: Kriminologie und Musik

Am 28. Juni 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Ilsabe Horstmann, Hamburg Titel: Kriminologie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Kriminologie und Musik

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prison Song Project, Rezension, Strafvollzug Stichworte: Auditive Kriminologie, Aural Criminology, Cultural Criminology, Gefängnis, Haft, Kriminalität, Kultur, Medien, Musik

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden