Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Drogen(-politik)

GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Am 20. April 2022 gepostet von Christian Wickert

Screenhot aus dem Musikvideo Entkriminalisierung sofort

Der unermüdliche Kämpfer für eine Legalisierung und Entkriminaliserung von Cannabis, Jugendrichter Andreas Müller, hat sich mit dem Rapper GReeeN zusammengetan und erinnert die Bundesregierung an ihr Versprechen die Prohibition von Cannabis zu beenden. Das Dancehall/Reggea-Lied Entkriminalisierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Kategorie: Allgemein, Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Cannabis, Entkriminalisierung, Musik, Richter Müller

Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Am 1. März 2022 gepostet von Christian Wickert

Dr. Nadja Maurer is a Hamburg based social anthropologist and researcher. Her research interests include peace processes and post-war orders, statehood, violence, conflict resolution, policing and security. For more information, please see this website. Wenn das Problem nicht erkannt wird, kann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Drogenhandel, Hamburg, Polizei, Racial Profiling, St. Pauli, taz

Doping und Kriminologie

Am 18. Januar 2022 gepostet von Christian Wickert

Doping und Kriminologie

Eine Kurzfassung des nachstehenden Beitrages ist am 17.01.2022 unter der Überschrift Sport 1, Moral 0 auf Telepolis erschienen. Der vollständige Artikel ist ebenfalls auf Telepolis unter Nieder mit dem Doping-Pranger! zu finden. Vom Regel-machen und dem Sport als vermeintlich moralischer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Doping und Kriminologie

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Doping, Drogen, Kontrolle, Sport

Harte Fronten: Drogen, Rassismusvorwürfe und ein Legitimationsdefizit der Polizei

Am 13. Dezember 2021 gepostet von Nadja Maurer

Dr. Nadja Maurer is a Hamburg based social anthropologist and researcher. Her research interests include peace processes and post-war orders, statehood, violence, conflict resolution, policing and security. Die Forschungsstelle für strategische Polizeiforschung der Polizeiakademie Hamburg … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Harte Fronten: Drogen, Rassismusvorwürfe und ein Legitimationsdefizit der Polizei

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Balduintreppe, Community Policing, Hafenstraße, Hamburg, Polizei

Rezension: Drug Use for Grown-Ups

Am 26. Februar 2021 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg Titel: Drug Use for … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Drug Use for Grown-Ups

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Cannabis, Drogen, Drogenkonsum, Grundrechte, Heroin, Konsum

Video-Dokumentation: 1. Antiprohibitionistischer Kongress des Schildower Kreises

Am 23. Dezember 2019 gepostet von Christian Wickert

Am 8. November 2019 fand der 1. Antiprohibitionistischer Kongress unter dem Titel Der Schaden der Prohibition organisiert vom Schildower Kreis in Frankfurt am Main statt. Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Polizei diskutierten die Folgen der globalen Drogenprohibition und alternative … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Video-Dokumentation: 1. Antiprohibitionistischer Kongress des Schildower Kreises

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Drogen, Prohibition, Schildower Kreis, Tagung, Video

Rezension: Collapse of the Global Order on Drugs: From UNGASS 2016 to Review 2019

Am 21. März 2019 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg. Titel: Collapse of the … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Collapse of the Global Order on Drugs: From UNGASS 2016 to Review 2019

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Drogenpolitik, Politik, Prohibition, Sebastian Scheerer, UN

Drugslab ist die Sendung mit der Maus für die drogenaffine Generation Youtube

Am 7. November 2017 gepostet von Christian Wickert

Drugslab ist ein "educational" Youtube-Kanal mit einer wöchentlichen Show zum Thema Drogen. Das Konzept der Sendung ist simpel: Jeweils zwei junge Menschen (aus einem Team bestehend aus einer Frau und zwei Männern)  sitzen in einem Fernsehstudio, das  aussieht, als hätte der Set-Designer von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Drugslab ist die Sendung mit der Maus für die drogenaffine Generation Youtube

Kategorie: Allgemein, Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Drogen, Konsum, Youtube

CfP:„Der Einsatz von Prognosetechnologien durch die Polizei, Gerichte und im Strafvollzug.“ Ein interdisziplinärer Diskussions- und Vernetzungsworkshop

Am 1. November 2016 gepostet von Lars

Initiatoren: Dr. Jens Hälterlein, Centre for Security and Society, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Dr. Lars Ostermeier, Wiener Zentrum für sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung Zeitpunkt: 16.-17. März 2017, Ort: Universität Freiburg. Technologien zur Identifikation potentieller … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CfP:„Der Einsatz von Prognosetechnologien durch die Polizei, Gerichte und im Strafvollzug.“ Ein interdisziplinärer Diskussions- und Vernetzungsworkshop

Kategorie: Call for Papers, Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Gewaltkriminalität, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Sicherheitspolitk, Strafjustiz, Strafvollzug, Terrorismus, Überwachung, Veranstaltungshinweise, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Gefahrenabwehr, Kontrolle, Predictive Policing, Prognose 1. Mai, Veranstaltung, Workshop

Sammelrezensionen zweier Bücher zur Kriminologie des Sports (Groombridge, Sports Criminology, 2016 & Pielke, The Edge, 2016)

Am 11. August 2016 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier.   Eine Doppelrezension, passend zu den Spielen in Rio, aber nicht nur da … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sammelrezensionen zweier Bücher zur Kriminologie des Sports (Groombridge, Sports Criminology, 2016 & Pielke, The Edge, 2016)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie allg., Rezension, Theorien Stichworte: abweichendes Verhalten, Betrug, Doping, Korruption, Olympia, Sport

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 10
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden