Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Musik

GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Am 20. April 2022 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Screenhot aus dem Musikvideo Entkriminalisierung sofort

Der unermüdliche Kämpfer für eine Legalisierung und Entkriminaliserung von Cannabis, Jugendrichter Andreas Müller, hat sich mit dem Rapper GReeeN zusammengetan und erinnert die Bundesregierung an ihr Versprechen die Prohibition von Cannabis zu beenden. Das Dancehall/Reggea-Lied Entkriminalisierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Kategorie: Allgemein, Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Cannabis, Entkriminalisierung, Musik, Richter Müller

Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität

Am 28. Februar 2021 gepostet von Christian Wickert

Logo: Krimschnack - der Kriminologie-Podcast

Ich feiere meine Podcast-Premiere: Annelie und Marie vom Krimschnack-Podcast haben mich vor Kurzem zu einem abendlichen Gespräch eingeladen. Wir haben uns gut eine Stunde lang über den Zusammenhang von Kriminalität, Strafvollzug und Musik ausgetauscht. Herausgekommen ist ein (aus meiner Sicht) … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologen, Kriminologie allg., Prison Song Project Stichworte: Kriminalität, Musik, Rap, Strafvollzug

Rezension: Surveillance | Society | Culture

Am 16. Juli 2020 gepostet von Christian Wickert

Cover: Surveillance | Society | Culture

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nicole Falkenhayner, Freiburg Titel: Surveillance | … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Surveillance | Society | Culture

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Cultural Studies, Kultur, Musik, Visual Criminology

Reportage: „Re: Mutig gegen Rechtsrock Eine Kleinstadt wehrt sich“

Am 21. Juli 2018 gepostet von Christian Wickert

Mutig gegen Rechtsrock

Sommer ist Festivalsaison! Für verschiedene Städte in Thüringen heißt das seit vielen Jahren: Rechtsrock-Saison. Die ARTE-Reportage "Re: Mutig gegen Rechtsrock. Eine Kleinstadt wehrt sich" handelt von Thomas Jakob aus Themar, der sich gegen die Veranstaltung von Neonazi-Konzerte in seiner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Reportage: „Re: Mutig gegen Rechtsrock Eine Kleinstadt wehrt sich“

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Video Stichworte: Musik, Nazis, Rechtsrock, Thüringen

Kurzdoku über das Gefängnis-Musikalbum „Edge of Daybreak – Eyes of Love“ (1979)

Am 5. Juni 2018 gepostet von Christian Wickert

The Edge of Daybreak – Eyes of Love (1979)

The Atlantic Selects ist eine Serie des gleichnamigen Magazins, die unabhängige Kurzfilme vorstellt, wie die hier vorliegende Dokumentation des Gefängnis-Albums The Edge of Daybreak – Eyes of Love (1979), das nur eingefleischten Soulmusik-Liebhabern bekannt sein dürfte. Die Band Edge of Daybreak, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kurzdoku über das Gefängnis-Musikalbum „Edge of Daybreak – Eyes of Love“ (1979)

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Video Stichworte: Dokumentation, Gefängnis, Johnny Cash, Musik

Darstellung der Polizei in deutschsprachiger Rap-Musik (Teil 1)

Am 10. Dezember 2017 gepostet von Christian Wickert

Dies ist der erste Teil einer Beitragsreihe zum Thema "Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap".  Die Ergebnisse der hier vorgestellten Studie werden in Kürze erscheinen in: Wickert, Christian (im Erscheinen) „Ich hab’ Polizei“ – Die Darstellung der Polizei in deutschsprachigen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Darstellung der Polizei in deutschsprachiger Rap-Musik (Teil 1)

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Forschung, Kultur, Musik, Polizei, Rap

„Welcome to Hell“ – Promo-Video zu G20-Protestveranstaltung

Am 5. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

Demonstrationen kenne ich, Promotion-Videos ebenso – aber in dieser Kombination und so aufwendig produziert habe ich es bislang noch nirgends anders wahrgenommen. Die Organisatoren der geplanten "Welcome To Hell" Demonstration am 6. Juli im Rahmen des Protestes gegen den G20-Gipfels in Hamburg … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Welcome to Hell“ – Promo-Video zu G20-Protestveranstaltung

Kategorie: Allgemein, Video Stichworte: G20, Gewalt, Musik, Protest

Rezension: Kriminologie und Musik

Am 28. Juni 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Ilsabe Horstmann, Hamburg Titel: Kriminologie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Kriminologie und Musik

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prison Song Project, Rezension, Strafvollzug Stichworte: Auditive Kriminologie, Aural Criminology, Cultural Criminology, Gefängnis, Haft, Kriminalität, Kultur, Medien, Musik

Auditive Kriminologie – Beitrag in Juridikum 1/2017

Am 18. April 2017 gepostet von Christian Wickert

Die österreichische Rechtszeitschrift Juridikum widmet sich in ihrer jüngsten Ausgabe (1/2017) dem Themenschwerpunkt Pop und Recht. Unter den Beiträgen findet sich auch ein Aufsatz von mir zu den Grundzügen einer auditiven Kriminologie – hier exemplarisch an der Verbrechensdarstellung in Liedtexten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auditive Kriminologie – Beitrag in Juridikum 1/2017

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prison Song Project, Publikationen Stichworte: juridikum, Kriminologie, Musik, Recht, Zeitschrift

Neuerscheinung: Kriminologie und Musik. Haft und Gefängnis in der englischsprachigen Populärmusik (1954 – 2013)

Am 10. April 2017 gepostet von Christian Wickert

Regelmäßige BesucherInnen wissen, dass ich (z.T. mit der Unterstützung fabelhafter KollegInnen und Studierender) im Rahmen des Prison Songs Project hier auf Criminologia regelmäßig über den Zusammenhang von Kriminologie und Musik schreibe. Die Idee zu dem Projekt entsprang der simplen Frage, welche … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuerscheinung: Kriminologie und Musik. Haft und Gefängnis in der englischsprachigen Populärmusik (1954 – 2013)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prison Song Project, Publikationen, Strafvollzug Stichworte: Buch, Forschung, Gefängnis, Kriminologie, Medien, Musik, Prison Songs, USA

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden