In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg. Titel: The Rise of … [Read more...] about Rezension: The Rise of Big Data Policing
Gesetzgebung
Rezension: Konstituierung staatlicher Telekommunikationsüberwachung
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Matthias Schulze, SWP … [Read more...] about Rezension: Konstituierung staatlicher Telekommunikationsüberwachung
Kritik an Surveillance auf den Punkt gebracht: „Can They See My Dick?“
John Oliver ist der Hofnarr Amerikas: er erlaubt sich in seiner wöchentlichen Show Last Week Tonight eine amüsante, manchmal infantile, aber stets kritische Sicht auf unbequemen Themen (wie z.B. das US-amerikanische Gefängnissystem). In der jüngsten Ausgabe seiner Show widmet sich John Oliver dem … [Read more...] about Kritik an Surveillance auf den Punkt gebracht: „Can They See My Dick?“
„Lex Edathy“: Ein Essay im DLF über den Pädophilie-Diskurs
Im Deutschlandfunk wird heute 9:30 Uhr in der Reihe Essay und Diskurs ein Essay über die Pädophilie-Debatte ausgestrahlt. Er kann danach auf der Website nachgehört werden (www.deutschlandradio.de). Ja, wer sind denn diese Kinder? Die Pädophilie-Debatte und der schöne Schein Von Ulf Erdmann … [Read more...] about „Lex Edathy“: Ein Essay im DLF über den Pädophilie-Diskurs
Bill of Rights 2.0 – We the Netizens….. Unveräusserliche Rechte der Internetgemeinschaft
Acht Jahre nach Ende des blutigen Unabhängigkeitskriegs indem sich die Vereinigten Staaten von Amerika vom Mutterland England loslösten, standen diese ihren Bürgern im Dezember 1791 unveräußerliche Rechte zu, die vor Gericht auch gegen die eigene Regierung eingeklagt werden konnten. Diese zehn … [Read more...] about Bill of Rights 2.0 – We the Netizens….. Unveräusserliche Rechte der Internetgemeinschaft
Bekämpfung von Kriminalität oder von Kriminellen?
In Niedersachsen bekämpft man die Personen, nicht die Taten. Jedenfalls lässt die Bezeichnung eines Konzepts aufhorchen. Hier ist der Link: http://www.schure.de/21021/p23,11,12334,30,2.htm … [Read more...] about Bekämpfung von Kriminalität oder von Kriminellen?
MATCH the arsonist
Das riesige Feuer, welches im vergangenen Monat nicht nur große Teile des Los Angeles National Forest zerstört, sondern auch zwei Menschenleben gekostet hat, bringt zwei kalifornischen Politikern (Rep. Mary Bono Mack, R-Palm Springs/Rep. Adam Schiff, D-Burbank) nun unerwartet Unterstützung bei ihrem … [Read more...] about MATCH the arsonist
Heroin: Arzneimittelgebrauch im kulturellen Wandel
Gestern, am 21.Juli 2009, trat das Gesetz zur diamorphingestützten Substitutionsbehandlung in Kraft. Mit Inkrafttreten des Gesetzes findet ein jahrelanger Streit ein Ende, ob die Substitution von opiatabhängigen Menschen mit Diamorphin (pharmazeutisch hergestelltem Heroin) in die Regelversorgung … [Read more...] about Heroin: Arzneimittelgebrauch im kulturellen Wandel
Politiker und Richter am Sterbebett
Nach langjähriger Debatte soll heute der Bundestag über mehrere Vorschläge zur Regelung von Patientenverfügungen entscheiden. Zur Abstimmung stehen drei fraktionsübergreifende Gesetzentwürfe sowie ein Antrag des Abgeordneten Hüppe (CDU), auf eine gesetzliche Regelung ganz zu verzichten. Heute … [Read more...] about Politiker und Richter am Sterbebett
Verschärfung des Waffenrechts
Große Hallen, stillgelegte Truppenübungsplätze oder abgelegene Wälder dienen den Paintballspielern als Schauplatz. Hier stehen sich Teams gegenüber und beschießen sich, gut verpackt in Overalls und Schutzmasken mit Farbbällen. Harmlose Freizeitgestaltung oder „Simulation des Tötens“, wie es … [Read more...] about Verschärfung des Waffenrechts