Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Menschenrechte

Buchrezension: The Incompatibility of Global Anti-Money Laundering Regimes with Human and Civil Rights

Am 20. April 2021 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg Titel: The … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Buchrezension: The Incompatibility of Global Anti-Money Laundering Regimes with Human and Civil Rights

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Menschenrechte, Recht und Gesetz, Rezension, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Geldwäsche, Gesetzgebung, Kapitalismus, Menschenrechte, Sebastian Scheerer, Überwachung

„Deutschland geht Klauen“ – Künstlerkollektiv ruft zum Ladendiebstahl auf

Am 5. März 2018 gepostet von Christian Wickert

Die Kunst- und Aktivismusgruppe Peng! Kollektiv ruft in Ihrer jüngsten Aktion zum deutschlandweiten Ladendiebstahl bei den vier größten Discountern auf. Mit ihrer Aktion Deutschland geht Klauen wollen die Aktivisten auf Menschenrechtsverstöße in den produzierenden Herkunftsländern von Lebensmitteln … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Deutschland geht Klauen“ – Künstlerkollektiv ruft zum Ladendiebstahl auf

Kategorie: Allgemein, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Aktivismus, Ausbeutung, Diebstahl, Konsum, Ladendiebstahl, Menschenrechte

Tötung durch Drohnen. Ein Beispiel für außergerichtliche, willkürliche oder summarische Todesstrafe?

Am 9. September 2015 gepostet von Johannes Feest

Eine Kurzform dieses Referats wurde von Johannes Feest auf der „Regionalen Antikriegskonferenz (RAKK)" am 5. September 2015 in Bremen gehalten. Vorweg ein paar Worte zu den im Titel verwendeten Begriffen: Drohnen: in meinem Referat geht es nur um Kampfdrohnen ((Dazu gibt es viel Literatur. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tötung durch Drohnen. Ein Beispiel für außergerichtliche, willkürliche oder summarische Todesstrafe?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Todesstrafe Stichworte: Drohnen, Grundrechte, Humanitäres Völkerrecht, Kampfdrohnen, Menschenrechte, Militär, Rechtsstaat, Todesstrafe, Vereinte Nationen, War On Terror

Wider das Gutmenschentum: Til Schweigers erster Tatort

Am 11. März 2013 gepostet von Maria Grace Krause

Ich hatte eine Menge Spaß mit Til Schweigers erstem Tatort, 'Willkommen in Hamburg',  gestern Abend. Ok, die meisten Stellen, an denen das Publikum im Grünen Jäger in Lachen ausbrach, waren wohl nicht witzig gemeint, unterhaltsam war es aber auf jeden Fall. Til Schweiger ballerte sich mit stoisch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wider das Gutmenschentum: Til Schweigers erster Tatort

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminalpolitik, Menschenrechte, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Video Stichworte: Cultural Criminology, Gewalt, Hamburg, Kriminalpolitik, Menschenhandel, Menschenrechte, Moral Panic, Polizei, Prostitution, sexuelle Gewalt, Tatort

Unknown knowns und (un)-fairer Handel

Am 4. Februar 2013 gepostet von Maria Grace Krause

Seit einigen Wochen kursiert der sehr unterhaltsame Youtube-Film Agrarprofit - Der Film im Netz. https://www.youtube.com/watch?v=pgCD-4Q-4Wo In dem Film verkaufen zwei junge Männer auf einem Wochenmarkt zu Discounter-Preisen Lebensmittel und erklären dabei genau wie ihre niedrige Preise … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Unknown knowns und (un)-fairer Handel

Kategorie: Allgemein Stichworte: Fairer Handel, Internet, Menschenrechte, Öffentlichkeitsarbeit, Tierschutz, Video

What happened to Kony 2012?

Am 4. Oktober 2012 gepostet von Maria Grace Krause

“Joseph Kony and the Lord’s Resistance Army have been abducting, killing, and displacing civilians in East and central Africa since 1987. We first encountered these atrocities in northern Uganda in 2003 when we met a boy named Jacob who feared for his life and a woman named Jolly who had a vision … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin What happened to Kony 2012?

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Afrika, Aktivismus, Internet, Invisible Children, Joseph Kony, Krieg, LRA, Medien, Menschenrechte, Politik, Twitter, Uganda, USA

Webtipp: The Rendition Project

Am 26. Mai 2012 gepostet von Christian Wickert

Vor wenigen Tagen wurde die Webseite "The Rendition Project" gestartet, die der Dokumentation des gleichlautenden Projektes dient, das von der Universität Kent in Zusammenarbeit mit der Kingston University, London durchgeführt wird. Ziel des Projektes ist die Aufarbeitung von Verstößen gegen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Webtipp: The Rendition Project

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Folter, Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafvollzug, Terrorismus Stichworte: 9/11, Geheimgefängnis, Grenze, Menschenrechte, War On Terror

50 Jahre Amnesty International

Am 28. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

Amnesty International wurde 1961 von dem britischen Anwalt Peter Benenson gegründet und setzt sich seither weltweit für die Einhaltung von Menschenenrechten ein. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens finden an diesem Wochenende weltweit  Festakte statt. Ein kurzer Streifzug durch die letzten 50 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 50 Jahre Amnesty International

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Amnesty International, Menschenrechte

Uganda berät über Todestrafe für Lesben, Schwule und Transgender

Am 12. Mai 2011 gepostet von Julia

Quelle Wikimedia, Autor: riekhavoc

Das Parlament in Uganda diskutiert diese Woche einen Gesetzesentwurf, der unter bestimmten Umständen die Einführung der Todesstrafe für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LGBT)  vorsieht. Zur Zeit wird Homosexualität in Uganda mit bis zu 14 Jahren Haft bestraft. Der neue Gesetzesentwurf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Uganda berät über Todestrafe für Lesben, Schwule und Transgender

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Todesstrafe Stichworte: Homophobie, Homosexualität, LGBT, Menschenrechte, Uganda

Human Rights Watch veröffentlicht World Report 2011

Am 25. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Human Rights Watch hat diese Woche seinen jährlichen Bericht zur weltweiten Lage der Menschenrechte veröffentlicht. Die Liste der Länder, in denen es um die Einhaltung der Menschenrechte nicht gut bestellt ist, ist lang. Die Autoren benennen auf 649 (!) Seiten hunderte von Menschenrechtsverstößen in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Human Rights Watch veröffentlicht World Report 2011

Kategorie: Folter, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Publikationen, Recht und Gesetz Stichworte: Human Rights Watch, Menschenrechte, Menschenrechtsverletzungen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden