Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

9/11

Rezension: 9/11 als Bildereignis – Zur visuellen Bewältigung des Anschlages.

Am 3. September 2014 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: 9/11 als Bildereignis – Zur visuellen Bewältigung des Anschlages. Autorin: Anne … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: 9/11 als Bildereignis – Zur visuellen Bewältigung des Anschlages.

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Rezension, Terrorismus Stichworte: 9/11, Popkultur, Visual Criminology

Publikation: Die gesellschaftliche Konstruktion von Sicherheit

Am 11. März 2014 gepostet von Christian Wickert

In der Schriftenreihe Sicherheit, herausgegeben vom Forschungsforum Öffentliche Sicherheit sind zwei interessante Beiträge zur gesellschaftlichen Konstruktion von Sicherheit erschienen.   Die gesellschaftliche Konstruktion von Sicherheit. Zur medialen Vermittlung und Wahrnehmung der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Publikation: Die gesellschaftliche Konstruktion von Sicherheit

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: 9/11, Akzeptanz, Medien, Security, Sicherheit, Sicherheitsgesellschaft

11. September 2001 – Musikalische Verarbeitung eines nationalen Traumas

Am 8. August 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Ramona K. im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Der 11. September 2001 (9/11) hat sich wie kein anderer Tag in das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 11. September 2001 – Musikalische Verarbeitung eines nationalen Traumas

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Prison Song Project, Terrorismus Stichworte: 9/11, Musik, New York, Trauma, USA

Webtipp: The Rendition Project

Am 26. Mai 2012 gepostet von Christian Wickert

Vor wenigen Tagen wurde die Webseite "The Rendition Project" gestartet, die der Dokumentation des gleichlautenden Projektes dient, das von der Universität Kent in Zusammenarbeit mit der Kingston University, London durchgeführt wird. Ziel des Projektes ist die Aufarbeitung von Verstößen gegen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Webtipp: The Rendition Project

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Folter, Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafvollzug, Terrorismus Stichworte: 9/11, Geheimgefängnis, Grenze, Menschenrechte, War On Terror

Visualisierung des Terrors in Werbung und Popkultur

Am 19. August 2011 gepostet von Christian Wickert

[via reddit] Das oben stehende Bild zeigt eine Printanzeige des indischen Pharmazie-Unternehmens Jenburkt. Die Firma wirbt in der Anzeige für das Osteoarthritis-Mittel Carti Safe Forte. Die Werbung zeigt ein Flugzeug mit der Aufschrift Osteoarthritis, das auf die als Kniegelenke stilisierten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Visualisierung des Terrors in Werbung und Popkultur

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Spaß und Unfug, Terrorismus Stichworte: 9/11, Cultural Criminology, Popkultur, Werbung, World Trade Center

Mal wieder eine Doku über 9/11

Am 27. August 2010 gepostet von Andreas Prokop

Das ZDF hat am Montag 20:15 Uhr unter dem Titel "Es begann in Hamburg" den ersten Teil einer Doku über 9/11 gezeigt. Der zweite kommt nächsten Montag. Der erste Teil ist in der ZDF-Mediathek zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mal wieder eine Doku über 9/11

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: 9/11, Hamburg, Terrorismus

Freiheit und Sicherheit: Angst essen Seele auf

Am 8. Dezember 2007 gepostet von Christian Wickert

Im Merkur schreibt Michael Stolleis unter der Überschrift "Angst essen Seele auf" über den Wandel des Rechtsstaates im Zuge verschärfter Sicherheitsgesetzgebung nach 9/11. Seine umfangreichen Erörterungen, wie viel Sicherheit die freiheitliche Gesellschaft verträgt, setzen sich mit vielen in der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Freiheit und Sicherheit: Angst essen Seele auf

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Terrorismus Stichworte: 9/11, Freiheit, Grundgesetz, Prävention, Sicherheit, Sicherheitsgesetzgebung

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden