Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Todesstrafe

Geplante Hinrichtungen in den USA – im Dutzend billiger

Am 11. April 2017 gepostet von Christian Wickert

Wie lange benötigt ein Henker, um sich vom emotionalen Stress seiner Tätigkeit zu erholen? Laut einer Expertenkommission beträgt die Regenerationszeit sieben Tage und damit deutlich zu lange, um – wie jetzt im US-Bundesstaat Arkansas geplant – sieben Insassen im Todestrakt innerhalb von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Geplante Hinrichtungen in den USA – im Dutzend billiger

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Todesstrafe Stichworte: Exekution, Hinrichtung, Justiz, Todesstrafe, USA

Tötung durch Drohnen. Ein Beispiel für außergerichtliche, willkürliche oder summarische Todesstrafe?

Am 9. September 2015 gepostet von Johannes Feest

Eine Kurzform dieses Referats wurde von Johannes Feest auf der „Regionalen Antikriegskonferenz (RAKK)" am 5. September 2015 in Bremen gehalten. Vorweg ein paar Worte zu den im Titel verwendeten Begriffen: Drohnen: in meinem Referat geht es nur um Kampfdrohnen ((Dazu gibt es viel Literatur. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tötung durch Drohnen. Ein Beispiel für außergerichtliche, willkürliche oder summarische Todesstrafe?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Todesstrafe Stichworte: Drohnen, Grundrechte, Humanitäres Völkerrecht, Kampfdrohnen, Menschenrechte, Militär, Rechtsstaat, Todesstrafe, Vereinte Nationen, War On Terror

Thank you, thank you, thank you!

Am 28. April 2015 gepostet von Sebastian

Mit dem Ausruf "Thank you, thank you, thank you" reagierte die Familie der philippinischen Todeskandidatin Veloso (30) auf den Hinrichtungsaufschub, den ihr der indonesische Präsident in letzter Minute gewährt hatte. Von den neun Todeskandidaten dieser Nacht vom 28. auf den 29. April 2015 hat nur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Thank you, thank you, thank you!

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafvollzug, Todesstrafe Stichworte: Drogen, Hinrichtung, Indonesien, Politik

Fußnote zu einem Kriminalpolitiker

Am 25. September 2014 gepostet von Sebastian

Eric Holder will weg. Präsident Obama wird seinen Justizminister und Generalstaatsanwalt würdigen müssen. Er wird Holder, der es weder vermocht hatte, das illegale Lager in Guantanamo auf Kuba zu schließen - noch, sich zu den Überstellungen von Gefangenen in illegale Folterzentren (u.a. im … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fußnote zu einem Kriminalpolitiker

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Folter, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Terrorismus, Todesstrafe Stichworte: Eric Holder, Guantanamo Bay, Obama, USA

Amnesty International veröffentlicht Bericht 2013 zum weltweiten Stand der Todesstrafe

Am 27. März 2014 gepostet von Christian Wickert

Amnesty International hat seinen jährlichen Bericht zum weltweiten Stand der Todesstrafe (PDF) vorgelegt. Demnach wurden 2013 insgesamt mindestens 778 Menschen (2012: 682) in 22 Ländern (2012: 21) hingerichtet und mindestens 1.925 Menschen (2012: 1.722) in 57 Ländern (2012: 58) zum Tode … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Amnesty International veröffentlicht Bericht 2013 zum weltweiten Stand der Todesstrafe

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Menschenrechte, Publikationen, Recht und Gesetz, Todesstrafe Stichworte: Amnesty International, China, Todesstrafe

Uganda berät über Todestrafe für Lesben, Schwule und Transgender

Am 12. Mai 2011 gepostet von Julia

Quelle Wikimedia, Autor: riekhavoc

Das Parlament in Uganda diskutiert diese Woche einen Gesetzesentwurf, der unter bestimmten Umständen die Einführung der Todesstrafe für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LGBT)  vorsieht. Zur Zeit wird Homosexualität in Uganda mit bis zu 14 Jahren Haft bestraft. Der neue Gesetzesentwurf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Uganda berät über Todestrafe für Lesben, Schwule und Transgender

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Todesstrafe Stichworte: Homophobie, Homosexualität, LGBT, Menschenrechte, Uganda

David Garland zur „Peculiar Institution“ der Todesstrafe in den USA

Am 9. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

David Garland bleibt sich treu: auch in seinem neusten Buch Peculiar Institution: America's Death Penalty in an Age of Abolition (erschienen im Dezember 2010) beschäftigt sich der schottische Soziologe mit dem Thema Strafe. Im Rahmen der Neil A. Weiner Research Speaker Series des Vera Institute for … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin David Garland zur „Peculiar Institution“ der Todesstrafe in den USA

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Todesstrafe Stichworte: Abolitionismus, David Garland, Todesstrafe, USA

Amnesty International veröffentlicht Bericht zum weltweiten Stand der Todesstrafe

Am 29. März 2011 gepostet von Christian Wickert

Laut eines Berichts, den Amnesty International am Dienstag dieser Woche vorgestellt hat, wurden im Jahr 2010 weltweit mindestens 527 Hinrichtungen in 23 Ländern vollstreckt. Hinzu kommen vermutlich noch einige Tausende weitere vollstreckte Todesstrafen durch die Volksrepublik China. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Amnesty International veröffentlicht Bericht zum weltweiten Stand der Todesstrafe

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Menschenrechte, Publikationen, Recht und Gesetz, Todesstrafe, Video Stichworte: Abolitionismus, Amnesty International, Todesstrafe

Das Wahlrecht der Angehörigen

Am 24. August 2010 gepostet von Sebastian

In Japan, so berichtet Petra Kolonko heute in der FAZ (24.08.2010: 6), warten 107 zum Tode Verurteilte auf ihre Exekution.  Sie erfahren den Zeitpunkt nach oft jahrelangem Warten in Einzelhaft erst wenige Minuten, bevor es soweit ist. Auf diese Weise wolle man das Gemüt der Verurteilten schonen. So … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das Wahlrecht der Angehörigen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Todesstrafe Stichworte: Amnesty International, Japan, Todesstrafe

Todesstrafe allgemein – und für Drogendelikte

Am 12. Januar 2010 gepostet von Sebastian

Es ist an der Zeit, sich über den Stand der Dinge in sachen Todesstrafe (für Drogen) zu vergewissern. Eine gute Zusammenfassung findet sich in der Kölnischen Rundschau online vom 29.12.2009 (Autor E.B.). Georg Wurth vom Schildower Kreis hat in einer Rundmail drauf hingewiesen. Den Artikel möchte ich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Todesstrafe allgemein – und für Drogendelikte

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Todesstrafe Stichworte: Drogenpolitik, Todesstrafe

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden