Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Meinungsfreiheit

Anti-Terrorismus (1)

Am 9. Januar 2015 gepostet von Sebastian

Terrorismus ist (Gegen-) Gewalt. Als Gewalt ist er nur für Pazifisten ein Problem. Denn Nicht-Pazifisten rechtfertigen gewissen Formen der Gewalt, warum also nicht auch den Terrorismus, solange er bestimmten Zielen dient ("Der Zweck heiligt die Mittel"). Gegen den Terrorismus wird als … [Read more...] about Anti-Terrorismus (1)

Filed Under: Devianz und Kriminalität, Kriminalpolitik, Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Terrorismus Tagged With: Bildung, Demokratie, Freiheit, Gewalt, Migration, Terrorismus

Der „digitale“ Leviathan

Am 3. Juni 2014 gepostet von Daniel Triest

In Zeiten der immer abstrakter werdenden Überwachung durch den Staat, bedarf es einer Metapher mit der diese Vielzahl von Maßnahmen vereint dargestellt werden können. Seit der NSA Affäre können Deutschland und Europa nicht mehr in die Schublade einer Informationsgesellschaft gesteckt werden. … [Read more...] about Der „digitale“ Leviathan

Filed Under: Kriminalpolitik, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Recht und Gesetz Tagged With: Datenschutz, Freiheit, GHCQ, NSA, Resignation, Sicherheit, Tatenlosigkeit, TEMPORA, Terrorbekämpfung

Musik unter staatlicher Kontrolle – Musikzensur in der DDR

Am 25. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Juliane Klein im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. The urge to censor music for fear of its effects is as old as … [Read more...] about Musik unter staatlicher Kontrolle – Musikzensur in der DDR

Filed Under: Meinungsfreiheit, Prison Song Project, Recht und Gesetz Tagged With: DDR, Musik, Zensur

Musikzensur in Afghanistan

Am 19. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Janina Marie Krupop im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Eine Feier mit Tanz und Musik endete im August 2012 für 17 … [Read more...] about Musikzensur in Afghanistan

Filed Under: Meinungsfreiheit, Prison Song Project, Recht und Gesetz Tagged With: Afghanistan, Musik, Taliban, Zensur

Parental Advisory Sticker – Genese und Wirkung der Verkaufskontrolle von Tonträgern

Am 27. Juni 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Sarah Maaß und Marc Tiemann im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Musikgeschmack war schon immer von Generation zu … [Read more...] about Parental Advisory Sticker – Genese und Wirkung der Verkaufskontrolle von Tonträgern

Filed Under: Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Strafjustiz Tagged With: Kontrolle, Labeling, Moralunternehmer, Musik, Musikindustrie, Prison Song Project, USA, Zensur

Prison Song Project: Musik auf den Knochen

Am 25. Januar 2013 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen des Prison Song Project haben wir bislang stets über Musik berichtet, die über das Leben im Gefängnis berichtet oder im Falle der Musikfolter im Gefängnis Verwendung findet. In einer weiteren relevanten Kategorie, die bislang keine Erwähnung fand, ließen sich jedoch Fälle zusammenfassen, … [Read more...] about Prison Song Project: Musik auf den Knochen

Filed Under: Kontrolle und Sanktionen, Meinungsfreiheit, Prison Song Project, Recht und Gesetz, Strafvollzug, Urheberrecht Tagged With: Musik, Raubkopie, Russland, Strafvollzug

Rote Karte für Polizeigewalt in der Ukraine (Amnesty International)

Am 13. Juni 2012 gepostet von Christian Wickert

Amnesty International macht mit einem interessanten Videoclip auf eine Online-Petition für die Beendigung der Polizeigewalt in der Ukraine aufmerksam. In dem Video "EM 2012: Überlebenshandbuch" wird Besuchern ukrainischer Fußball-Spielstätten erklärt, wie man angemessen für seine Eigensicherung … [Read more...] about Rote Karte für Polizeigewalt in der Ukraine (Amnesty International)

Filed Under: Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Tagged With: Amnesty International, Polizeigewalt, Ukraine

Bill of Rights 2.0 – We the Netizens….. Unveräusserliche Rechte der Internetgemeinschaft

Am 24. März 2012 gepostet von Thomas-Gabriel Rüdiger

Acht Jahre nach Ende des blutigen Unabhängigkeitskriegs indem sich die Vereinigten Staaten von Amerika vom Mutterland England loslösten, standen diese ihren Bürgern  im Dezember 1791 unveräußerliche Rechte zu, die vor Gericht auch gegen die eigene Regierung eingeklagt werden konnten. Diese zehn … [Read more...] about Bill of Rights 2.0 – We the Netizens….. Unveräusserliche Rechte der Internetgemeinschaft

Filed Under: Kontrolle und Sanktionen, Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Überwachung Tagged With: ACTA, Anonymous, Gesetzgebung, Lulzac, Netizens

Policing Facebook

Am 27. Februar 2012 gepostet von Maria Grace Krause

Die Art und Weise in der Facebook Inhalte zensierte (oder nicht zensierte), die von Usern geposted wurden, führte in den letzten Jahren häufiger zu Protesten (Näheres hier). Dabei wurde häufig kritisiert, dass Facebook willkürliche Entscheidungen trifft und für die NutzerInnen nicht klar erkennbar … [Read more...] about Policing Facebook

Filed Under: Allgemein, Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz Tagged With: Facebook, Fernsehen, Internet, Internetzensur, Medien, Verlinkenswertes, Video

Polizeigewalt trifft Popkultur: Police Brutality Coloring Book & „Casually Pepper Spray Everything Cop“

Am 16. Dezember 2011 gepostet von Christian Wickert

Der New Yorker Künstler Joe Heaps Nelson hat das Malbuch Police Brutality Coloring Book herausgegeben. Das selbstkopierte, geheftete 48 Seiten umfassende Buch - im Stile eines Fanzines - enthält Vorlagen von insgesamt 46 Künstlern. Das Buch entstand als Reaktion auf einen offenbar grundlosen … [Read more...] about Polizeigewalt trifft Popkultur: Police Brutality Coloring Book & „Casually Pepper Spray Everything Cop“

Filed Under: Meinungsfreiheit, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Tagged With: Occupy, Pfefferspray, Polizeigewalt, Popkultur, Protest

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Strafvollzugsarchiv wieder online
  • Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Rezension: Speichern und Strafen. Die Gesellschaft im Datengefängnis.
  • Insasse filmt über vier Jahre den Gefängnisalltag mit versteckter Kamera
  • Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Neueste Kommentare

  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Auf dem Weg zu freien Formen des Justizvollzugs
    • 10/01/2020 - 11/01/2020
    • Meißen
  • 23. Europäischer Polizeikongress
    • 04/02/2020 - 05/02/2020
    • Berlin
  • Conference on Crime and Punishment
    • 04/03/2020 - 06/03/2020
    • Heidelberg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2019 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Log in