Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Menschenrechte

„Deutschland geht Klauen“ – Künstlerkollektiv ruft zum Ladendiebstahl auf

Am 5. März 2018 gepostet von Christian Wickert

Die Kunst- und Aktivismusgruppe Peng! Kollektiv ruft in Ihrer jüngsten Aktion zum deutschlandweiten Ladendiebstahl bei den vier größten Discountern auf. Mit ihrer Aktion Deutschland geht Klauen wollen die Aktivisten auf Menschenrechtsverstöße in den produzierenden Herkunftsländern von Lebensmitteln … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Deutschland geht Klauen“ – Künstlerkollektiv ruft zum Ladendiebstahl auf

Kategorie: Allgemein, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Aktivismus, Ausbeutung, Diebstahl, Konsum, Ladendiebstahl, Menschenrechte

Rezension: Ruanda – Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord.

Am 18. Oktober 2016 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg Titel: Ruanda. Leben … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Ruanda – Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord.

Kategorie: Kriminologie allg., Menschenrechte, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Afrika, Frieden, Gerd Hankel, Gerechtigkeit, Kriminalität der Mächtigen, Recht, Ruanda, Transitional Justice, Völkermord

Hannah Arendt: „Wir Flüchtlinge“

Am 20. Dezember 2015 gepostet von Andreas Prokop

Heute hat der DLF in der Sendung "Essay und Diskurs" einen hörens- bzw. lesenswerten Essay über Hannah Arendt gesendet: "Es bedeutet den Zusammenbruch unserer privaten Welt" 1933 floh die politische Theoretikerin Hannah Arendt aus Deutschland. Zehn Jahre später veröffentlichte sie den Artikel "We … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hannah Arendt: „Wir Flüchtlinge“

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Flüchtlinge, Globalisierung, Hannah Arendt, Nationalsozialismus

„Dagegen halten – Mund aufmachen“

Am 7. August 2015 gepostet von Christian Wickert

Der ehrliche und beherzte Kommentar von Anja Reschke zur Flüchtlingspolitik und fremdenfeindlicher Hetze in Deutschland hat sich in der vergangenen Woche virulent in der deutschsprachigen Blogspähre verbreitet. Völlig zu Recht , wie ich finde. Wenn Sie werte Leserin/ werter Leser, zu den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Dagegen halten – Mund aufmachen“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Ausländerfeindlichkeit, Deutschland, Flüchtlingspolitik, Migration

Thank you, thank you, thank you!

Am 28. April 2015 gepostet von Sebastian

Mit dem Ausruf "Thank you, thank you, thank you" reagierte die Familie der philippinischen Todeskandidatin Veloso (30) auf den Hinrichtungsaufschub, den ihr der indonesische Präsident in letzter Minute gewährt hatte. Von den neun Todeskandidaten dieser Nacht vom 28. auf den 29. April 2015 hat nur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Thank you, thank you, thank you!

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafvollzug, Todesstrafe Stichworte: Drogen, Hinrichtung, Indonesien, Politik

Der „digitale“ Leviathan

Am 3. Juni 2014 gepostet von Daniel Triest

In Zeiten der immer abstrakter werdenden Überwachung durch den Staat, bedarf es einer Metapher mit der diese Vielzahl von Maßnahmen vereint dargestellt werden können. Seit der NSA Affäre können Deutschland und Europa nicht mehr in die Schublade einer Informationsgesellschaft gesteckt werden. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der „digitale“ Leviathan

Kategorie: Kriminalpolitik, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Datenschutz, Freiheit, GHCQ, NSA, Resignation, Sicherheit, Tatenlosigkeit, TEMPORA, Terrorbekämpfung

Amnesty International veröffentlicht Bericht 2013 zum weltweiten Stand der Todesstrafe

Am 27. März 2014 gepostet von Christian Wickert

Amnesty International hat seinen jährlichen Bericht zum weltweiten Stand der Todesstrafe (PDF) vorgelegt. Demnach wurden 2013 insgesamt mindestens 778 Menschen (2012: 682) in 22 Ländern (2012: 21) hingerichtet und mindestens 1.925 Menschen (2012: 1.722) in 57 Ländern (2012: 58) zum Tode … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Amnesty International veröffentlicht Bericht 2013 zum weltweiten Stand der Todesstrafe

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Menschenrechte, Publikationen, Recht und Gesetz, Todesstrafe Stichworte: Amnesty International, China, Todesstrafe

Musik und Gewalt (Interview mit Prof. Morag J. Grant)

Am 23. Februar 2014 gepostet von Christian Wickert

Prof. Morag-Josephine Grant ist Musikwissenschaftlerin an der Universität Göttingen. Sie ist zudem Leiterin der Free Floater Nachwuchsgruppe: Music, Conflict and the State, die sich mit dem Themenkomplex Musik in Gefangenenlagern, dem Einsatz von Musik in Kriegen und als Mittel der Folter … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Musik und Gewalt (Interview mit Prof. Morag J. Grant)

Kategorie: Folter, Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Göttingen, Krieg, Morag-Josephine Grant, Musik, Musikgeschichte

Against Charity – What’s wrong with feel-good charity?

Am 1. Dezember 2013 gepostet von Maria Grace Krause

Having leveled my palace, don’t erect a hovel and complacently admire your own charity in giving me that for a home. (Emily Bronte) How I stifled a revolution The first time I heard someone say that social work played a distinct role in maintaining social inequality on oppressive political … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Against Charity – What’s wrong with feel-good charity?

Kategorie: Allgemein, Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Coca Cola, Joseph Kony, Kapitalismus, Neoliberalismus, Slavoj Žižek, Soziologie, Ungerechtigkeit, Wohltätigkeit

Amnesty International legt Bericht zu Drohnenangriffen der USA in Pakistan vor

Am 22. Oktober 2013 gepostet von Christian Wickert

Amnesty International hat in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Human Rights Watch am Dienstagmorgen einen Bericht zu Drohnenangriffen der USA im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan (North Waziristan) vorgelegt. Der Bericht "'Will I be next?' US Drones Strikes in Pakistan" arbeitet neun von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Amnesty International legt Bericht zu Drohnenangriffen der USA in Pakistan vor

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Menschenrechte, Publikationen, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Drohnen, Kriegsrecht, War On Terror

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden