Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Krieg

Veranstaltungshinweis: Migration und nachhaltige Entwicklung: Risiken, Chancen und Handlungsmöglichkeiten: Antworten für die G20

Am 27. April 2017 gepostet von Christian Wickert

Am Montag, den 15. Mai 2017 laden die Welthungerhilfe und die Society for International Development (SID Hamburg) zur Podiumsdiskussion "Migration und nachhaltige Entwicklung Risiken, Chancen und Handlungsmöglichkeiten: Antworten für die G20" ab 18:00 Uhr in das Museum für Völkerkunde Hamburg … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veranstaltungshinweis: Migration und nachhaltige Entwicklung: Risiken, Chancen und Handlungsmöglichkeiten: Antworten für die G20

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Armut, Flucht, G20, Krieg, Migration, Veranstaltung

Musik und Gewalt (Interview mit Prof. Morag J. Grant)

Am 23. Februar 2014 gepostet von Christian Wickert

Prof. Morag-Josephine Grant ist Musikwissenschaftlerin an der Universität Göttingen. Sie ist zudem Leiterin der Free Floater Nachwuchsgruppe: Music, Conflict and the State, die sich mit dem Themenkomplex Musik in Gefangenenlagern, dem Einsatz von Musik in Kriegen und als Mittel der Folter … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Musik und Gewalt (Interview mit Prof. Morag J. Grant)

Kategorie: Folter, Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Göttingen, Krieg, Morag-Josephine Grant, Musik, Musikgeschichte

What happened to Kony 2012?

Am 4. Oktober 2012 gepostet von Maria Grace Krause

“Joseph Kony and the Lord’s Resistance Army have been abducting, killing, and displacing civilians in East and central Africa since 1987. We first encountered these atrocities in northern Uganda in 2003 when we met a boy named Jacob who feared for his life and a woman named Jolly who had a vision … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin What happened to Kony 2012?

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Afrika, Aktivismus, Internet, Invisible Children, Joseph Kony, Krieg, LRA, Medien, Menschenrechte, Politik, Twitter, Uganda, USA

Amok 7: Literatur

Am 13. März 2012 gepostet von Sebastian

Es gibt Garnisonsstädte in den USA, in denen ganze Familien von aus dem Krieg heimgekehrten Familienvätern umgebracht wurden. Laut Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12.11.2009 wird seit 2001 auf Militärstützpunkten ein Anstieg der häuslichen Gewalt um 75 Prozent verzeichnet. Während die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Amok 7: Literatur

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität Stichworte: Amok, Gewalt, Krieg

Amok 6: wenn der Krieg verrückt wird, sollte man nach Hause gehen

Am 13. März 2012 gepostet von Sebastian

Also vielleicht doch nicht ein "Amoklauf", sondern ein "Massaker", eine "Massentötung" oder ein "Massenmord"? Wie könnte man so etwas nennen, ohne in dem  dafür benutzten Wort schon Urteile zu fällen über die  Frage der Einzeltäterschaft, der Verrücktheit, der sozialpsychologischen Normalität eines … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Amok 6: wenn der Krieg verrückt wird, sollte man nach Hause gehen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität Stichworte: Afghanistan, Amok, Krieg, Massaker, Massenmord

ARTE Dokumentationen zu Cyberwar und Hackerkultur

Am 8. Juni 2011 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen des Themenabends Der Siegeszug der Hacker zeigte ARTE gestern die Dokumentation Vom Digitalangriff zum Cyberkrieg? sowie den Bericht Die Welt der Cyberpir@ten. Beide empfehlenswerte Sendungen sind auf ARTE+7 verfügbar. Vom Digitalangriff zum Cyberkrieg? [Direktlink] Nach Boden, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ARTE Dokumentationen zu Cyberwar und Hackerkultur

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus, Video Stichworte: Arte, Cyberkriminalität, Cyberwar, Dokumentation, Hacker, Krieg

Hindukusch mon amour

Am 8. April 2010 gepostet von Sebastian

Wie wird es in Afghanistan wohl einmal ausgehen? Wie wird es wohl einmal gewesen sein? Dies zu erahnen ist die Aufgabe des Futurum II. Manche moskowiter Intellektuelle mögen sich zum Jahresende 1979, als das sowjetische Abenteuer in Afghanistan begann, genau dies gefragt haben. Wie das, was sich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hindukusch mon amour

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Afghanistan, Krieg, UdSSR

Zurückhaltung, bitte

Am 10. September 2009 gepostet von Sebastian

Dulce et decorum est pro patria mori: http://www.spiegel.de/flash/0,5532,19180,00.html Da findet sich eine Bildergalerie von Menschen, die in Afghanistan starben. Dulce et decorum est pro patria mori. Dulce? Decorum? Ein Großteil der Todesfälle geht auf triviale Unfälle zurück und nicht … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zurückhaltung, bitte

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Afghanistan, Berichterstattung, Krieg, Medien

Ursache und Wirkung

Am 6. September 2009 gepostet von Sebastian

Welche Lehren ziehen wir aus dem 2. Weltkrieg? Es ist nicht lange her, da lautete die von den Regierenden ausgegebene Losung: Von deutschem Boden soll niemals wieder ein Krieg ausgehen. Doch keine Lehre und keine Losung ist fuer die Ewigkeit gedacht. Vom politisch-pragmatischen Pazifismus haben wir … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ursache und Wirkung

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Afghanistan, Bundeswehr, Krieg, Legitimation, NATO, Stanley Cohen

knallhart recherchiert …

Am 4. Dezember 2008 gepostet von Christian Wickert

die wahren Hintergründe des "War on Terror" … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin knallhart recherchiert …

Kategorie: Spaß und Unfug Stichworte: Bush, Krieg, Terrorismus, War On Terror

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden