Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Gewalt

#UNHATEWOMEN – Kampagne prangert Hate Speech im Deutschrap an

Am 23. März 2020 gepostet von Christian Wickert

Plakat der Kampagne #UNHATEWOMEN

Während der DFB gerade das Thema Hate Speech für sich entdeckt hat und sich an der Causa Dietmar Hopp abarbeitet, werden anderenorts die Grenzen des guten Geschmacks und der Kunstfreiheit anhand frauenverachtender Textzeilen in deutschsprachigen Raptexten ausgelotet. Anlass ist die Kampagne … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin #UNHATEWOMEN – Kampagne prangert Hate Speech im Deutschrap an

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: Frauen, Frauenrechte, Gewalt, hate crime, Missbrauch, Rap

Interview with Jack Katz (Part 3/3): Confrontation with Chaos

Am 8. August 2019 gepostet von Nadja Maurer

Jack Katz

Dr. Nadja Maurer is a social anthropologist and researcher at the Hamburg Institute for Social Research. Her research interests include peace processes / post-war orders, statehood, violence and security. She is currently conducting comparative research on violence in peace processes in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview with Jack Katz (Part 3/3): Confrontation with Chaos

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg. Stichworte: Chaos, Emotionen, Gewalt, Habitus

Rezension: Kritik der Polizei

Am 23. April 2019 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Friederike Häuser, Hamburg. Titel: Kritik der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Kritik der Polizei

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Gewalt, Neoliberalismus, Polizei, Polizeigewalt, Racial Profiling, Rassismus

G20-Gipfel in Hamburg – Protest und Policing

Am 30. Dezember 2018 gepostet von Christian Wickert

Vom 09. bis 10. November 2018 fand unter dem Titel „Der Kontext lokaler Proteste“ die Jahrestagung des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung in Berlin statt. In dem von Daniela Hunold (Deutsche Hochschule der Polizei, Münster & Institut für Protest- und Bewegungsforschung) und Peter … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin G20-Gipfel in Hamburg – Protest und Policing

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: G20, Gewalt, Polizei, Polizeigewalt, Protest, Tagungsbericht

Trailer: Hamburger Gitter. Der G20 Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit

Am 5. Juni 2018 gepostet von Christian Wickert

Hamburger Gitter

Trailer "Hamburger Gitter" https://www.youtube.com/watch?v=YiY8M6ea1kQ Die Dokumentation wird sich auf den Umgang mit den Protesten und die staatliche Sicherheitspolitik konzentrieren. Versammlungsfreiheit, Bewegungsfreiheit und Pressefreiheit spielen in den Betrachtungen eine ebenso große Rolle … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Trailer: Hamburger Gitter. Der G20 Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit

Kategorie: Allgemein, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Dokumentation, G20, Gewalt, Hamburg, Protest, Sicherheitspolitik

Rezension: The End of Policing

Am 8. März 2018 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg Titel: The End of … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: The End of Policing

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Ausbildung, Gewalt, Policing, Polizei

Hier sehen Sie Polizistengewalt, denn …

Am 24. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

"Polizeigewalt hat es nicht gegeben", sagt Olaf Scholz. Der muss es wissen. Is' ja Bürgermeister. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hier sehen Sie Polizistengewalt, denn …

Kategorie: Allgemein, Video Stichworte: G20, Gewalt, Hamburg, Olaf Scholz, Polizei, Polizeigewalt

„Welcome to Hell“ – Promo-Video zu G20-Protestveranstaltung

Am 5. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

Demonstrationen kenne ich, Promotion-Videos ebenso – aber in dieser Kombination und so aufwendig produziert habe ich es bislang noch nirgends anders wahrgenommen. Die Organisatoren der geplanten "Welcome To Hell" Demonstration am 6. Juli im Rahmen des Protestes gegen den G20-Gipfels in Hamburg … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Welcome to Hell“ – Promo-Video zu G20-Protestveranstaltung

Kategorie: Allgemein, Video Stichworte: G20, Gewalt, Musik, Protest

Veranstaltung: Neurechte Gruppierungen als AdressatInnen für die Soziale Arbeit und politische Bildungsarbeit

Am 9. Juni 2017 gepostet von Silke Gary

Die Quadratur des Kreises - Neurechte Gruppierungen als AdressatInnen für die Soziale Arbeit und die politische Bildungsarbeit Neurechte Gruppierungen, wie etwa die „Identitäre Bewegung“ setzen auf jugendkulturelle Erscheinungs- und Mobilisierungsformen. Inhaltlich sind sie eindeutig extrem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veranstaltung: Neurechte Gruppierungen als AdressatInnen für die Soziale Arbeit und politische Bildungsarbeit

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Gewalt, Hamburg, Jugendkultur, Nazis, Recht, Veranstaltung

Essay über Terrorismus im DLF

Am 23. April 2017 gepostet von Andreas Prokop

Mit dem Titel "Der Anschlag und seine Geschichte - Was wir aus den tatsächlichen Ursprüngen des Terrorismus lernen können" hat der DLF heute einen Essay von Carola Dietze gesendet. Eine interessante historische Deutung des Terrorismus, die den Aufstand des Abolitionisten John Brown im Jahre 1859 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Essay über Terrorismus im DLF

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Deutschlandfunk, Geschichte, Gewalt, Terrorismus

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden