Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Moral Panic

Remembering Jock Young

Am 18. April 2014 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen der Spring 2014 Common Study Session in Critical Criminology an der Universität Middlesex, London fand eine Gedenkveranstaltung für Jock Young statt, die mit Sicherheit allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die ehemaligen KollegInnen, WeggefährtInnen und FreundInnen … [Weiterlesen...] ÜberRemembering Jock Young

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg. Stichworte: Common Session, Jock Young, Kriminologen, Moral Panic

Elvis Presley und die Rock’n’Roll Paranoia

Am 5. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Kristin Huf im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Die Ära des Rock'n'Roll Die Anfangszeit des Rock'n'Roll  war eine … [Weiterlesen...] ÜberElvis Presley und die Rock’n’Roll Paranoia

Kategorie: Prison Song Project Stichworte: Elvis Presley, Moral Panic, Prison Song Project, Rassentrennung, Rock'n'Roll, USA

Wider das Gutmenschentum: Til Schweigers erster Tatort

Am 11. März 2013 gepostet von Maria Grace Krause

Ich hatte eine Menge Spaß mit Til Schweigers erstem Tatort, 'Willkommen in Hamburg',  gestern Abend. Ok, die meisten Stellen, an denen das Publikum im Grünen Jäger in Lachen ausbrach, waren wohl nicht witzig gemeint, unterhaltsam war es aber auf jeden Fall. Til Schweiger ballerte sich mit stoisch … [Weiterlesen...] ÜberWider das Gutmenschentum: Til Schweigers erster Tatort

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminalpolitik, Menschenrechte, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Video Stichworte: Cultural Criminology, Gewalt, Hamburg, Kriminalpolitik, Menschenhandel, Menschenrechte, Moral Panic, Polizei, Prostitution, sexuelle Gewalt, Tatort

Moral Panic Studies International Research Network

Am 28. Juni 2012 gepostet von Christian Wickert

Im Dezember 2010 fand an der Brunel University London die Konferenz Moral Panics in the Contemporary World statt. Obwohl das 1972 von Stanley Cohen geprägte Konzept der Moral Panics mittlerweile in die Jahre gekommen ist, zeigte sich die außerordentliche Vielfalt an Forschungsfragen und -Themen, die … [Weiterlesen...] ÜberMoral Panic Studies International Research Network

Kategorie: Kriminologen, Video Stichworte: Jock Young, Moral Panic, Stanley Cohen

Moral Panic in the UK – das Beispiel der Video Nasties

Am 18. Februar 2011 gepostet von Christian Wickert

In Großbritannien wurde kürzlich die DVD-Box Video Nasties. The Definitive Guide (Jake West, 2010) veröffentlicht. Die DVD-Box enthält den Dokumentarfilm Video Nasties: Moral Panic, Consorship and Videotape des britischen Regisseurs Jake West sowie Trailer und Kommentare zu 72 (zumeist … [Weiterlesen...] ÜberMoral Panic in the UK – das Beispiel der Video Nasties

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: England, Fernsehen, Großbritannien, Moral Panic, Zensur

RTL II jagt Kinderschänder – Innocence in Danger

Am 10. Oktober 2010 gepostet von Christian Wickert

Es ist selten, dass mich über den Criminologia Blog Presseanfragen erreichen. Und so war ich auch einigermaßen überrascht, am Dienstag vergangener Woche eine Einladung zu einem Pressegespräch mit RTL II in Berlin zu erhalten. RTL II - an und für sich eher bekannt für Trash- und Oben-Ohne-TV - … [Weiterlesen...] ÜberRTL II jagt Kinderschänder – Innocence in Danger

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Sexualdelinquenz, Überwachung Stichworte: Grooming, Internet, Moral Panic, Sexualdelikt, Sexualstraftäter

ARTE-Programmtipp: Mods & Rockers

Am 25. August 2010 gepostet von Christian Wickert

Langsam aber sicher entwickelt sich ARTE zum Criminologia-Haussender. Die kriminologisch interessanten Beiträge häufen sich in derartiger Anzahl, dass ich mit den Ankündigungen gar nicht hinterherkomme. So habe ich es bedauerlicherweise versäumt, rechtzeitig auf den Dokumentarfilm Mods & Rockers … [Weiterlesen...] ÜberARTE-Programmtipp: Mods & Rockers

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Jugendkriminalität, Video Stichworte: Großbritannien, Jugend, Mods, Moral, Moral Panic, Rocker

The Guardian zur Kriminalitätsfurcht

Am 25. Juni 2010 gepostet von Christian Wickert

The englische Zeitung The Guardian hat diese Woche in ihrer Online-Ausgabe eine kleine Serie zum Phänomen der Kriminalitätsfurcht veröffentlicht. Die Serie Crime and Fear beinhaltet derzeit drei Artikel sowie ein Video zu unterschiedlichen Aspekten des komplexen Zusammenhanges zwischen der … [Weiterlesen...] ÜberThe Guardian zur Kriminalitätsfurcht

Kategorie: Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Video Stichworte: England, Großbritannien, Kriminalitätsfurcht, Medien, Moral Panic

Mods vs. Rocker(s) und die Moral Panic

Am 24. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Wenn es dunkel wird in den Vorstädten, jaulen ihre Motorräder auf den Ausfallstraßen ... Die Rede ist von Rockern, jener Jugendkultur die das gesellschaftliche Establishment in den 60er Jahren zum Erzittern brachte. Die Berichterstattung über gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Mods, … [Weiterlesen...] ÜberMods vs. Rocker(s) und die Moral Panic

Kategorie: Kriminologie allg., Theorien, Video Stichworte: Großbritannien, Jugend, Medien, Mods, Moral, Moral Panic, Rocker, Stanley Cohen

volle Breitseite Moral Panic – Sammlung historischer Crime Broadsides

Am 1. Juni 2009 gepostet von Christian Wickert

Der Artikel "Dying Speeches" - Execution Broadsides auf dem ephemera assemblyman Blog beinhaltet eine Sammlung von historischen Crime Broadsides wie die nebenstehende Erzählung aus dem Jahr 1812: The trial, confession and execution of John and Eliz. Smith, for the murder of their daughter Mary Ann … [Weiterlesen...] Übervolle Breitseite Moral Panic – Sammlung historischer Crime Broadsides

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Bilder, Broadside, England, Geschichte, Großbritannien, Moral Panic

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden