Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Drogen

Thank you, thank you, thank you!

Am 28. April 2015 gepostet von Sebastian

Mit dem Ausruf "Thank you, thank you, thank you" reagierte die Familie der philippinischen Todeskandidatin Veloso (30) auf den Hinrichtungsaufschub, den ihr der indonesische Präsident in letzter Minute gewährt hatte. Von den neun Todeskandidaten dieser Nacht vom 28. auf den 29. April 2015 hat nur … [Weiterlesen...] ÜberThank you, thank you, thank you!

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafvollzug, Todesstrafe Stichworte: Drogen, Hinrichtung, Indonesien, Politik

Call for Papers: 9th Annual Conference of the ISSDP

Am 22. November 2014 gepostet von Christian Wickert

Vom 20. bis 22. Mai 2015 findet die Jahreskonferenz der International Society of the Study of Drug Policy (ISSDP) an der Universität Ghent in Belgien statt. Die Veranstalter haben auf der Konferenzseite letzte Woche den Call for Papers veröffentlicht. The International Society of the Study of Drug … [Weiterlesen...] ÜberCall for Papers: 9th Annual Conference of the ISSDP

Kategorie: Call for Papers, Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie allg. Stichworte: Drogen, Drogen(-politik), Ghent, Konferenz

Dokumentation: Mexican Narco Music

Am 25. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

1974 veröffentlicht die mexikanische Band "Los Tigres del Norte" das Lied "Contrabando y Traición" (Schmuggel und Betrug), das aus dem Leben von Drogenschmugglern erzählt. Das Lied gilt als Wegbereiter für das Genre der Narcocorridos. Diese mexikanische Äquivalent zum US-amerikanischen Gansta-Rap … [Weiterlesen...] ÜberDokumentation: Mexican Narco Music

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Prison Song Project, Video Stichworte: Dokumentation, Drogen, Drogenhandel, Mexiko, Musik, Narcocorridos, VICE, War on Drugs

Vorträge der Veranstaltung „Gesetz und Drogen“

Am 8. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

Am 12. Februar fand die von der Landesarbeitsgemeinschaft der Bewährungshilfe Berlin organisierte Fachtagung "Gesetz und Drogen" statt. Auf der Veranstaltung diskutierten Strafrechtler, Polizisten, Richter, Toxikologen und Suchtmediziner, inwieweit es sich beim Betäubungsmittelrecht um ein … [Weiterlesen...] ÜberVorträge der Veranstaltung „Gesetz und Drogen“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Betäubungsmittelgesetz, BtMG, Drogen, Drogenpolitik, Kriminalisierung, Video, Vortrag, War on Drugs

„Illegal-Legal-Egal: Coffeeshops in Kreuzberg?“

Am 4. April 2014 gepostet von Julian Knop

https://www.youtube.com/watch?v=YF22ULYA_wY Eine Dokumentation von den Machern der Serie Shore Stein Papier über den Görlitzer Park in Berlin und der kontrovers geführten Diskussion um die Eröffnung von Coffeeshops in Kreuzberg. Es wird der Versuch unternommen, dem facettenreichen Problem aus … [Weiterlesen...] Über„Illegal-Legal-Egal: Coffeeshops in Kreuzberg?“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Berlin, Cannabis, Coffeeshop, Drogen, Kreuzberg, Legalisierung

Programmtipp: RauschGIFT – sechsteilige Dokumentation über Drogen und ihre NutzerInnen

Am 13. November 2013 gepostet von Christian Wickert

ZDF Kultur zeigt derzeit eine sechsteilige Serie zum Thema Rauschgift. Jede Folge ist einer anderen psychoaktiven Substanz gewidmet (Heroin, Cannabis, Liquid Ecstasy, Alkohol, LSD, Crystal Meth). Die Dokumentation wurde von VICE produziert. Die erste Folge zum Thema "Heroin" wurde bereits letzten … [Weiterlesen...] ÜberProgrammtipp: RauschGIFT – sechsteilige Dokumentation über Drogen und ihre NutzerInnen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Alkohol, Cannabis, Crystal Meth, Drogen, Fernsehen, Heroin, Liquid Ecstasy, LSD, Programmtipp

Narcocorridos – Mexikanische Drogenballaden

Am 16. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Florian Lis im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Während früher in erster Linie kulturelle Güter wie … [Weiterlesen...] ÜberNarcocorridos – Mexikanische Drogenballaden

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Gewaltkriminalität, Prison Song Project Stichworte: Drogen, Drogenhandel, Mexiko, Musik

let’s talk about drugs

Am 7. November 2012 gepostet von Sebastian

November 5 elections were not only about Obama but also about drug policy. Voters in Colorado and Washington State could decide about future drug policies. The so called Colorado Amendment 64 and a similar rule in Washington State have passed referendums legalizing marijuana for recreational use. … [Weiterlesen...] Überlet’s talk about drugs

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Drogen, Kriminalpolitik, Legalisierung, Marihuana

Kino- T(r)ip

Am 20. Mai 2012 gepostet von Ilsabe

In Hamburg läuft derzeit im Kino 3001 der Film "The Substance" von Martin Witz. Die titelgebende Substanz ist LSD. Und- am Rande- geht es auch um die Kriminalisierung dieser Droge. Für mich ein Dokumentarfilm im besten Sinne: Der Regisseur vermeidet Wertungen und montiert selten gesehene … [Weiterlesen...] ÜberKino- T(r)ip

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Albert J. Hofmann, Drogen, Film, Kriminalisierung, LSD, Timothy Leary

Global Drug Survey 2011

Am 15. März 2012 gepostet von Christian Wickert

Global Drug Survey hat im Auftrag von  The Guardian und dem Musik- und Szenemagazin Mixmag 15.000 Personen in einer Online-Befragung zu ihren Drogenkonsummustern befragt. Die zentralen Ergebnisse des Drug Surveys sind hier und hier nachzulesen. Besonders Aufschlussreich sind die vergleichenden … [Weiterlesen...] ÜberGlobal Drug Survey 2011

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Drogen, Drogenkonsum, Drogenkonsumenten, Großbritannien, USA

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden