Vom 20. bis 22. Mai 2015 findet die Jahreskonferenz der International Society of the Study of Drug Policy (ISSDP) an der Universität Ghent in Belgien statt. Die Veranstalter haben auf der Konferenzseite letzte Woche den Call for Papers veröffentlicht. The International Society of the Study of Drug … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Call for Papers: 9th Annual Conference of the ISSDP
Drogen
Dokumentation: Mexican Narco Music
1974 veröffentlicht die mexikanische Band "Los Tigres del Norte" das Lied "Contrabando y Traición" (Schmuggel und Betrug), das aus dem Leben von Drogenschmugglern erzählt. Das Lied gilt als Wegbereiter für das Genre der Narcocorridos. Diese mexikanische Äquivalent zum US-amerikanischen Gansta-Rap … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dokumentation: Mexican Narco Music
Vorträge der Veranstaltung „Gesetz und Drogen“
Am 12. Februar fand die von der Landesarbeitsgemeinschaft der Bewährungshilfe Berlin organisierte Fachtagung "Gesetz und Drogen" statt. Auf der Veranstaltung diskutierten Strafrechtler, Polizisten, Richter, Toxikologen und Suchtmediziner, inwieweit es sich beim Betäubungsmittelrecht um ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vorträge der Veranstaltung „Gesetz und Drogen“
„Illegal-Legal-Egal: Coffeeshops in Kreuzberg?“
https://www.youtube.com/watch?v=YF22ULYA_wY Eine Dokumentation von den Machern der Serie Shore Stein Papier über den Görlitzer Park in Berlin und der kontrovers geführten Diskussion um die Eröffnung von Coffeeshops in Kreuzberg. Es wird der Versuch unternommen, dem facettenreichen Problem aus … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Illegal-Legal-Egal: Coffeeshops in Kreuzberg?“
Programmtipp: RauschGIFT – sechsteilige Dokumentation über Drogen und ihre NutzerInnen
ZDF Kultur zeigt derzeit eine sechsteilige Serie zum Thema Rauschgift. Jede Folge ist einer anderen psychoaktiven Substanz gewidmet (Heroin, Cannabis, Liquid Ecstasy, Alkohol, LSD, Crystal Meth). Die Dokumentation wurde von VICE produziert. Die erste Folge zum Thema "Heroin" wurde bereits letzten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Programmtipp: RauschGIFT – sechsteilige Dokumentation über Drogen und ihre NutzerInnen
Narcocorridos – Mexikanische Drogenballaden
Dieser Beitrag wurde von Florian Lis im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Während früher in erster Linie kulturelle Güter wie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Narcocorridos – Mexikanische Drogenballaden
let’s talk about drugs
November 5 elections were not only about Obama but also about drug policy. Voters in Colorado and Washington State could decide about future drug policies. The so called Colorado Amendment 64 and a similar rule in Washington State have passed referendums legalizing marijuana for recreational use. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin let’s talk about drugs
Kino- T(r)ip
In Hamburg läuft derzeit im Kino 3001 der Film "The Substance" von Martin Witz. Die titelgebende Substanz ist LSD. Und- am Rande- geht es auch um die Kriminalisierung dieser Droge. Für mich ein Dokumentarfilm im besten Sinne: Der Regisseur vermeidet Wertungen und montiert selten gesehene … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kino- T(r)ip
Global Drug Survey 2011
Global Drug Survey hat im Auftrag von The Guardian und dem Musik- und Szenemagazin Mixmag 15.000 Personen in einer Online-Befragung zu ihren Drogenkonsummustern befragt. Die zentralen Ergebnisse des Drug Surveys sind hier und hier nachzulesen. Besonders Aufschlussreich sind die vergleichenden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Global Drug Survey 2011
Krokodilstränen – Dokumentarfilm über Drogenkonsum(-enten) in Russland
Desomorphin ist ein synthetisch hergestelltes Opioid. Das Schmerzmittel hat ein starkes Abhängigkeitspotential und ist in Deutschland als nicht verkehrsfähiges Betäubungsmittel eingestuft. Wird Desomorphin intravenös verabreicht, setzt eine ca. zwei bis drei Stunden anhaltende Rauschwirkung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Krokodilstränen – Dokumentarfilm über Drogenkonsum(-enten) in Russland