Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Drogen(-politik)

Call for Papers: 9th Annual Conference of the ISSDP

Am 22. November 2014 gepostet von Christian Wickert

Vom 20. bis 22. Mai 2015 findet die Jahreskonferenz der International Society of the Study of Drug Policy (ISSDP) an der Universität Ghent in Belgien statt. Die Veranstalter haben auf der Konferenzseite letzte Woche den Call for Papers veröffentlicht. The International Society of the Study of Drug … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Call for Papers: 9th Annual Conference of the ISSDP

Kategorie: Call for Papers, Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie allg. Stichworte: Drogen, Drogen(-politik), Ghent, Konferenz

Drogen- und Suchtbericht 2011 veröffentlicht

Am 17. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Frau Dyckmann, stellte heute in Berlin den Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung 2011 vor. Nachdem (bedingt durch den Personalwechsel im Amt der Bundesdrogenbeauftragten) im Vorjahr die Veröffentlichung des Drogen- und Suchtberichts entfiel, umfasst … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Drogen- und Suchtbericht 2011 veröffentlicht

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Drogen(-politik), Drogenbeauftragte, Drogenbericht

Neue Kampagne: „No More Drug War“

Am 25. März 2011 gepostet von Sebastian

Der Executive Director der us-amerikanischen Drug Policy Alliance, Ethan Nadelmann, hat soeben angekündigt, zum 40. Jahrestag der Ausrufung des "War on Drugs" einen neuen Anlauf zu dessen Beendigung zu starten. Der weltweite Krieg gegen die Drogen - laut Nadelmann gekennzeichnet durch die beiden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Kampagne: „No More Drug War“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Drogen(-politik), War on Drugs

Best of BBC Podcasts

Am 5. Januar 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Zum neuen Jahr habe ich einmal die Homepage des BBC durchforstet, auf der sich ein umfangreiches Angebot an Podcasts findet. Aus diesem habe ich die Podcasts herausgesucht, die von kriminologischem Interesse sind. Wer das Angebot einmal selbst ansehen möchte, kann dies hier tun. Meine Favoriten, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Best of BBC Podcasts

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Forensik, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Strafjustiz, Strafvollzug, Terrorismus, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Betrug, Download, Drogen(-politik), Gefängnis, Geheimdienste, Internet, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Podcast, Polizei, Privatisierung, Terrorismus

Traumatisierte Killer dürfen rauchen

Am 8. Juni 2009 gepostet von Sebastian

Alle herhören: Kroatische Kriegsveteranen dürfen nach einem Urteil vom 4.6.2009 (Oberster Kroatischer Gerichtshof in Zagreb) für den eigenen Gebrauch Cannabis anbauen und es auch konsumieren, wenn sie es im Zusammenhang mit der Eigenbehandlung einer posttraumatischen Belastungsstörung aus dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Traumatisierte Killer dürfen rauchen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Cannabis, Drogen(-politik), Kroatien, Legalisierung, Trauma

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden