Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Drogenpolitik

Rezension: Collapse of the Global Order on Drugs: From UNGASS 2016 to Review 2019

Am 21. März 2019 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg. Titel: Collapse of the … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Collapse of the Global Order on Drugs: From UNGASS 2016 to Review 2019

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Drogenpolitik, Politik, Prohibition, Sebastian Scheerer, UN

Dokumentation: „Drogen kann man nicht erschießen“ (2015)

Am 25. April 2016 gepostet von Christian Wickert

Vom 19. bis 21. April berieten die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf der "Special Session of the United Nations General Assembly on the World Drug Forum" in New York über die Zukunft einer internationalen Drogenpolitik. Fast 40 Jahre nachdem der ehemalige US-Präsident Nixon den Begriff … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dokumentation: „Drogen kann man nicht erschießen“ (2015)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Arte, Dokumentation, Drogen, Drogenpolitik, Entkriminalisierung, Legalisierung, War on Drugs

Rezension: The Wire. Netzwerke der Gewalt

Am 26. November 2014 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: The Wire. Netzwerke der Gewalt Autor: Martin … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: The Wire. Netzwerke der Gewalt

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Drogenhandel, Drogenpolitik, Film, Serie, Stadt, The Wire, USA

Vorträge der Veranstaltung „Gesetz und Drogen“

Am 8. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

Am 12. Februar fand die von der Landesarbeitsgemeinschaft der Bewährungshilfe Berlin organisierte Fachtagung "Gesetz und Drogen" statt. Auf der Veranstaltung diskutierten Strafrechtler, Polizisten, Richter, Toxikologen und Suchtmediziner, inwieweit es sich beim Betäubungsmittelrecht um ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vorträge der Veranstaltung „Gesetz und Drogen“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Betäubungsmittelgesetz, BtMG, Drogen, Drogenpolitik, Kriminalisierung, Video, Vortrag, War on Drugs

Dokumentation: The Union: The Business Behind Getting High

Am 21. April 2012 gepostet von Christian Wickert

Es gibt unzählige Dokumentarfilme zur Geschichte der Prohibition von Marihuana. Ein besonders sehenswerter Film ist die kanadische Dokumentation "The Union: The Business Behind Getting High" (Brett Harvey, 2007). Der Film räumt mit vielen hartnäckigen Mythen über die Folgen des Marihuanakonsums auf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dokumentation: The Union: The Business Behind Getting High

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Cannabis, Drogenkonsum, Drogenpolitik, Marihuana, Prohibition

Krokodilstränen – Dokumentarfilm über Drogenkonsum(-enten) in Russland

Am 9. November 2011 gepostet von Christian Wickert

Desomorphin ist ein synthetisch hergestelltes Opioid. Das Schmerzmittel hat ein starkes Abhängigkeitspotential und ist in Deutschland als nicht verkehrsfähiges Betäubungsmittel eingestuft. Wird Desomorphin intravenös verabreicht, setzt eine ca. zwei bis drei Stunden anhaltende Rauschwirkung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Krokodilstränen – Dokumentarfilm über Drogenkonsum(-enten) in Russland

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Desomorphin, Dokumentation, Drogen, Drogenpolitik, Heroin, Prohibition, Russland

Folgestudie zum nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch von Substitutionsmitteln vorgelegt

Am 7. Juli 2011 gepostet von Christian Wickert

Das Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) der Universität Hamburg hat dieser Tage auf einer Pressekonferenz in Berlin erste Ergebnisse zu einer Studie zum nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch von Substitutionsmitteln in Deutschland vorgelegt. Die Studie schließt an eine Erhebung aus dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Folgestudie zum nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch von Substitutionsmitteln vorgelegt

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Drogenhilfe, Drogenkonsumenten, Drogenpolitik, Drogensubstitution, Methadon

Die Kosten der Drogenprohibition

Am 2. April 2011 gepostet von Christian Wickert

Fast auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde mit dem Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel (engl. Single Convention on Narcotic Drugs) die bis heute geltende völkerrechtliche Grundlage für den internationalen Kampf gegen Drogen gelegt. Das Fazit, das aus dem ein halbes Jahrhundert andauernden War … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Kosten der Drogenprohibition

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Drogenpolitik, Prohibition, War on Drugs

Virtuelle Gefangenenbefreiung

Am 17. September 2010 gepostet von Sebastian

Rechtzeitig zum Beginn der weltweit größten Orgie mit Suchtmitteln, zu der mehr als sechs Millionen Drogengebraucher in München erwartet werden, wo die Rettungsdienste rund um die Uhr ein massives Aufgebot an Hilfskräften in Bereitschaft halten und die Kliniken Notfallbetten aufstellen, um für akute … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Virtuelle Gefangenenbefreiung

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Terrorismus Stichworte: Buchbesprechung, Drogen, Drogenpolitik, Prohibition, Terrorbekämpfung

Mexicos Ex-Präsident fordert die Legalisierung von Drogen

Am 10. August 2010 gepostet von Frank S.

Der ehemalige Präsident von Mexico Vicente Fox sieht den war on drugs als gescheitert an. Die bisherigen Versuche, die Drogenkriminalität in Mexico in den Griff zu bekommen, blieben weitgehend erfolglos. Fox fordert deshalb eine radikale Kehrtwende der mexikanischen Drogenpolitik: Legalisierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mexicos Ex-Präsident fordert die Legalisierung von Drogen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Drogenpolitik, Mexiko, War on Drugs

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden