Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Dokumentation: Mexican Narco Music

Am 25. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

1974 veröffentlicht die mexikanische Band „Los Tigres del Norte“ das Lied „Contrabando y Traición“ (Schmuggel und Betrug), das aus dem Leben von Drogenschmugglern erzählt. Das Lied gilt als Wegbereiter für das Genre der Narcocorridos. Diese mexikanische Äquivalent zum US-amerikanischen Gansta-Rap glorifiziert das Leben der Drogenbarone und -schmuggler, erzählt von Bandenkriegen und Polizeirazzien und liefert damit den Soundtrack zum mexikanischen War on Drugs.

VICE hat vor wenigen Tagen eine sehenswerte Dokumentation über Mexican Narco Music online gestellt, auf die hier verweisen möchte:

The music scene originated in the old cartel citadel of Mexico’s western Sinaloa state, and it’s an open secret that most of the artists identified with the genre are tied to the local cartel.

VICE went to Mexico to talk to some of the genre’s major producers and see whether they’re as hard as their songs suggest.

Narco Music is the Soundtrack to the Mexican War on Drugs (Part 1/3)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Narco Music is the Soundtrack to the Mexican War on Drugs (Part 2/3)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Narco Music is the Soundtrack to the Mexican War on Drugs (Part 3/3)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Krokodilstränen – Dokumentarfilm über Drogenkonsum(-enten) in Russland
  2. Gangs of NZ
  3. Drogenaufklärung: Don’t Do Drugs (1989)
  4. Narcocorridos – Mexikanische Drogenballaden

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Prison Song Project, Video Stichworte: Dokumentation, Drogen, Drogenhandel, Mexiko, Musik, Narcocorridos, VICE, War on Drugs

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden