Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kino- T(r)ip

Am 20. Mai 2012 gepostet von Ilsabe

In Hamburg läuft derzeit im Kino 3001 der Film „The Substance“ von Martin Witz. Die titelgebende Substanz ist LSD. Und- am Rande- geht es auch um die Kriminalisierung dieser Droge.

Für mich ein Dokumentarfilm im besten Sinne: Der Regisseur vermeidet Wertungen und montiert selten gesehene Filmdokumente mit assoziativen Bildsequenzen und Interviews mit meist höchst subjektiven Berichten von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen: Militär, Konsumentenkreis, Psychotherapie und Naturwissenschaft.

Zu sehen und hören sind glorifizierende wie verdammende Beurteilungen der Droge.

Beeindruckend: die Interviewsequenzen mit dem LSD-Papst Timothy Leary und v.a. mit dem zum Drehzeitpunkt  fast 100-jährigen und im Sinne des Wortes ausgesprochen sortierten Chemiker A. J. Hofmann, der wesentlich an der Erforschung der Substanzen LSD und Psilocybin beteiligt war und im Film über seine Selbstversuche berichtet.

Prädikat: bewusstseinserweiternd

Trailer: The Substance: Albert Hofmann’s LSD

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Dokumentation: „Drogen kann man nicht erschießen“ (2015) Drogenaufklärung: Don’t Do Drugs (1989) Krokodilstränen – Dokumentarfilm über Drogenkonsum(-enten) in Russland Teenage – Die „Erfindung“ des Teenagers Ritalin – Leistungsdoping für Studenten

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Albert J. Hofmann, Drogen, Film, Kriminalisierung, LSD, Timothy Leary

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ilsabe schreibt

    20. Mai 2012 um 22:34

    hier noch ein O-Ton:

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden