Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Polizei

Crime in the Country

Am 1. Mai 2012 gepostet von Rebecca

It's not just cities which are dealing with an increase in crime. Calne, a village in the South of England which lies between Bath and Swindon, has been hit by a crime wave: Vegetables, fruit and eggs are being thrown from moving cars at pedestrians and houses. The police are "taking the matter very … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Crime in the Country

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug Stichworte: England, Großbritannien, Medien, Polizei

Vortragsreihe „Polizei unter Stress?“

Am 13. April 2012 gepostet von Christian Wickert

Ich wurde gebeten, auf eine Vortragsreihe zum Thema "Polizei unter Stress?" an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg hinzuweisen. Dieser Bitte komme ich hiermit gerne nach und stelle nachstehend einen Auszug aus dem Programmflyer online: Polizeiarbeit sei in jüngster … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vortragsreihe „Polizei unter Stress?“

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Veranstaltungshinweise Stichworte: Polizei, Veranstaltung

„Die Polizei jammert zuviel.“

Am 25. August 2011 gepostet von Christian Wickert

Dr. Rafael Behr, seit 2008 Professor für Polizeiwissenschaften an der Hochschule der Polizei Hamburg, hat sich gestern in einem Interview im Hamburger Abendblatt zu den Aussagen der Polizeigewerkschaft und des Hamburger Innensenators Michael Neumann (SPD) geäußert, Respektlosigkeit und Gewalt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Die Polizei jammert zuviel.“

Kategorie: Kriminologie in Hamburg, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Cop Culture, Polizei, Rafael Behr

Nachruf: News of the World

Am 9. Juli 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Gestern gab die britische Boulevard-Zeitung  News of the World (NoW) bekannt, dass sie diesen Sonntag ihre letzte Ausgabe herausbringen wird. Damit endet die 168-jährige Geschichte einer Zeitungen, die RTL II und BILD als wahre Vorbilder des ethischen Journalismus erscheinen lassen. Zu Fall … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nachruf: News of the World

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Überwachung, Wirtschaftskriminalität Stichworte: England, Großbritannien, Medien, Megan's Law, News of the World, Polizei, Sarah's Law

Kleider machen Leute

Am 1. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

Das Vice Magazin wirft einen Blick auf die Kleiderordnung der Polizei und hat zu diesem Zweck zwei interaktive Grafiken online gestellt. Für alle PolizeibeamtInnen, die hier mitlesen, ist das natürlich ein alter Hut. Für alle Anderen aber sicherlich eine nette, kurzweilige Lektüre: Police Gear. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kleider machen Leute

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Polizei, Uniform

Polizei im Nationalsozialismus: Neue ARD-Reihe

Am 31. März 2011 gepostet von Lars

Anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung mit dem Titel "Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat" im Deutschen Historischen Museum in Berlin wurde gestern Abend von der ARD der erste Teil einer zweiteiligen Dokumentation zur Polizei im Nationalsozialismus ausgestrahlt. Der zweite Teil soll … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Polizei im Nationalsozialismus: Neue ARD-Reihe

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Veranstaltungshinweise Stichworte: Ausstellung, Berlin, Fernsehen, Nationalismus, Polizei

Best of BBC Podcasts

Am 5. Januar 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Zum neuen Jahr habe ich einmal die Homepage des BBC durchforstet, auf der sich ein umfangreiches Angebot an Podcasts findet. Aus diesem habe ich die Podcasts herausgesucht, die von kriminologischem Interesse sind. Wer das Angebot einmal selbst ansehen möchte, kann dies hier tun. Meine Favoriten, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Best of BBC Podcasts

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Forensik, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Strafjustiz, Strafvollzug, Terrorismus, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Betrug, Download, Drogen(-politik), Gefängnis, Geheimdienste, Internet, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Podcast, Polizei, Privatisierung, Terrorismus

Polizisten vor Gericht

Am 12. Oktober 2010 gepostet von Lars

Im Infobrief des Republikanischen Anwältinnen- und Awältevereins sind Beiträge erschienen, die sich mit aktuellen Entwicklungen der juristischen Bearbeitung von Strafverfahren gegen Polizisten beschäftigen. Im Detail behandeln die Artikel die Themen Polizeizeugen, Verfahren gegen Polizisten aus der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Polizisten vor Gericht

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Polizei, Polizeigewalt, Strafverfolgung

Das zweite Gesetz

Am 3. Oktober 2010 gepostet von Sebastian

Warum regen sich immer mehr Menschen über Stuttgart 21 auf? Die üblich Erklärung überzeugt nicht. Die übliche Erklärung lautet nämlich: es sei so vielen Demonstranten, die gegen das Fällen der Bäume demonstrieren wollten, so übel mitgespielt worden - deshalb seien die Menschen sauer und deshalb sei … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das zweite Gesetz

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Theorien Stichworte: Demonstration, MacNaughton-Smith, Polizei, Polizeigewalt, Schanzenviertel, Stuttgart

Bundesliga-Wochenende in Deutschland

Am 28. September 2010 gepostet von Susanne

Die Bilanz: Panik im Weser-Stadion, ein Anhänger des Hamburger Sportvereins liegt noch immer im künstlichen Koma, der Bahnhof in Rostock musste 45 Min gesperrt werden, als der Fanzug aus Braunschweig ihn zu erreichen versuchte, in Leverkusen mussten sich weibliche Gästefans bis auf die Unterwäsche … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bundesliga-Wochenende in Deutschland

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz Stichworte: Bremen, Fußball, Gewaltprävention, Hamburg, Hooligans, Polizei

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden