Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Vortragsreihe „Polizei unter Stress?“

Am 13. April 2012 gepostet von Christian Wickert

Ich wurde gebeten, auf eine Vortragsreihe zum Thema „Polizei unter Stress?“ an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg hinzuweisen. Dieser Bitte komme ich hiermit gerne nach und stelle nachstehend einen Auszug aus dem Programmflyer online:

Polizeiarbeit sei in jüngster Zeit nicht einfacher geworden – so hört man allenthalben. Überstunden und Unterfinanzierung, feindselige Umweltkontakte und brisante Entscheidungssituationen gelten als Belastungen, die einzelne Polizisten/innen überfordern
können. Aber auch die Polizeiorganisation insgesamt kann unter „Stress“ geraten – durch überzogene Erwartungen und Politisierung, durch Bürokratie ebenso wie durch Reformeifer. Der Vorlesungszyklus soll klären helfen, wo die Streßerfahrung reale Wurzeln hat und wo vielleicht die Devise „Lerne klagen, ohne zu leiden“ am Werke ist.

Alle Vorträge finden an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr im Thomas-Ellwein-Saal statt. Beginn der Veranstaltung ist jeweils 17.30 Uhr.

23.04.2012
Polizeiliche Verantwortung und politische Erwartungen – ein unvermeidbarer Konfliktstoff?
(Ltd. PD Udo Behrendes)

07.05.2012
Devianz durch Fremde als Stressor für die Polizei?
(Dr. Hans-Joachim Heuer)

14.05.2012
Polizei-Management: Stressfaktor oder Stressbewältigungsstrategie?
(Prof. Dr. Rolf Ritsert und Mirjam Pekar, MCom)

21.05.2012
„Immer im Einsatz“ – Polizisten zwischen Auslandseinsätzen und der Lagebewältigung im Inland!
(Dr. Markus Ritter)

04.06.2012
Polizei und das Recht: Stressquelle oder Stressvermeidung?
(Prof. Dr. Hartmut Aden)

11.06.2012
Hierarchie stresst – stresst Hierarchie? – Von organisationskulturellen Hierarchiepraktiken in der Polizei.
(Dr. Anja Mensching)

Initiatoren der Veranstaltungsreihe sind Prof. Dr. Rainer Prätorius und Dipl. Päd. Lena Lehmann, M.A.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

CfP:„Der Einsatz von Prognosetechnologien durch die Polizei, Gerichte und im Strafvollzug.“ Ein interdisziplinärer Diskussions- und Vernetzungsworkshop Auch Polizisten sind Individuen Vortragsreihe „Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft“ Polizei im Nationalsozialismus: Neue ARD-Reihe Polizisten vor Gericht

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Veranstaltungshinweise Stichworte: Polizei, Veranstaltung

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden