Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Polizei im Nationalsozialismus: Neue ARD-Reihe

Am 31. März 2011 gepostet von Lars

Anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung mit dem Titel „Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin wurde gestern Abend von der ARD der erste Teil einer zweiteiligen Dokumentation zur Polizei im Nationalsozialismus ausgestrahlt. Der zweite Teil soll am 6. April um 23.30 ausgestrahlt werden. Das hinter der Ausstellung und der Dokumentation stehende Forschungsprojekt wird von der Deutschen Hochschule der Polizei geleitet und ist auf einen Beschluss der Innenministerkonferenz entstanden.

Die Dokumentation erweckt an einigen Stellen den Eindruck, dass es eine neue Erkenntnis sei, dass die Polizei eine maßgebliche Rolle im Nationalsozialismus und im Holocaust gespielt habe und legt zudem nahe, dass die Polizei vor 1933 „bürgernah“ gearbeitet habe. Diese beiden Thesen werden wohl für Diskussionen sorgen.

Weitere Informationen gibt’s hier:

  • http://dhm.de/ausstellungen/ordnung-und-vernichtung/index.html
  • http://programm.ard.de/TV/daserste/hitlers-polizei/eid_281066300139600#top
  • http://www.dhpol.de/de/hochschule/Fachgebiete/01_projekt.php
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Souvenirs, Souvenirs – vom Schmuggel auf Reisen Programmtipp: ARTE-Themenabend “Polizei im Kreuzfeuer” Default ThumbnailAusstellung: Ein Polizeimuseum für Hamburg

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Veranstaltungshinweise Stichworte: Ausstellung, Berlin, Fernsehen, Nationalismus, Polizei

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas Prokop schreibt

    2. April 2011 um 09:54

    Hier ist der Link zum entsprechenden Video:
    http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/799280_reportage—dokumentation/6841452_hitlers-polizei–1—ordnung-und-terror-1933—1939

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden