Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Lars

CfP:„Der Einsatz von Prognosetechnologien durch die Polizei, Gerichte und im Strafvollzug.“ Ein interdisziplinärer Diskussions- und Vernetzungsworkshop

Am 1. November 2016 gepostet von Lars

Initiatoren: Dr. Jens Hälterlein, Centre for Security and Society, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Dr. Lars Ostermeier, Wiener Zentrum für sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung Zeitpunkt: 16.-17. März 2017, Ort: Universität Freiburg. Technologien zur Identifikation potentieller … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CfP:„Der Einsatz von Prognosetechnologien durch die Polizei, Gerichte und im Strafvollzug.“ Ein interdisziplinärer Diskussions- und Vernetzungsworkshop

Kategorie: Call for Papers, Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Gewaltkriminalität, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Sicherheitspolitk, Strafjustiz, Strafvollzug, Terrorismus, Überwachung, Veranstaltungshinweise, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Gefahrenabwehr, Kontrolle, Predictive Policing, Prognose 1. Mai, Veranstaltung, Workshop

CfP: Workshop Kritische Sicherheitsstudien in Deutschland: Bestandsaufnahme und Agenda, 3. Juni 2016, Berlin

Am 1. März 2016 gepostet von Lars

Am Freitag, den 3. Juni 2016 soll der erste Workshop der DVPW (Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft) Themengruppe kritische Sicherheitsstudien an der Freien Universität in Berlin stattfinden. Deadline für abstracts und Vorschläge ist der 15. März 2016. Der Gründungsworkshop der DVPW … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CfP: Workshop Kritische Sicherheitsstudien in Deutschland: Bestandsaufnahme und Agenda, 3. Juni 2016, Berlin

Kategorie: Call for Papers, Kriminologie allg. Stichworte: Forschung, Politik, Sicherheit, Sicherheitspolitik, Workshop

Veranstaltungen: Wandel des Rechts im Zeichen der Sicherheit

Am 14. Juli 2015 gepostet von Lars

Themenschwerpunkt auf der Konferenz “Versprechungen des Rechts“, 9.-11. September 2015. Leitung: Andrea Kretschmann (Universität Bielefeld), Lars Ostermeier (VICESSE), Tobias Singelnstein (FU Berlin) Was wir unter Sicherheit verstehen, befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. In der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veranstaltungen: Wandel des Rechts im Zeichen der Sicherheit

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Freiheit, Recht, Sicherheit, Sicherheitsgesellschaft, Veranstaltung

Umfrage: Societal Security Survey

Am 22. Februar 2015 gepostet von Lars

Das Wiener Zentrum für gesellschaftswissenschaftliche Sicherheitsforschung bitte um Beteiligung an folgendem Survey zu gesellschaftlichen Dimensionen von Sicherheit: http://vicesse.eu/survey/index.php/211226/lang-en Die Umfrage findet im Zusammenhang des EU-geförderten Network of Excellence … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Umfrage: Societal Security Survey

Kategorie: Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: EU, Forschung, Sicherheit, Umfrage

Die „Sicherheitsgesellschaft“ im Deutschlandradio

Am 13. Juli 2012 gepostet von Lars

Im Deutschlandradio wurde am vergangenen Montag eine Sendung mit dem Titel "Im Namen der Sicherheit" ausgestrahlt, in der u.a. Peter-Alexis Albrecht, Tobias Singelnstein und Peer Stolle zu Wort kommen. Der Beitrag ist unter folgendem Link … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die „Sicherheitsgesellschaft“ im Deutschlandradio

Kategorie: Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Freiheit und Sicherheit, Sicherheitsgesellschaft

Anzahl „nichtdeutscher“ Tatverdächtiger in Berliner PKS seit 2005 überhöht

Am 24. April 2012 gepostet von Lars

In der Berliner PKS für das Jahr 2011 wird eingeräumt, dass Fehler bei der Erfassung und Verarbeitung von Angaben zur Staatsangehörigkeit von Tatverdächtigen dazu geführt haben, dass die Anzahl der "nichtdeutschen" Tatverdächtigen seit 2005 überhöht war und nach unten korrigiert werden muss. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anzahl „nichtdeutscher“ Tatverdächtiger in Berliner PKS seit 2005 überhöht

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Publikationen, Recht und Gesetz Stichworte: Ausländerkriminalität, Berlin, PKS, Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizei im Nationalsozialismus: Neue ARD-Reihe

Am 31. März 2011 gepostet von Lars

Anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung mit dem Titel "Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat" im Deutschen Historischen Museum in Berlin wurde gestern Abend von der ARD der erste Teil einer zweiteiligen Dokumentation zur Polizei im Nationalsozialismus ausgestrahlt. Der zweite Teil soll … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Polizei im Nationalsozialismus: Neue ARD-Reihe

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Veranstaltungshinweise Stichworte: Ausstellung, Berlin, Fernsehen, Nationalismus, Polizei

Polizeiaufbau in Afghanistan bei WikiLeaks (update)

Am 8. Dezember 2010 gepostet von Lars

Der Polizeiaufbau in Afghanistan ist das Thema von Dokumenten, die von Wikileaks veröffentlicht wurden. In einem Bericht der US-amerikanischen Botschaft in Kabul an das State Department in Washington wird beschrieben, dass Mitarbeiter der privaten Sicherheitsfirma DynCorp 2009 in einem regionalen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Polizeiaufbau in Afghanistan bei WikiLeaks (update)

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Afghanistan, DynCorp, Kunduz, Wikileaks

Polizisten vor Gericht

Am 12. Oktober 2010 gepostet von Lars

Im Infobrief des Republikanischen Anwältinnen- und Awältevereins sind Beiträge erschienen, die sich mit aktuellen Entwicklungen der juristischen Bearbeitung von Strafverfahren gegen Polizisten beschäftigen. Im Detail behandeln die Artikel die Themen Polizeizeugen, Verfahren gegen Polizisten aus der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Polizisten vor Gericht

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Polizei, Polizeigewalt, Strafverfolgung

Kritische Wissenschaft vermitteln

Am 23. Februar 2010 gepostet von Lars

WissenschaftlerInnen vom EU Challenge-Projekt über Sicherheit und Freiheit in der europäischen Innen- und Sicherheitspolitik haben ihre Ergebnisse medial aufbereitet und online gestellt: http://www.libertysecurity.org/module/ … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kritische Wissenschaft vermitteln

Kategorie: Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Europa, europäische Sicherheitspolitik, Sicherheit und Freiheit

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden