Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Freiheit

Augen-Blicke: Erwischt!

Am 28. November 2016 gepostet von Christian Wickert

Seit Jahren wird auf Criminologia gegen den Einsatz von Überwachungskameras gewettert: Sie würden einen erheblichen Eingriff in Freiheitsrechte darstellen und dabei nahezu keine Kriminalität verhindern. Nun ja, eben nur nahezu – das unten stehende GIF zeigt die Ausnahme von der Regel. Ein … [Weiterlesen...] ÜberAugen-Blicke: Erwischt!

Kategorie: Allgemein, Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Spaß und Unfug, Überwachung, Vermögensdelikte Stichworte: Bilder, Freiheit, Taschendiebstahl, Überwachungskamera

Veranstaltungen: Wandel des Rechts im Zeichen der Sicherheit

Am 14. Juli 2015 gepostet von Lars

Themenschwerpunkt auf der Konferenz “Versprechungen des Rechts“, 9.-11. September 2015. Leitung: Andrea Kretschmann (Universität Bielefeld), Lars Ostermeier (VICESSE), Tobias Singelnstein (FU Berlin) Was wir unter Sicherheit verstehen, befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. In der … [Weiterlesen...] ÜberVeranstaltungen: Wandel des Rechts im Zeichen der Sicherheit

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Freiheit, Recht, Sicherheit, Sicherheitsgesellschaft, Veranstaltung

Anti-Terrorismus (1)

Am 9. Januar 2015 gepostet von Sebastian

Terrorismus ist (Gegen-) Gewalt. Als Gewalt ist er nur für Pazifisten ein Problem. Denn Nicht-Pazifisten rechtfertigen gewissen Formen der Gewalt, warum also nicht auch den Terrorismus, solange er bestimmten Zielen dient ("Der Zweck heiligt die Mittel"). Gegen den Terrorismus wird als … [Weiterlesen...] ÜberAnti-Terrorismus (1)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminalpolitik, Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Bildung, Demokratie, Freiheit, Gewalt, Migration, Terrorismus

Das Böse als Denkfigur der Freiheit – Fragmente

Am 27. Oktober 2014 gepostet von Sören Ritter

I. Die abendländische Kultur hat logisch zwingende Begründungen für moralische und ethische Gebote/Prinzipien hervorgebracht – siehe z.B. Kant in Grundlegung zur Metaphysik der Sitten: "Pflicht ist die Notwendigkeit einer Handlung aus Achtung fürs Gesetz" (Kant 1977: 26) oder seinen Kategorischen … [Weiterlesen...] ÜberDas Böse als Denkfigur der Freiheit – Fragmente

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Theorien Stichworte: Böse, Disziplinierung, Freiheit, Kontrolle, Nietzsche, Normen

Der „digitale“ Leviathan

Am 3. Juni 2014 gepostet von Daniel Triest

In Zeiten der immer abstrakter werdenden Überwachung durch den Staat, bedarf es einer Metapher mit der diese Vielzahl von Maßnahmen vereint dargestellt werden können. Seit der NSA Affäre können Deutschland und Europa nicht mehr in die Schublade einer Informationsgesellschaft gesteckt werden. … [Weiterlesen...] ÜberDer „digitale“ Leviathan

Kategorie: Kriminalpolitik, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Datenschutz, Freiheit, GHCQ, NSA, Resignation, Sicherheit, Tatenlosigkeit, TEMPORA, Terrorbekämpfung

Aktualität der Vergeltung (3): Rache für den Mord an Osama bin Laden

Am 13. Mai 2011 gepostet von Sebastian

Die gezielte Tötung des unbewaffneten Osama bin Laden war aus der Perspektive der Freiheitskämpfer ein feiger Mordanschlag, für den es sich zu rächen galt. Damit sind wir zurück in der Welt der partikularen Rechtsauffassungen: jede Seite hat ihre Moral und ihr (Privat-) Strafrecht. Und in der … [Weiterlesen...] ÜberAktualität der Vergeltung (3): Rache für den Mord an Osama bin Laden

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Anschlag, Freiheit, Moral, Osama bin Laden, Pakistan, Vergeltung

Walk like an Egyptian

Am 14. Februar 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Wer in den letzten Wochen eine Zeitung aufgeschlagen, wird mit den Bildern protestierender Ägypter vertraut sein. Was mich an den Protesten immer wieder erstaunt, ist der Humor vieler Demonstrierender. In einem Artikel auf Alarabia.net über die Ägyptische Protestkultur steht: Egyptians’ sense of … [Weiterlesen...] ÜberWalk like an Egyptian

Kategorie: Menschenrechte, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Ägypten, Freiheit, Humor, Protest

Design-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«

Am 7. Dezember 2010 gepostet von Christian Wickert

Ein Veranstaltungstipp für Kurzentschlossene: Die Hochschule für bildende Künste Hamburg veranstaltet morgen (!) in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr ein Design-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«. Das interdisziplinäre Design-Symposium nähert sich dem Themenfeld der Überwachung, Kontrolle und … [Weiterlesen...] ÜberDesign-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Überwachung, Veranstaltungshinweise Stichworte: Design, Freiheit, Kunst, Sicherheit, Sicherheit und Freiheit, Veranstaltung

Bild-Zeitung hetzt gegen entlassene Strafgefangene

Am 13. August 2010 gepostet von Frank S.

Die neueste Hetzkampagne der Bild-Zeitung richtet sich gegen ehemalige Strafgefangene – insbesondere Personen, die aus der Sicherheitsverwahrung entlassen wurden - und stellt diese in der Öffentlichkeit bloß. Hauke Friedrichsen kommentiert die skandalöse “Deutschlandkarte der … [Weiterlesen...] ÜberBild-Zeitung hetzt gegen entlassene Strafgefangene

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Datenschutz, Freiheit, Medien, Menschenrechte, Populismus, Presse, Sicherheit und Freiheit

TED: Sam Harris über Wissenschaft, Wahrheit und Moral

Am 25. März 2010 gepostet von Christian Wickert

Der amerikanische Buchautor und Religionskritiker Sam Harris wirft in dem Vortrag Science can answer moral questions die Frage auf, warum sich moralische Fragen zu Gut und Böse scheinbar einer wissenschaftlich fundierten Beantwortung entziehen. Während in den meisten Lebensbereichen … [Weiterlesen...] ÜberTED: Sam Harris über Wissenschaft, Wahrheit und Moral

Kategorie: Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Freiheit, Menschenrechte, Moral, Video

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden